Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR151-4344
Hotel
relexa hotel Stuttgarter Hof

Anhalter Straße 8-9

10963 Berlin

Von
02. Dezember 2024 14:00 Uhr
Bis
05. Dezember 2024 12:30 Uhr

Preise

1. Teilnehmer
1.996,00 €
2. Teilnehmer
1.917,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
1.857,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR151-4344
Hotel
relexa hotel Stuttgarter Hof

Anhalter Straße 8-9

10963 Berlin

Von
02. Dezember 2024 14:00 Uhr
Bis
05. Dezember 2024 12:30 Uhr
Preise
1. Teilnehmer
1.996,00 €
2. Teilnehmer
1.917,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
1.857,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Personalbeurteilung

Als Betriebsrat das betriebliche Beurteilungssystem mitbestimmen

Viele Unternehmen praktizieren Verfahren zur regelmäßigen Beurteilung der Beschäftigten durch den Arbeitgeber. Mit der Verwendung von Beurteilungssystemen sind allerdings auch zahlreiche Fragen und Probleme verbunden. In diesem Seminar lernen Sie Ihre Mitbestimmungsrechte bei der Gestaltung von Personalbeurteilungen kennen und erfahren, wie Sie Beurteilungssysteme kompetent in der Praxis anwenden und Ihre Kollegen unterstützen.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR151-4344
Hotel
relexa hotel Stuttgarter Hof

Anhalter Straße 8-9

10963 Berlin

Von
02. Dezember 2024 14:00 Uhr
Bis
05. Dezember 2024 12:30 Uhr

Preise

1. Teilnehmer
1.996,00 €
2. Teilnehmer
1.917,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
1.857,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR151-4344
Hotel
relexa hotel Stuttgarter Hof

Anhalter Straße 8-9

10963 Berlin

Von
02. Dezember 2024 14:00 Uhr
Bis
05. Dezember 2024 12:30 Uhr
Preise
1. Teilnehmer
1.996,00 €
2. Teilnehmer
1.917,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
1.857,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
inkl. Kostenübernahmeerklärung

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Ihr
Seminarinhalt

  • Vor- und Nachteile für Arbeitnehmer und Arbeitgeber
  • Wichtige rechtliche Fragen der Personalbeurteilung
  • Rechtliche Möglichkeiten bei Scheitern der Verhandlungen
  • Verfahrensrichtlinien für die Einführung eines Beurteilungssystems
  • Notwendige Hilfsmittel für ein systematisches Beurteilungssystem
  • Leitlinien für den Aufbau von praktikablen Beurteilungsverfahren
  • Abgrenzung zur Zielvereinbarung
  • Koppelung mit Leistungslohn - Voraussetzungen
  • Beurteilungsstufen
  • Beurteilungsmerkmale
  • Beurteilungskriterien
  • Anforderungen an den Beurteiler
  • Typische Beurteilungsfehler in der Praxis
  • Der Beurteilungsbogen
  • Aufstellung von Beurteilungsgrundsätzen und Auswahlrichtlinien
  • Beurteilungsgespräche - Teilnahmerecht des Betriebsrats
  • Personalplanung nach § 92 BetrVG
  • Einführung von Personalfragebogen
  • Betriebsvereinbarung zum Beurteilungssystem - Praxis-Tipps

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für Betriebsratsmitglieder, in deren Betrieben Personalbeurteilungssysteme eingeführt oder geändert werden. Besonders gefordert ist der BR, wenn es um Beurteilungsmaßstäbe sowie um die Verwertung leistungsbezogener Daten geht.

Ihr
Seminarablauf

13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Freizeitprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind für den genannten Personenkreis gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.

Finden Sie einen
anderen Termin

Termine werden geladen

Personalbeurteilung

Als Betriebsrat das betriebliche Beurteilungssystem mitbestimmen

www.waf-seminar.de
mail@waf-seminar.de
08158 99720

Viele Unternehmen praktizieren Verfahren zur regelmäßigen Beurteilung der Beschäftigten durch den Arbeitgeber. Mit der Verwendung von Beurteilungssystemen sind allerdings auch zahlreiche Fragen und Probleme verbunden. In diesem Seminar lernen Sie Ihre Mitbestimmungsrechte bei der Gestaltung von Personalbeurteilungen kennen und erfahren, wie Sie Beurteilungssysteme kompetent in der Praxis anwenden und Ihre Kollegen unterstützen.

Kostenloses
Starter-Set

  • Arbeitsgesetze
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Fakten
zum Seminar

Sem. Nr.
BR151-4344
Hotel
relexa hotel Stuttgarter Hof
Anhalter Straße 8-9
10963 Berlin
Von
02. Dezember 2024 14:00 Uhr
Bis
05. Dezember 2024 12:30 Uhr
Preise
1. Teilnehmer
1.996,00 €
2. Teilnehmer
1.917,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
nur 1.857,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Ihr
Seminarinhalt

Beurteilungssysteme in der Praxis
  • Vor- und Nachteile für Arbeitnehmer und Arbeitgeber
  • Wichtige rechtliche Fragen der Personalbeurteilung
  • Rechtliche Möglichkeiten bei Scheitern der Verhandlungen
  • Verfahrensrichtlinien für die Einführung eines Beurteilungssystems
Einführung eines Personalbeurteilungssystems
  • Notwendige Hilfsmittel für ein systematisches Beurteilungssystem
  • Leitlinien für den Aufbau von praktikablen Beurteilungsverfahren
  • Abgrenzung zur Zielvereinbarung
  • Koppelung mit Leistungslohn - Voraussetzungen
Arten des Beurteilungssystems
  • Beurteilungsstufen
  • Beurteilungsmerkmale
  • Beurteilungskriterien
Praktische Umsetzung
  • Anforderungen an den Beurteiler
  • Typische Beurteilungsfehler in der Praxis
  • Der Beurteilungsbogen
Beteiligungsrechte des Betriebsrats
  • Aufstellung von Beurteilungsgrundsätzen und Auswahlrichtlinien
  • Beurteilungsgespräche - Teilnahmerecht des Betriebsrats
  • Personalplanung nach § 92 BetrVG
  • Einführung von Personalfragebogen
  • Betriebsvereinbarung zum Beurteilungssystem - Praxis-Tipps

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für Betriebsratsmitglieder, in deren Betrieben Personalbeurteilungssysteme eingeführt oder geändert werden. Besonders gefordert ist der BR, wenn es um Beurteilungsmaßstäbe sowie um die Verwertung leistungsbezogener Daten geht.

Ihr
Seminarablauf

Erster Seminartag
Nach dem Empfang um 13:30 Uhr startet das Seminar um 14:00 Uhr und endet um 18:00 Uhr.
13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Weitere Seminartage
Das Seminar findet von 9:00 bis 16:30 Uhr statt mit anschließendem Freizeitprogramm.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Freizeitprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Letzter Seminartag
Das Seminar endet um 12:30 Uhr mit anschließendem Mittagessen.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.

Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels

Steigenberger Hotel - München, Best Western Plus Plaza Hotel - Darmstadt, Maternushaus - Köln

Für Sie
Seminar-Empfehlungen

Betriebsverfassungsrecht Teil 1

Das Einsteiger-Seminar für alle Betriebsräte

Schriftführer Teil 1

Formelle Grundlagen der Protokollführung sicher beherrschen

Arbeitsrecht Teil 2

So setzen Sie Arbeitnehmerschutzrechte erfolgreich durch

Besuchen Sie unsere Webseite für mehr Infos:www.waf-seminar.de/seminare

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind für den genannten Personenkreis gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.