Kontakt

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR148-8091
Hotel
NH Hotel

Goethestraße 153

85055 Ingolstadt

Von
21. Juli 2025 12:00 Uhr
Bis
24. Juli 2025 10:30 Uhr

Preise

1. Teilnehmer
1.698,00 €
2. Teilnehmer
1.631,00 €
3. Teilnehmer
1.580,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Kostenplaner

Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Anderen Termin auswählen

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR148-8091
Hotel
NH Hotel

Goethestraße 153

85055 Ingolstadt

Von
21. Juli 2025 12:00 Uhr
Bis
24. Juli 2025 10:30 Uhr
Preise ab169,00 €
1. Teilnehmer
1.698,00 €
2. Teilnehmer
1.631,00 €
3. Teilnehmer
1.580,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Lohn und Gehalt

Lohn und Gehalt

Lohngerechtigkeit im Betrieb – Mitbestimmungsrechte gezielt nutzen!

4,7 von 5
(830 Bewertungen)

Details

Lohn und Gehalt sind zentrale Themen für die Belegschaft - und für den Betriebsrat! In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihre Mitbestimmungsrechte bei der betrieblichen Lohngestaltung effektiv einsetzen. Von tariflichen und betrieblichen Entgeltsystemen über das Entgelttransparenzgesetz bis hin zur Prämien- und Leistungsvergütung - lernen Sie, wo Sie als Betriebsrat aktiv mitgestalten können. Jetzt anmelden und für mehr Entgeltgerechtigkeit sorgen!

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR148-8091
Hotel
NH Hotel

Goethestraße 153

85055 Ingolstadt

Von
21. Juli 2025 12:00 Uhr
Bis
24. Juli 2025 10:30 Uhr

Preise

1. Teilnehmer
1.698,00 €
2. Teilnehmer
1.631,00 €
3. Teilnehmer
1.580,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR148-8091
Hotel
NH Hotel

Goethestraße 153

85055 Ingolstadt

Von
21. Juli 2025 12:00 Uhr
Bis
24. Juli 2025 10:30 Uhr
Preise ab169,00 €
1. Teilnehmer
1.698,00 €
2. Teilnehmer
1.631,00 €
3. Teilnehmer
1.580,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Dokumente & Formulare anzeigen
inkl. Kostenübernahmeerklärung

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Ihr
Seminarinhalt

  • Was gilt? Arbeitsvertrag, Betriebsvereinbarung oder Tarifvertrag
  • Welche Vergütungsformen gibt es und was ist jeweils zu beachten?
  • Die sollten Sie kennen: Betriebliche Übung und Gesamtzusage
  • Wann greift der Gleichbehandlungsgrundsatz?
  • Verringerung der Vergütung: Wann und wie ist das möglich?
  • Zusammenspiel von Tarifvertrag, Betriebsvereinbarung und Arbeitsvertrag verstehen
  • Wichtige Begriffe: Tarifvorrang, Öffnungsklauseln und Günstigkeitsprinzip
  • Ihr Recht als BR: Einsichtnahme in Bruttolohn- und Gehaltslisten
  • Richtig ein- und umgruppieren
  • Entlohnungsmethoden einführen oder abändern
  • Übertarifliche Zulagen - Anrechnung auf Tariferhöhungen
  • Bei der Vergütung von AT-Angestellten mitbestimmen
  • Leistungsabhängige Entgeltformen
  • Betriebsvereinbarungen zu Lohn- und Gehaltsfragen
  • Keine Einigung in Sicht: So setzen Sie Ihre Rechte durch!
  • Folgen bei der Verletzung der Mitbestimmungsrechte
  • Anwendungsbereich kennen: Für wen gilt das Gesetz?
  • Rechte des einzelnen Arbeitnehmers und des Betriebsrats kennen
  • Was gilt bei Verkauf oder Verschmelzung des Unternehmens?
  • Unternehmensaufspaltungen: Was ist zu beachten?

Wichtige
Hinweise

Grundkenntnisse im Arbeitsrecht und im Betriebsverfassungsrecht sind für die Teilnahme am Seminar sehr empfehlenswert.

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für alle Betriebsräte, die wichtige Kenntnisse über ihre Mitbestimmungsrechte bei der betrieblichen Lohn- und Gehaltsgestaltung erlangen wollen.

Ihr
Seminarablauf

13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Rahmenprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.

Wichtige
Dokumente & Formulare

Beschlussmitteilung

Anmeldeformular

Seminarinhalt

Hotelprospekt

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Für diesen Personenkreis sind die im Seminar vermittelten Kenntnisse gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG für die Betriebsratsarbeit erforderlich.

Aktuelle
Bewertungen

76,51 %
Weiterempfehlung
4,7 von 5
(830 Bewertungen)
4,7
Seminarinhalt
4,7
Referent
4,5
Praxisrelevanz
4,5
Lernzuwachs

Seminar-Empfehlungen für Sie

Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:

Leistungsorientierte Vergütungssysteme

Sich als Betriebsrat für eine gerechte Entlohnung einsetzen

Zum Seminar

Tarifrecht spezial: Besonderheiten bei AT-Angestellten

Als BR gezielt auf die speziellen Bedürfnisse der Belegschaft eingehen

Zum Seminar

Hier findet dieses Seminar auch statt:
Seminarhotels

Finden Sie einen
anderen Termin

Nächste Termine (10)

Juni 2025

23.06. — 26.06.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
DresdenCourtyard by Marriott
23.06. — 26.06.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
DresdenCourtyard by Marriott
BR148-8356
Details  

Juli 2025

21.07. — 24.07.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
IngolstadtNH Hotel
21.07. — 24.07.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
IngolstadtNH Hotel
BR148-8091

August 2025

19.08. — 22.08.2025Di. Fr.Dienstag Freitag
PaderbornBest Western Plus Arosa Hotel
19.08. — 22.08.2025Di. Fr.Dienstag Freitag
PaderbornBest Western Plus Arosa Hotel
BR148-7851

September 2025

09.09. — 12.09.2025Di. Fr.Dienstag Freitag
BremenATLANTIC Hotel Universum
09.09. — 12.09.2025Di. Fr.Dienstag Freitag
BremenATLANTIC Hotel Universum
BR148-7544

November 2025

10.11. — 13.11.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
LeipzigVienna House Easy
10.11. — 13.11.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
LeipzigVienna House Easy
BR148-6788

Februar 2026

17.02. — 20.02.2026Di. Fr.Dienstag Freitag
DortmundMercure Hotel Dortmund Centrum
17.02. — 20.02.2026Di. Fr.Dienstag Freitag
DortmundMercure Hotel Dortmund Centrum
BR148-1453

Juni 2026

22.06. — 25.06.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
BayreuthH4 Hotel Residenzschloss
22.06. — 25.06.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
BayreuthH4 Hotel Residenzschloss
BR148-2165

August 2026

17.08. — 20.08.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
BremenATLANTIC Hotel Universum
17.08. — 20.08.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
BremenATLANTIC Hotel Universum
BR148-2797

Oktober 2026

05.10. — 08.10.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
PaderbornWelcome Hotel
05.10. — 08.10.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
PaderbornWelcome Hotel
BR148-3824

November 2026

24.11. — 27.11.2026Di. Fr.Dienstag Freitag
LeipzigVienna House Easy
24.11. — 27.11.2026Di. Fr.Dienstag Freitag
LeipzigVienna House Easy
BR148-4922

Lohngerechtigkeit im Betrieb – Mitbestimmungsrechte gezielt nutzen!

Lohn und Gehalt

4,7 von 5
(830 Bewertungen)
www.waf-seminar.de
mail@waf-seminar.de
08158 99720

Lohn und Gehalt sind zentrale Themen für die Belegschaft - und für den Betriebsrat! In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihre Mitbestimmungsrechte bei der betrieblichen Lohngestaltung effektiv einsetzen. Von tariflichen und betrieblichen Entgeltsystemen über das Entgelttransparenzgesetz bis hin zur Prämien- und Leistungsvergütung - lernen Sie, wo Sie als Betriebsrat aktiv mitgestalten können. Jetzt anmelden und für mehr Entgeltgerechtigkeit sorgen!

Kostenloses
Starter-Set

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Fakten
zum Seminar

Sem. Nr.
BR148-8091
Hotel
NH Hotel
Goethestraße 153
85055 Ingolstadt
Von
21. Juli 2025 12:00 Uhr
Bis
24. Juli 2025 10:30 Uhr
Preise
1. Teilnehmer
1.698,00 €
2. Teilnehmer
1.631,00 €
3. Teilnehmer
1.580,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
nur 169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Ihr
Seminarinhalt

Rechtsgrundlagen der betrieblichen Lohngestaltung
  • Was gilt? Arbeitsvertrag, Betriebsvereinbarung oder Tarifvertrag
  • Welche Vergütungsformen gibt es und was ist jeweils zu beachten?
  • Die sollten Sie kennen: Betriebliche Übung und Gesamtzusage
  • Wann greift der Gleichbehandlungsgrundsatz?
  • Verringerung der Vergütung: Wann und wie ist das möglich?
Bedeutung von Tarifverträgen für die Lohngestaltung
  • Zusammenspiel von Tarifvertrag, Betriebsvereinbarung und Arbeitsvertrag verstehen
  • Wichtige Begriffe: Tarifvorrang, Öffnungsklauseln und Günstigkeitsprinzip
Als Betriebsrat bei Lohn und Gehalt effektiv mitbestimmen
  • Ihr Recht als BR: Einsichtnahme in Bruttolohn- und Gehaltslisten
  • Richtig ein- und umgruppieren
  • Entlohnungsmethoden einführen oder abändern
  • Übertarifliche Zulagen - Anrechnung auf Tariferhöhungen
  • Bei der Vergütung von AT-Angestellten mitbestimmen
  • Leistungsabhängige Entgeltformen
  • Betriebsvereinbarungen zu Lohn- und Gehaltsfragen
  • Keine Einigung in Sicht: So setzen Sie Ihre Rechte durch!
  • Folgen bei der Verletzung der Mitbestimmungsrechte
Lohngerechtigkeit durch das Entgelttransparenzgesetz?
  • Anwendungsbereich kennen: Für wen gilt das Gesetz?
  • Rechte des einzelnen Arbeitnehmers und des Betriebsrats kennen
Betriebliche Lohn- und Gehaltssysteme bei Betriebsänderungen
  • Was gilt bei Verkauf oder Verschmelzung des Unternehmens?
  • Unternehmensaufspaltungen: Was ist zu beachten?

Wichtige
Hinweise

Grundkenntnisse im Arbeitsrecht (https://www.waf-seminar.de/rubrik/grundlagenseminare-zum-arbeitsrecht) und im Betriebsverfassungsrecht (https://www.waf-seminar.de/rubrik/grundlagenseminare-zum-betriebsverfassungsrecht) sind für die Teilnahme am Seminar sehr empfehlenswert.

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für alle Betriebsräte, die wichtige Kenntnisse über ihre Mitbestimmungsrechte bei der betrieblichen Lohn- und Gehaltsgestaltung erlangen wollen.

Ihr
Seminarablauf

Erster Seminartag
Nach dem Empfang um 13:30 Uhr startet das Seminar um 14:00 Uhr und endet um 18:00 Uhr.
13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Weitere Seminartage
Das Seminar findet von 9:00 bis 16:30 Uhr statt mit anschließendem Rahmenprogramm.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Rahmenprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Letzter Seminartag
Das Seminar endet um 12:30 Uhr mit anschließendem Mittagessen.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Alle Details anzeigen

Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels

Courtyard by Marriott - Dresden, NH Hotel - Ingolstadt, Best Western Plus Arosa Hotel - Paderborn, Mercure Hotel Dortmund Centrum - Dortmund, H4 Hotel Residenzschloss - Bayreuth, ATLANTIC Hotel Universum - Bremen, Welcome Hotel - Paderborn, Vienna House Easy - Leipzig

Aktuelle
Bewertungen

76.51% Weiterempfehlung

4,7 von 5
(830 Bewertungen)
4.7Seminarinhalt
4.7Referent
4.5Praxisrelevanz
4.5Lernzuwachs

Für Sie
Seminar-Empfehlungen

Leistungsorientierte Vergütungssysteme

Sich als Betriebsrat für eine gerechte Entlohnung einsetzen

Tarifrecht spezial: Besonderheiten bei AT-Angestellten

Als BR gezielt auf die speziellen Bedürfnisse der Belegschaft eingehen

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Für diesen Personenkreis sind die im Seminar vermittelten Kenntnisse gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG für die Betriebsratsarbeit erforderlich.