Microsoft 365

Die Bürosoftware sinnvoll nutzen und Überwachung verhindern!

4,7 von 5
(85 Bewertungen)
www.waf-seminar.de
mail@waf-seminar.de
08158 99720

Microsoft 365 etabliert sich in deutschen Betrieben mehr und mehr als Standardsoftware. So hilfreich diese Software mit ihren zahlreichen Tools auch sein mag, bietet sie auch jede Menge Überwachungsmöglichkeiten und erweist sich mit Blick auf die cloudbasierte Speicherung und Archivierung von Daten auch unter Datenschutzgesichtspunkten als problematisch. Lernen Sie in diesem Seminar Funktionsweise und Risiken der wichtigsten Tools kennen.

Kostenloses
Starter-Set

  • Arbeitsgesetze
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Fakten
zum Seminar

Sem. Nr.
BR493-4376
Hotel
Adina Hotel Frankfurt Neue Oper
Wilhelm-Leuschner-Str. 6
60329 Frankfurt am Main
Von
02. Dezember 2024 14:00 Uhr
Bis
05. Dezember 2024 12:30 Uhr
Preise
1. Teilnehmer
1.779,00 €
2. Teilnehmer
1.708,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
nur 1.655,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Ihr
Seminarinhalt

Technischer Hintergrund: Das steckt hinter Microsoft 365
  • Was ist an Microsoft 365 so neu und so besonders?
  • Zwischen Web- und Cloud-Services sowie lokal installierter Software unterscheiden
Die wichtigsten Apps und ihre Funktionen
  • Software-Klassiker und deren Online-Versionen: Excel, Word und Co.
  • Neue E-Mail- und Kommunikationslösungen: Exchange-Server, Yammer und Teams
  • Licht und Schatten: Analyse-Werkzeuge und deren Funktionsweise kennenlernen
Verhaltens- und Leistungskontrolle: Hier müssen Sie als BR genau hinsehen!
  • In welchen gängigen Tools werden Daten über das Verhalten der Nutzer gespeichert?
  • Welche Daten liest Microsoft mit und worauf kann auch der Arbeitgeber zugreifen?
  • Microsoft Graph und Delve - hier ist Vorsicht geboten!
  • Microsoft 365 Admin-Center: Diese Anpassungen sind technisch möglich
Die Sache mit dem Datenschutz
  • Cloud-Computing: Chancen und Risiken gegeneinander abwägen
  • Cloud-Act: Zugriff durch US-Behörden als Risiko realisieren
  • "Ereignis-Übermittlung": Ist es überhaupt möglich, Microsoft 365 DSGVO-konform zu nutzen?
Betriebsvereinbarung zu Microsoft 365: Das muss hinein!
  • BR, GBR oder KBR - wer ist für eine BV zuständig?
  • Datenschutz-Folgeabschätzung als Leitfaden nutzen
  • Die wichtigsten Eckpunkte einer IT-Rahmenbetriebsvereinbarung
  • Vertrauen ist gut, Kontrolle besser - so sorgen Sie für die Einhaltung der BV!

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für Mitglieder des Betriebsrats, in deren Betrieb Microsoft 365 eingeführt werden soll oder bereits genutzt wird.

Ihr
Seminarablauf

Erster Seminartag
Nach dem Empfang um 13:30 Uhr startet das Seminar um 14:00 Uhr und endet um 18:00 Uhr.
13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Weitere Seminartage
Das Seminar findet von 9:00 bis 16:30 Uhr statt mit anschließendem Freizeitprogramm.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Freizeitprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Letzter Seminartag
Das Seminar endet um 12:30 Uhr mit anschließendem Mittagessen.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Alle Details anzeigen

Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels

Best Western Plus Welcome Hotel - Frankfurt am Main, NH Hotel Berlin Alexanderplatz - Berlin, NH Hotel Hamburg Altona - Hamburg, Mercure Hotel Dortmund Centrum - Dortmund, Mercure Hotel Trier Porta Nigra - Trier, Mercure Hotel City West - Berlin, NH Hotel München Messe - München, INNSIDE by Melia Düsseldorf Seestern - Düsseldorf, relexa Hotel - Frankfurt am Main, ARCOTEL John F - Berlin

Aktuelle
Bewertungen

100% Weiterempfehlung

4,7 von 5
(85 Bewertungen)
4.7Seminarinhalt
4.7Referent
4.6Praxisrelevanz
4.5Lernzuwachs

Für Sie
Seminar-Empfehlungen

Betriebsverfassungsrecht Teil 1

Das Einsteiger-Seminar für alle Betriebsräte

Arbeitsrecht Teil 1

Ihr erfolgreicher Einstieg in die arbeitsrechtlichen Grundlagen

Betriebsverfassungsrecht Teil 2

Rechte des Betriebsrats in sozialen und personellen Angelegenheiten

Besuchen Sie unsere Webseite für mehr Infos:www.waf-seminar.de/seminare

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Das Seminar erfüllt das Kriterium der Erforderlichkeit gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG in allen Betrieben, die Microsoft Office 365 verwenden oder dies beabsichtigen

Microsoft 365

Microsoft 365

Die Bürosoftware sinnvoll nutzen und Überwachung verhindern!

4,7 von 5
(85 Bewertungen)

Details

Microsoft 365 etabliert sich in deutschen Betrieben mehr und mehr als Standardsoftware. So hilfreich diese Software mit ihren zahlreichen Tools auch sein mag, bietet sie auch jede Menge Überwachungsmöglichkeiten und erweist sich mit Blick auf die cloudbasierte Speicherung und Archivierung von Daten auch unter Datenschutzgesichtspunkten als problematisch. Lernen Sie in diesem Seminar Funktionsweise und Risiken der wichtigsten Tools kennen.

Dokumente & Formulare anzeigen
inkl. Kostenübernahmeerklärung

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR493-4376
Hotel
Adina Hotel Frankfurt Neue Oper
Wilhelm-Leuschner-Str. 6
60329 Frankfurt am Main
Von
02. Dezember 2024 14:00 Uhr
Bis
05. Dezember 2024 12:30 Uhr
Anderen Termin auswählen
Preise
1. Teilnehmer
1.779,00 €
2. Teilnehmer
1.708,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
1.655,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Kostenplaner

Ihr
Seminarinhalt

  • Was ist an Microsoft 365 so neu und so besonders?
  • Zwischen Web- und Cloud-Services sowie lokal installierter Software unterscheiden
  • Software-Klassiker und deren Online-Versionen: Excel, Word und Co.
  • Neue E-Mail- und Kommunikationslösungen: Exchange-Server, Yammer und Teams
  • Licht und Schatten: Analyse-Werkzeuge und deren Funktionsweise kennenlernen
  • In welchen gängigen Tools werden Daten über das Verhalten der Nutzer gespeichert?
  • Welche Daten liest Microsoft mit und worauf kann auch der Arbeitgeber zugreifen?
  • Microsoft Graph und Delve - hier ist Vorsicht geboten!
  • Microsoft 365 Admin-Center: Diese Anpassungen sind technisch möglich
  • Cloud-Computing: Chancen und Risiken gegeneinander abwägen
  • Cloud-Act: Zugriff durch US-Behörden als Risiko realisieren
  • "Ereignis-Übermittlung": Ist es überhaupt möglich, Microsoft 365 DSGVO-konform zu nutzen?
  • BR, GBR oder KBR - wer ist für eine BV zuständig?
  • Datenschutz-Folgeabschätzung als Leitfaden nutzen
  • Die wichtigsten Eckpunkte einer IT-Rahmenbetriebsvereinbarung
  • Vertrauen ist gut, Kontrolle besser - so sorgen Sie für die Einhaltung der BV!
Seminarinhalte herunterladen

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für Mitglieder des Betriebsrats, in deren Betrieb Microsoft 365 eingeführt werden soll oder bereits genutzt wird.

Ihr
Seminarablauf

13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Freizeitprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Das Seminar erfüllt das Kriterium der Erforderlichkeit gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG in allen Betrieben, die Microsoft Office 365 verwenden oder dies beabsichtigen

Aktuelle
Bewertungen

100 %
Weiterempfehlung
4,7 von 5
(85 Bewertungen)
4,7
Seminarinhalt
4,7
Referent
4,6
Praxisrelevanz
4,5
Lernzuwachs

Seminar-Empfehlungen für Sie

Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:

Betriebsverfassungsrecht Teil 1

Das Einsteiger-Seminar für alle Betriebsräte

Zum Seminar

Arbeitsrecht Teil 1

Ihr erfolgreicher Einstieg in die arbeitsrechtlichen Grundlagen

Zum Seminar

Betriebsverfassungsrecht Teil 2

Rechte des Betriebsrats in sozialen und personellen Angelegenheiten

Zum Seminar

Hier findet dieses Seminar auch statt:
Seminarhotels

Finden Sie einen
anderen Termin

Termine werden geladen

Seminare für BetriebsräteKatalog kostenlos bestellenSeminarübersichtWebinareMediathekSchulungsanspruchSeminarbedingungen

Facebook

App Betriebsrat Wissen
ImpressumDatenschutz

Copyright © 2023 W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG.