Kontakt

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
ON805-5272
Von
26. Juni 2025 07:00 Uhr
Bis
26. Juni 2025 14:00 Uhr
Anderen Termin auswählen

Preise

1. Teilnehmer
499,00 €
2. Teilnehmer
499,00 €
3. Teilnehmer
499,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Alle Preise zzgl. MwSt.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
ON805-5272
Von
26. Juni 2025 07:00 Uhr
Bis
26. Juni 2025 14:00 Uhr
Preise ab169,00 €
1. Teilnehmer
499,00 €
2. Teilnehmer
499,00 €
3. Teilnehmer
499,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Alle Preise zzgl. MwSt.
Online-Symposium: Aktuelles Arbeitsrecht 2025/2026

Online-Symposium: Aktuelles Arbeitsrecht 2025/2026

Neue Gesetze, anstehende Reformen und wichtige Entscheidungen im Fokus

3,9 von 5
(13 Bewertungen)

Details

Das Arbeitsrecht ist ständig im Fluss. Als Betriebsrat und SBV sollten Sie stets über die neuesten Gesetze, anstehende Reformen sowie aktuelle Entscheidungen der Arbeitsgerichte informiert sein. Das Online-Symposium der W.A.F. bringt Sie an nur einem Tag auf den neuesten Stand! Unsere praxiserprobten Referenten vermitteln Ihnen kurzweilig die wichtigsten arbeitsrechtlichen Neuerungen und zeigen Ihnen deren betriebliche Auswirkungen auf. Neben einem spannenden Impulsvortrag erwarten Sie drei themenbezogene Workshops sowie ein interaktives Praxistraining. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um im Arbeitsrecht am Ball zu bleiben und nichts Wichtiges zu verpassen!

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
ON805-5272
Von
26. Juni 2025 07:00 Uhr
Bis
26. Juni 2025 14:00 Uhr

Preise

1. Teilnehmer
499,00 €
2. Teilnehmer
499,00 €
3. Teilnehmer
499,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Alle Preise zzgl. MwSt.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
ON805-5272
Von
26. Juni 2025 07:00 Uhr
Bis
26. Juni 2025 14:00 Uhr
Preise ab169,00 €
1. Teilnehmer
499,00 €
2. Teilnehmer
499,00 €
3. Teilnehmer
499,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Alle Preise zzgl. MwSt.
Dokumente & Formulare anzeigen
inkl. Kostenübernahmeerklärung

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Praktische Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Praktische Tasche

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Praktische Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Praktische Tasche

Ihr
Seminarinhalt

  • Neue Gesetze, Entwürfe und Vorhaben im Überblick
  • Was bedeuten die arbeitsrechtlichen Neuerungen für Ihre BR-Arbeit?
  • Höchstrichterliche Rechtsprechung kennen und einordnen
  • Weitere wichtige Urteile und Beschlüsse zu praxisrelevanten Themen
  • Rechtliche Hintergründe und Argumente von Entscheidungen verstehen
  • Die heißen Themen unter der Lupe

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Online-Symposium eignet sich für alle Betriebsratsmitglieder und Schwerbehindertenvertreter. Grundkenntnisse im Arbeitsrecht sind empfehlenswert, aber keine zwingende Voraussetzung.

Ihr
Seminarablauf

Kurze Lerneinheiten von maximal 120 Minuten ermöglichen einen konzentrierten und effektiven Wissensaufbau. Die konkrete Anzahl, Lage und Dauer der Webinar-Module können Sie den einzelnen Webinar-Terminen entnehmen.

In unserem Live Chat haben Sie die Möglichkeit, während des Webinars mit dem Referenten zu kommunizieren und Ihre Fragen zu stellen. Sie brauchen nur einen Internet-Zugang und einen PC mit Lautsprecher. Die Zugangsdaten zu Ihrem gebuchten Live Webinar werden Ihnen nach der Buchung per E-Mail zugeschickt.

Wichtige
Dokumente & Formulare

Beschlussmitteilung

Anmeldeformular

Seminarinhalt

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Die Teilnahme an diesem Symposium ist für Betriebsratsmitglieder erforderlich im Sinne von § 37 Abs. 6 BetrVG, die das hier vermittelte Wissen zur Erfüllung ihrer anstehenden Aufgaben benötigen und entsprechende Kenntnisse nicht besitzen.

SBV

Für Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung vermittelt das Online-Symposium erforderliche Kenntnisse nach § 179 Abs. 4 SGB IX.

Aktuelle
Bewertungen

92,31 %
Weiterempfehlung
3,9 von 5
(13 Bewertungen)
4,1
Seminarinhalt
4
Referent
3,7
Praxisrelevanz
3,7
Lernzuwachs

Seminar-Empfehlungen für Sie

Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:

Arbeitsrecht - Update

Arbeitsrecht aktuell – Alle wichtigen Änderungen auf einen Blick!

Zum Seminar

Neue Rechtsprechung am Bundesarbeitsgericht

Wichtige Änderungen im Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht

Zum Seminar

Kurzwebinar: Aktuelle Rechtsprechung

Diese wichtigen Entscheidungen sollten Sie als BR unbedingt kennen

Zum Seminar

Finden Sie einen
anderen Termin

Nächste Termine (1)

Juni 2025

26.06.2025Donnerstag
Online
26.06.2025Donnerstag
Online
ON805-5272
Details  

Neue Gesetze, anstehende Reformen und wichtige Entscheidungen im Fokus

Online-Symposium: Aktuelles Arbeitsrecht 2025/2026

3,9 von 5
(13 Bewertungen)
www.waf-seminar.de
mail@waf-seminar.de
08158 99720

Das Arbeitsrecht ist ständig im Fluss. Als Betriebsrat und SBV sollten Sie stets über die neuesten Gesetze, anstehende Reformen sowie aktuelle Entscheidungen der Arbeitsgerichte informiert sein. Das Online-Symposium der W.A.F. bringt Sie an nur einem Tag auf den neuesten Stand! Unsere praxiserprobten Referenten vermitteln Ihnen kurzweilig die wichtigsten arbeitsrechtlichen Neuerungen und zeigen Ihnen deren betriebliche Auswirkungen auf. Neben einem spannenden Impulsvortrag erwarten Sie drei themenbezogene Workshops sowie ein interaktives Praxistraining. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um im Arbeitsrecht am Ball zu bleiben und nichts Wichtiges zu verpassen!

Kostenloses
Starter-Set

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Praktische Tasche

Fakten
zum Seminar

Sem. Nr.
ON805-5272
Aktuelles Arbeitsrecht 2025 / 2026
26.06.25   07:00 — 14:00 Uhr26.06.25   07:00 — 14:00 26.06.25   07:00 — 14:00 26.06.25   07:00 — 14:00
Preise
1. Teilnehmer
499,00 €
2. Teilnehmer
499,00 €
3. Teilnehmer
499,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
nur 169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Ihr
Seminarinhalt

09.00 - 09.15 Uhr: Begrüßung
09.15 - 10.00 Uhr: Morning Talk mit Richter am Arbeitsgericht
10.15 - 11.15 Uhr: Thema 1 - Die wichtigsten arbeitsrechtlichen Neuerungen praxisnah aufbereitet
  • Neue Gesetze, Entwürfe und Vorhaben im Überblick
  • Was bedeuten die arbeitsrechtlichen Neuerungen für Ihre BR-Arbeit?
11.30 - 12.30 Uhr: Thema 2 - Aktuelle Entscheidungen der Arbeitsgerichte auf den Punkt gebracht
  • Höchstrichterliche Rechtsprechung kennen und einordnen
  • Weitere wichtige Urteile und Beschlüsse zu praxisrelevanten Themen
  • Rechtliche Hintergründe und Argumente von Entscheidungen verstehen
13.30 - 14.30 Uhr: Thema 3 - Aktuelle Top-Themen Urlaub und Krankheit im Fokus
  • Die heißen Themen unter der Lupe
14.45 - 15.45 Uhr: Praxistraining Arbeitsrecht: Diskutieren Sie mit unseren Experten aktuelle Fälle aus dem Arbeitsrecht und erarbeiten Sie gemeinsam praxisnahe Lösungen!
15.45 - 16.00 Uhr: Summary & Verabschiedung

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Online-Symposium eignet sich für alle Betriebsratsmitglieder und Schwerbehindertenvertreter. Grundkenntnisse im Arbeitsrecht sind empfehlenswert, aber keine zwingende Voraussetzung.

Ihr
Seminarablauf

Kurze Lerneinheiten von maximal 120 Minuten ermöglichen einen konzentrierten und effektiven Wissensaufbau. Die konkrete Anzahl, Lage und Dauer der Webinar-Module können Sie den einzelnen Webinar-Terminen entnehmen.

In unserem Live Chat haben Sie die Möglichkeit, während des Webinars mit dem Referenten zu kommunizieren und Ihre Fragen zu stellen. Sie brauchen nur einen Internet-Zugang und einen PC mit Lautsprecher. Die Zugangsdaten zu Ihrem gebuchten Live Webinar werden Ihnen nach der Buchung per E-Mail zugeschickt.

Aktuelle
Bewertungen

92.31% Weiterempfehlung

3,9 von 5
(13 Bewertungen)
4.1Seminarinhalt
4Referent
3.7Praxisrelevanz
3.7Lernzuwachs

Für Sie
Seminar-Empfehlungen

Arbeitsrecht - Update

Arbeitsrecht aktuell – Alle wichtigen Änderungen auf einen Blick!

Neue Rechtsprechung am Bundesarbeitsgericht

Wichtige Änderungen im Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht

Kurzwebinar: Aktuelle Rechtsprechung

Diese wichtigen Entscheidungen sollten Sie als BR unbedingt kennen

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Die Teilnahme an diesem Symposium ist für Betriebsratsmitglieder erforderlich im Sinne von § 37 Abs. 6 BetrVG, die das hier vermittelte Wissen zur Erfüllung ihrer anstehenden Aufgaben benötigen und entsprechende Kenntnisse nicht besitzen.

SBV

Für Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung vermittelt das Online-Symposium erforderliche Kenntnisse nach § 179 Abs. 4 SGB IX.