Fakten zum Seminar
Preise
Fakten zum Seminar
Online-Symposium: KI und Mitbestimmung - Betriebsräte in der Pflicht!
Als Betriebsrat die Nutzung von KI im Betrieb aktiv mitgestalten
Details
Die wirtschaftliche Lage in Deutschland zwingt Unternehmen dazu, Prozesse zu automatisieren und Kosten zu senken. Künstliche Intelligenz wird zur zentralen Stellschraube für Effizienz und wird in vielen Fällen zu Arbeitsplatzveränderungen führen. Sie als Betriebsräte sind jetzt in der Verantwortung - ohne Fachwissen über KI und entsprechende Mitbestimmungsrechte können Sie bei wichtigen Entscheidungen nicht mitreden! Informieren Sie sich auf unserem Online-Symposium an nur einem Tag warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist, als Betriebsrat Kompetenz aufzubauen und tauschen Sie sich mit Ihren BR-Kollegen und unseren Referenten aus. Es erwarten Sie drei praxisbezogene Fachinhalte sowie ein spannender Expertentalk über KI in der betrieblichen Praxis. Seien Sie als Betriebsrat dabei, um die Nutzung von KI im Betrieb aktiv mitzugestalten und sich für die Wahl 2026 strategisch zu positionieren!
Fakten zum Seminar
Preise
Fakten zum Seminar
Kostenlos
für Sie

- Arbeitsgesetze
- Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
- Praktische Tasche
- Arbeitsgesetze
- Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
- Praktische Tasche
Kostenlos
für Sie

- Arbeitsgesetze
- Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
- Praktische Tasche
- Arbeitsgesetze
- Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
- Praktische Tasche
Ihr
Seminarinhalt:
- Geltungsbereich & Risikostufen: Welche KI-Systeme sind besonders kritisch?
- Bußgelder & Sanktionen: Was passiert, wenn Unternehmen gegen den AI Act verstoßen?
- Mitbestimmung & Kontrollrechte: Welche neuen Möglichkeiten hat der Betriebsrat bei der Nutzung von KI?
- KI im Wahlkampf 2026: Wie können Betriebsräte Kompetenz und Vertrauen aufbauen?
- KI anstelle von Mitarbeitern? Wie Betriebsräte Beschäftigungssicherung durchsetzen
- Strategische Mitbestimmung: Die Bildung eines KI-Ausschuss
- Prozesse optimieren statt Jobs abbauen: Als Betriebsrat den Einsatz von KI sinnvoll begleiten
- Qualifizierung und Weiterbildung: Was ist nötig, damit Beschäftigte nicht abgehängt werden?
- BR, GBR oder KBR - wo liegt die Verantwortung?
- Braucht KI eine eigene Regelung? Unterschiede zwischen einer KI-BV und einer IT-BV
- Wichtige Inhalte einer KI-Betriebsvereinbarung: Datenschutz, Transparenz, Kontrollmechanismen
- Wie kann der Betriebsrat wirksam die Überwachung von KI sicherstellen?
Ihr
Teilnehmerkreis
Dieses Online-Symposium eignet sich für Betriebsratsmitglieder, in deren Betrieb KI bereits verwendet wird oder zumindest demnächst verwendet werden soll, sowie für Mitglieder des IT-Ausschusses.
Ihr
Seminarablauf
Kurze Lerneinheiten von maximal 120 Minuten ermöglichen einen konzentrierten und effektiven Wissensaufbau. Die konkrete Anzahl, Lage und Dauer der Webinar-Module können Sie den einzelnen Webinar-Terminen entnehmen.
In unserem Live Chat haben Sie die Möglichkeit, während des Webinars mit dem Referenten zu kommunizieren und Ihre Fragen zu stellen. Sie brauchen nur einen Internet-Zugang und einen PC mit Lautsprecher. Die Zugangsdaten zu Ihrem gebuchten Live Webinar werden Ihnen nach der Buchung per E-Mail zugeschickt.
Wichtige
Dokumente & Formulare
Informationen zum
Schulungsanspruch
Die Teilnahme an diesem Symposium ist für Betriebsratsmitglieder erforderlich im Sinne von § 37 Abs. 6 BetrVG, die das hier vermittelte Wissen zur Erfüllung ihrer anstehenden Aufgaben benötigen und entsprechende Kenntnisse nicht besitzen.
Aktuelle
Bewertungen
Seminar-Empfehlungen für Sie
Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:
Webinar: Mitbestimmung bei Künstlicher Intelligenz Teil 1
Als BR einen Überblick über Einsatz und Nutzen von KI gewinnen
Webinar: Mitbestimmung bei Künstlicher Intelligenz Teil 2
Als BR die Nutzung von KI im Betrieb aktiv mitgestalten
KI-Ausschuss
KI als Zukunftsthema erkennen und sich als BR strategisch aufstellen
Als Betriebsrat die Nutzung von KI im Betrieb aktiv mitgestalten
Online-Symposium: KI und Mitbestimmung - Betriebsräte in der Pflicht!
Die wirtschaftliche Lage in Deutschland zwingt Unternehmen dazu, Prozesse zu automatisieren und Kosten zu senken. Künstliche Intelligenz wird zur zentralen Stellschraube für Effizienz und wird in vielen Fällen zu Arbeitsplatzveränderungen führen. Sie als Betriebsräte sind jetzt in der Verantwortung - ohne Fachwissen über KI und entsprechende Mitbestimmungsrechte können Sie bei wichtigen Entscheidungen nicht mitreden! Informieren Sie sich auf unserem Online-Symposium an nur einem Tag warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist, als Betriebsrat Kompetenz aufzubauen und tauschen Sie sich mit Ihren BR-Kollegen und unseren Referenten aus. Es erwarten Sie drei praxisbezogene Fachinhalte sowie ein spannender Expertentalk über KI in der betrieblichen Praxis. Seien Sie als Betriebsrat dabei, um die Nutzung von KI im Betrieb aktiv mitzugestalten und sich für die Wahl 2026 strategisch zu positionieren!
Kostenloses
Starter-Set
- Arbeitsgesetze
- Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
- Praktische Tasche

Fakten
zum Seminar
Ihr
Teilnehmerkreis
Dieses Online-Symposium eignet sich für Betriebsratsmitglieder, in deren Betrieb KI bereits verwendet wird oder zumindest demnächst verwendet werden soll, sowie für Mitglieder des IT-Ausschusses.
Kurze Lerneinheiten von maximal 120 Minuten ermöglichen einen konzentrierten und effektiven Wissensaufbau. Die konkrete Anzahl, Lage und Dauer der Webinar-Module können Sie den einzelnen Webinar-Terminen entnehmen.
In unserem Live Chat haben Sie die Möglichkeit, während des Webinars mit dem Referenten zu kommunizieren und Ihre Fragen zu stellen. Sie brauchen nur einen Internet-Zugang und einen PC mit Lautsprecher. Die Zugangsdaten zu Ihrem gebuchten Live Webinar werden Ihnen nach der Buchung per E-Mail zugeschickt.
Aktuelle
Bewertungen
97.5% Weiterempfehlung
Für Sie
Seminar-Empfehlungen
Webinar: Mitbestimmung bei Künstlicher Intelligenz Teil 1
Als BR einen Überblick über Einsatz und Nutzen von KI gewinnenWebinar: Mitbestimmung bei Künstlicher Intelligenz Teil 2
Als BR die Nutzung von KI im Betrieb aktiv mitgestaltenKI-Ausschuss
KI als Zukunftsthema erkennen und sich als BR strategisch aufstellenBesuchen Sie unsere Webseite für mehr Infos:www.waf-seminar.de/webinare
Informationen zum
Schulungsanspruch
Die Teilnahme an diesem Symposium ist für Betriebsratsmitglieder erforderlich im Sinne von § 37 Abs. 6 BetrVG, die das hier vermittelte Wissen zur Erfüllung ihrer anstehenden Aufgaben benötigen und entsprechende Kenntnisse nicht besitzen.