Neue Rechtsprechung am Bundesarbeitsgericht

Wichtige Änderungen im Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht

4,8 von 5
(104 Bewertungen)
www.waf-seminar.de
mail@waf-seminar.de
08158 99720

Von der Arbeitszeit und Vergütung über den Urlaubsanspruch bis hin zur Kündigung: Die Urteile des Bundesarbeitsgerichts spielen für die Arbeit von Betriebsräten eine bedeutende Rolle. In diesem Seminar informieren unsere Referenten Sie über die neuesten Tendenzen der Rechtsprechung am Bundesarbeitsgericht.

Kostenloses
Starter-Set

  • Arbeitsgesetze
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Fakten
zum Seminar

In diesem Seminar sind nur noch wenige Plätze frei. Warten Sie nicht zu lange.

Sem. Nr.
BR312-6759
Hotel
Radisson Blu Hotel
Juri-Gagarin-Ring 127
99048 Erfurt
Von
06. November 2023 14:00 Uhr
Bis
09. November 2023 12:30 Uhr
Preise
1. Teilnehmer
1.899,00 €
2. Teilnehmer
1.824,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
nur 1.767,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Ihr
Seminarinhalt

Neue Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts zu den Beteiligungsrechten des Betriebsrats in den Bereichen
  • Allgemeine personelle Angelegenheiten
  • Personelle Einzelmaßnahmen
  • Soziale Angelegenheiten
Wichtige Entscheidungen für die praktische Betriebsratsarbeit
  • zum Themenbereich Betriebsänderung
  • zum Kündigungsschutzrecht
  • Grundsätze und aktuelle Tendenzen
Wichtige Rechtsbereiche für die Betriebsratstätigkeit
  • Betriebsübergang
  • Arbeitnehmerhaftung
  • Tarifvertragsrecht
Prüfung der arbeitsgerichtlichen Entscheidungen
  • im Hinblick auf allgemeingültige Aussagen
  • Entscheidungen in Einzelfällen als Anhaltspunkt zur Lösung rechtlicher Fragen des eigenen Betriebs

Wichtige
Hinweise

Grundkenntnisse aus den Seminaren Betriebsverfassungsrecht Teil 1-3 (https://www.waf-seminar.de/rubrik/grundlagenseminare-zum-betriebsverfassungsrecht) sind für den Besuch des Seminars hilfreich. Besuch beim Bundesarbeitsgericht (wenn organisatorisch möglich).

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für Betriebsratsmitglieder, die bereits über Kenntnisse im Betriebsverfassungs- und Arbeitsrecht verfügen und sich jetzt mit der neuen Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts vertraut machen möchten.

Ihr
Seminarablauf

Erster Seminartag
Nach dem Empfang um 13:30 Uhr startet das Seminar um 14:00 Uhr und endet um 18:00 Uhr.
13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Weitere Seminartage
Das Seminar findet von 9:00 bis 16:30 Uhr statt mit anschließendem Freizeitprogramm.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Freizeitprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Letzter Seminartag
Das Seminar endet um 12:30 Uhr mit anschließendem Mittagessen.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Alle Details anzeigen

Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels

Mercure Hotel Altstadt - Erfurt

Aktuelle
Bewertungen

100% Weiterempfehlung

4,8 von 5
(104 Bewertungen)
4.8Seminarinhalt
4.8Referent
4.7Praxisrelevanz
4.6Lernzuwachs

Für Sie
Seminar-Empfehlungen

Betriebsverfassungsrecht Teil 1

Das Einsteiger-Seminar für alle Betriebsräte

Arbeitsrecht Teil 1

Ihr erfolgreicher Einstieg in die arbeitsrechtlichen Grundlagen

Betriebsverfassungsrecht Teil 2

Rechte des Betriebsrats in sozialen und personellen Angelegenheiten

Besuchen Sie unsere Webseite für mehr Infos:www.waf-seminar.de/seminare

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG ist der Besuch dieser Schulung für mindestens ein Betriebsratsmitglied in bestimmten Zeitabständen erforderlich, um den Überblick über neue arbeitsrechtliche Entscheidungen zu behalten. Nach einer Entscheidung des BAG muss sich der Betriebsrat dazu nicht auf ein Selbststudium anhand von Fachzeitschriften verweisen lassen (BAG v. 20.12.95 - 7 ABR 14/95).

Neue Rechtsprechung am Bundesarbeitsgericht

Neue Rechtsprechung am Bundesarbeitsgericht

Wichtige Änderungen im Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht

4,8 von 5
(104 Bewertungen)

Details

Von der Arbeitszeit und Vergütung über den Urlaubsanspruch bis hin zur Kündigung: Die Urteile des Bundesarbeitsgerichts spielen für die Arbeit von Betriebsräten eine bedeutende Rolle. In diesem Seminar informieren unsere Referenten Sie über die neuesten Tendenzen der Rechtsprechung am Bundesarbeitsgericht.

Dokumente & Formulare anzeigen
inkl. Kostenübernahmeerklärung

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR312-6759
Hotel
Radisson Blu Hotel
Juri-Gagarin-Ring 127
99048 Erfurt
Von
06. November 2023 14:00 Uhr
Bis
09. November 2023 12:30 Uhr
In diesem Seminar sind nur noch wenige Plätze frei. Warten Sie nicht zu lange.
Anderen Termin auswählen
Preise
1. Teilnehmer
1.899,00 €
2. Teilnehmer
1.824,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
1.767,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Kostenplaner

Ihr
Seminarinhalt

  • Allgemeine personelle Angelegenheiten
  • Personelle Einzelmaßnahmen
  • Soziale Angelegenheiten
  • zum Themenbereich Betriebsänderung
  • zum Kündigungsschutzrecht
  • Grundsätze und aktuelle Tendenzen
  • Betriebsübergang
  • Arbeitnehmerhaftung
  • Tarifvertragsrecht
  • im Hinblick auf allgemeingültige Aussagen
  • Entscheidungen in Einzelfällen als Anhaltspunkt zur Lösung rechtlicher Fragen des eigenen Betriebs
Seminarinhalte herunterladen

Wichtige
Hinweise

Grundkenntnisse aus den Seminaren Betriebsverfassungsrecht Teil 1-3 sind für den Besuch des Seminars hilfreich. Besuch beim Bundesarbeitsgericht (wenn organisatorisch möglich).

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für Betriebsratsmitglieder, die bereits über Kenntnisse im Betriebsverfassungs- und Arbeitsrecht verfügen und sich jetzt mit der neuen Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts vertraut machen möchten.

Ihr
Seminarablauf

13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Freizeitprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG ist der Besuch dieser Schulung für mindestens ein Betriebsratsmitglied in bestimmten Zeitabständen erforderlich, um den Überblick über neue arbeitsrechtliche Entscheidungen zu behalten. Nach einer Entscheidung des BAG muss sich der Betriebsrat dazu nicht auf ein Selbststudium anhand von Fachzeitschriften verweisen lassen (BAG v. 20.12.95 - 7 ABR 14/95).

Aktuelle
Bewertungen

100 %
Weiterempfehlung
4,8 von 5
(104 Bewertungen)
4,8
Seminarinhalt
4,8
Referent
4,7
Praxisrelevanz
4,6
Lernzuwachs

Seminar-Empfehlungen für Sie

Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:

Betriebsverfassungsrecht Teil 1

Das Einsteiger-Seminar für alle Betriebsräte

Zum Seminar

Arbeitsrecht Teil 1

Ihr erfolgreicher Einstieg in die arbeitsrechtlichen Grundlagen

Zum Seminar

Betriebsverfassungsrecht Teil 2

Rechte des Betriebsrats in sozialen und personellen Angelegenheiten

Zum Seminar

Hier findet dieses Seminar auch statt:
Seminarhotels

Mercure Hotel Altstadt - Erfurt

Finden Sie einen
anderen Termin

Termine werden geladen

Seminare für BetriebsräteKatalog kostenlos bestellenSeminarübersichtWebinareMediathekSchulungsanspruchSeminarbedingungen

Facebook

App Betriebsrat Wissen
ImpressumDatenschutz

Copyright © 2023 W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG.