Personalausschuss Teil 2
Praxis-Seminar: Mit guter Taktik und rechtssicherem Auftreten punkten
Sie haben bereits erste Erfahrungen im Personalausschuss gesammelt und wissen, worauf es ankommt? Nun wird es konkret: Der Arbeitgeber plant die Kündigung eines Kollegen. Als Betriebsrat sind Sie der erste Ansprechpartner, um seine Rechte zu wahren. In diesem Seminar erhalten Sie geballtes Know-how von der richtigen Zustimmungsverweigerung bis hin zur rechtssicheren Formulierung von Widersprüchen und können Ihre Kenntnisse mit praxisnahen Übungen vertiefen.
Kostenloses
Starter-Set
- Arbeitsgesetze
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche

Fakten
zum Seminar
Ihr
Teilnehmerkreis
Dieses Seminar eignet sich für alle Mitglieder des Personal- oder des Betriebsausschusses sowie BRV, die bereits erste Erfahrungen im Personalausschuss gesammelt haben.
Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels
Welcome Hotel City Center - Darmstadt, centrovital - Berlin, NH Hotel Hamburg Altona - Hamburg, NH Hotel Düsseldorf-City - Düsseldorf, Dorint Sporthotel - Garmisch-Partenkirchen, Wyndham Stuttgart Airport Messe Hotel - Stuttgart
Aktuelle
Bewertungen
96.55% Weiterempfehlung
Für Sie
Seminar-Empfehlungen
Personalausschuss Teil 1
Kernbereich der Betriebsratsarbeit - Mitbestimmung erfolgreich nutzenBetriebsverfassungsrecht Teil 1
Das Einsteiger-Seminar für alle BetriebsräteArbeitsrecht Teil 1
Ihr erfolgreicher Einstieg in die arbeitsrechtlichen GrundlagenBesuchen Sie unsere Webseite für mehr Infos:www.waf-seminar.de/seminare
Informationen zum
Schulungsanspruch
Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind für den oben genannten Personenkreis gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.
Personalausschuss Teil 2
Praxis-Seminar: Mit guter Taktik und rechtssicherem Auftreten punkten
Details
Sie haben bereits erste Erfahrungen im Personalausschuss gesammelt und wissen, worauf es ankommt? Nun wird es konkret: Der Arbeitgeber plant die Kündigung eines Kollegen. Als Betriebsrat sind Sie der erste Ansprechpartner, um seine Rechte zu wahren. In diesem Seminar erhalten Sie geballtes Know-how von der richtigen Zustimmungsverweigerung bis hin zur rechtssicheren Formulierung von Widersprüchen und können Ihre Kenntnisse mit praxisnahen Übungen vertiefen.
Kostenlos
für Sie

- Arbeitsgesetze
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche
- Arbeitsgesetze
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche
Fakten zum Seminar
Ihr
Seminarinhalt
- Im Fokus: Ihre Mitbestimmungsrechte bei Einstellung und Versetzung
- Dauerbrenner Kündigung: Ablauf des Anhörungsverfahrens
- Richtiger Umgang mit "vorläufigen Maßnahmen"
- Wichtige praxisrelevante Rechtsprechung
- Wertvolle Tipps aus der Praxis
- Ihr Anspruch auf umfassende Informationen
- Geschickte Informationsgewinnung vom Arbeitgeber
- Gut strukturiert ist halb gewonnen
- Typische Fehlerquellen vermeiden
- Klare Sprache durch einfache Sätze
- Sachlich schreiben, bestimmt bleiben
- Bestens vorbereitet durch Mustervorlagen
- Mit Checklisten den Überblick behalten
- Formulierungen üben und Routine erlangen
- So verfassen Sie einen rechtssicheren Widerspruch
- Überzeugend argumentieren: Zustimmung fehlerfrei verweigern
- Übung macht den Meister: praxisnahe Fälle und Übungen
Ihr
Teilnehmerkreis
Dieses Seminar eignet sich für alle Mitglieder des Personal- oder des Betriebsausschusses sowie BRV, die bereits erste Erfahrungen im Personalausschuss gesammelt haben.
Ihr
Seminarablauf
Wichtige
Dokumente & Formulare
Informationen zum
Schulungsanspruch
Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind für den oben genannten Personenkreis gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.
Aktuelle
Bewertungen
Seminar-Empfehlungen für Sie
Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:
Finden Sie einen
anderen Termin
Termine werden geladen