Fakten zum Seminar
Preise
Fakten zum Seminar
Konfliktmanagement für Betriebsräte Teil 1
Konflikte klären – Als BR konstruktiv und lösungsorientiert handeln
Details
Ob Streitigkeiten unter Kollegen, Reibungen im BR-Gremium oder Meinungsverschiedenheiten mit dem Arbeitgeber - Konflikte gehören zum Betriebsratsalltag. In diesem Seminar lernen Sie, verbale Angriffe gelassen zu kontern, schwierige Gespräche souverän zu führen und konstruktive Lösungen zu entwickeln. Stärken Sie Ihre Konfliktkompetenz und sorgen Sie für ein besseres Miteinander im Betrieb. Jetzt anmelden und Konflikte professionell meistern!
Fakten zum Seminar
Preise
Fakten zum Seminar
Kostenlos
für Sie

- Arbeitsgesetze
- Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche
- Arbeitsgesetze
- Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche
Kostenlos
für Sie

- Arbeitsgesetze
- Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche
- Arbeitsgesetze
- Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche
Ihr
Seminarinhalt
- Toleranz und Akzeptanz gegenüber anderen Verhaltensweisen
- So gehen Sie mit schwierigen Kollegen um
- Psychospiele erkennen und vermeiden
- Mit der Emotionalität des Gesprächspartners umgehen
- Neid, Konkurrenzgefühle, Minderwertigkeitskomplexe
- Konflikt- und Kritikgespräche führen
- Konfliktarten und -typologien
- Phasen des Konfliktgeschehens
- Kooperative vs. kompetitive Einstellung zu Konflikten
- Verhaltensstile in Konflikten
- Charaktertypen erkennen
- Kommunikationstechniken einsetzen
- Konfliktsituationen analysieren
- Im Gespräch mit dem Arbeitgeber
- Innerhalb des Betriebsrats
- Im Kontakt mit der Belegschaft
Ihr
Teilnehmerkreis
Dieses Seminar eignet sich für alle Betriebsratsmitglieder, die zu einem positiven Verlauf von Gesprächen und Verhandlungen beitragen möchten.
Ihr
Seminarablauf
Wichtige
Dokumente & Formulare
Informationen zum
Schulungsanspruch
Für den genannten Personenkreis können die in dem Seminar vermittelten Kenntnisse nach § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich sein (siehe auch Schulungsanspruch nach § 37 Abs. 6 BetrVG für Rhetorik und Kommunikations-Seminare).
Aktuelle
Bewertungen
Seminar-Empfehlungen für Sie
Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:
Konflikte klären – Als BR konstruktiv und lösungsorientiert handeln
Konfliktmanagement für Betriebsräte Teil 1
Ob Streitigkeiten unter Kollegen, Reibungen im BR-Gremium oder Meinungsverschiedenheiten mit dem Arbeitgeber - Konflikte gehören zum Betriebsratsalltag. In diesem Seminar lernen Sie, verbale Angriffe gelassen zu kontern, schwierige Gespräche souverän zu führen und konstruktive Lösungen zu entwickeln. Stärken Sie Ihre Konfliktkompetenz und sorgen Sie für ein besseres Miteinander im Betrieb. Jetzt anmelden und Konflikte professionell meistern!
Kostenloses
Starter-Set
- Arbeitsgesetze
- Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche

Fakten
zum Seminar
In diesem Seminar sind nur noch wenige Plätze frei. Warten Sie nicht zu lange.
Ihr
Teilnehmerkreis
Dieses Seminar eignet sich für alle Betriebsratsmitglieder, die zu einem positiven Verlauf von Gesprächen und Verhandlungen beitragen möchten.
Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels
Dorint Hotel - Dresden, Adina Apartment Hotel - Nürnberg, Vienna House Easy - Wuppertal, Park Inn by Radisson - Stuttgart, Adina Apartment Hotel Speicherstadt - Hamburg, Pentahotel - Wiesbaden, Pentahotel - Leipzig, Nautic Usedom Hotel & Spa - Koserow, Leonardo Hotel - Heidelberg, Radisson Blu Hotel - Bremen
Aktuelle
Bewertungen
75.22% Weiterempfehlung
Für Sie
Seminar-Empfehlungen
Konfliktmanagement für Betriebsräte Teil 2
Strategien für eine konstruktive Konfliktbewältigung erlernenGesprächsführung für Betriebsräte
Von Anfang an überzeugend auftreten und erfolgreich kommunizierenBesuchen Sie unsere Webseite für mehr Infos:www.waf-seminar.de/seminare
Informationen zum
Schulungsanspruch
Für den genannten Personenkreis können die in dem Seminar vermittelten Kenntnisse nach § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich sein (siehe auch Schulungsanspruch nach § 37 Abs. 6 BetrVG für Rhetorik und Kommunikations-Seminare).