Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR607-5356
Hotel
Pentahotel

Schwaansche Straße 6

18055 Rostock

Von
30. Juni 2025 14:00 Uhr
Bis
04. Juli 2025 12:30 Uhr

Preise

1. Teilnehmer
1.995,00 €
2. Teilnehmer
1.995,00 €
3. Teilnehmer
1.995,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Kostenplaner

Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Anderen Termin auswählen

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR607-5356
Hotel
Pentahotel

Schwaansche Straße 6

18055 Rostock

Von
30. Juni 2025 14:00 Uhr
Bis
04. Juli 2025 12:30 Uhr
Preise ab169,00 €
1. Teilnehmer
1.995,00 €
2. Teilnehmer
1.995,00 €
3. Teilnehmer
1.995,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Kommunikation und Moderation

Kommunikation und Moderation

Als BR die Grundlagen der Gesprächsführung beherrschen

Der Betriebsrat ist laufend im Gespräch mit der Geschäftsführung, dem Personalwesen, Führungskräften und Ansprechpartner für die Belegschaft. In diesem Seminar lernen Sie, Ihre kommunikativen Stärken gezielt einzusetzen, um Ihre Arbeit als Betriebsrat effektiver zu gestalten. Wir vermitteln praxisnahe Techniken und Modelle, die Ihnen in Verhandlungen und Diskussionen helfen, bessere Ergebnisse zu erzielen. Durch professionelle Kommunikation können Sie die Interessen der Mitarbeiter wirkungsvoll vertreten und eine höhere Zufriedenheit im Betrieb erreichen.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR607-5356
Hotel
Pentahotel

Schwaansche Straße 6

18055 Rostock

Von
30. Juni 2025 14:00 Uhr
Bis
04. Juli 2025 12:30 Uhr

Preise

1. Teilnehmer
1.995,00 €
2. Teilnehmer
1.995,00 €
3. Teilnehmer
1.995,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR607-5356
Hotel
Pentahotel

Schwaansche Straße 6

18055 Rostock

Von
30. Juni 2025 14:00 Uhr
Bis
04. Juli 2025 12:30 Uhr
Preise ab169,00 €
1. Teilnehmer
1.995,00 €
2. Teilnehmer
1.995,00 €
3. Teilnehmer
1.995,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Dokumente & Formulare anzeigen
inkl. Kostenübernahmeerklärung

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Ihr
Seminarinhalt

  • Systemische Sicht: Menschen und Kommunikation ganzheitlich betrachten
  • Neurobiologie: Ihre Kommunikationsfähigkeiten mit aktuellen Kenntnissen der Gehirnforschung verbessern
  • Selektive Wahrnehmung und Wahrnehmungsgesetze: Definition und Beispiele
  • Kommunikationsaxiome nach P. Watzlawick
  • Interaktionsmodell nach F. Schulz von Thun
  • Themenzentrierte Interaktion nach R. Cohn
  • Gewaltfreie Interaktion nach M. Rosenberg
  • Wirkung: Durch Aktives Zuhören und Ich Botschaften Ihre Gespräche verbessern
  • Einsatz: Mit Frage- und Feedback-Techniken Ihren Kommunikationsstil stärken
  • Erkennen: Lernen Sie, Gesprächsförderer und Gesprächsstörer zu identifizieren
  • Prozessablauf: So gestalten Sie einen optimalen Moderationsprozess
  • Ziele klären: Rolle und Inhalt Ihrer Moderation klar definieren
  • Werkzeuge: Techniken im Moderationsprozess effektiv einsetzen
  • Professionelle Anwendung: Zielorientierte Steuerung der sachlichen Ebene und positive Beeinflussung der zwischenmenschlichen Ebene
  • Training: Üben Sie mit Praxisfällen aus der täglichen BR-Arbeit Ihre Moderationskompetenz

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für Betriebsratsmitglieder, Ausschussvorsitzende und deren Stellvertreter sowie freigestellte Betriebsratsmitglieder, die aufgrund ihrer Tätigkeit verschiedene Redesituationen zu bewältigen haben.

Ihr
Seminarablauf

13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Rahmenprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.

Wichtige
Dokumente & Formulare

Beschlussmitteilung

Anmeldeformular

Seminarinhalt

Hotelprospekt

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Für diesen Personenkreis vermittelt das Seminar Kenntnisse, die gem. § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich sein können (vgl. BAG v. 15.02.95 - 7AZR670/94).

Hier findet dieses Seminar auch statt:
Seminarhotels

Finden Sie einen
anderen Termin

Kommunikation und Moderation

Als BR die Grundlagen der Gesprächsführung beherrschen

www.waf-seminar.de
mail@waf-seminar.de
08158 99720

Der Betriebsrat ist laufend im Gespräch mit der Geschäftsführung, dem Personalwesen, Führungskräften und Ansprechpartner für die Belegschaft. In diesem Seminar lernen Sie, Ihre kommunikativen Stärken gezielt einzusetzen, um Ihre Arbeit als Betriebsrat effektiver zu gestalten. Wir vermitteln praxisnahe Techniken und Modelle, die Ihnen in Verhandlungen und Diskussionen helfen, bessere Ergebnisse zu erzielen. Durch professionelle Kommunikation können Sie die Interessen der Mitarbeiter wirkungsvoll vertreten und eine höhere Zufriedenheit im Betrieb erreichen.

Kostenloses
Starter-Set

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Fakten
zum Seminar

Sem. Nr.
BR607-5356
Hotel
Pentahotel
Schwaansche Straße 6
18055 Rostock
Von
30. Juni 2025 14:00 Uhr
Bis
04. Juli 2025 12:30 Uhr
Preise
1. Teilnehmer
1.995,00 €
2. Teilnehmer
1.995,00 €
3. Teilnehmer
1.995,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
nur 169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Ihr
Seminarinhalt

Die Grundlagen der Kommunikationspsychologie
  • Systemische Sicht: Menschen und Kommunikation ganzheitlich betrachten
  • Neurobiologie: Ihre Kommunikationsfähigkeiten mit aktuellen Kenntnissen der Gehirnforschung verbessern
  • Selektive Wahrnehmung und Wahrnehmungsgesetze: Definition und Beispiele
Orientierung durch Kommunikationsmodelle
  • Kommunikationsaxiome nach P. Watzlawick
  • Interaktionsmodell nach F. Schulz von Thun
  • Themenzentrierte Interaktion nach R. Cohn
  • Gewaltfreie Interaktion nach M. Rosenberg
Kommunikationstechniken als Werkzeuge
  • Wirkung: Durch Aktives Zuhören und Ich Botschaften Ihre Gespräche verbessern
  • Einsatz: Mit Frage- und Feedback-Techniken Ihren Kommunikationsstil stärken
  • Erkennen: Lernen Sie, Gesprächsförderer und Gesprächsstörer zu identifizieren
Moderationskompetenz in Ihrer Rolle als Betriebsrat
  • Prozessablauf: So gestalten Sie einen optimalen Moderationsprozess
  • Ziele klären: Rolle und Inhalt Ihrer Moderation klar definieren
  • Werkzeuge: Techniken im Moderationsprozess effektiv einsetzen
  • Professionelle Anwendung: Zielorientierte Steuerung der sachlichen Ebene und positive Beeinflussung der zwischenmenschlichen Ebene
  • Training: Üben Sie mit Praxisfällen aus der täglichen BR-Arbeit Ihre Moderationskompetenz

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für Betriebsratsmitglieder, Ausschussvorsitzende und deren Stellvertreter sowie freigestellte Betriebsratsmitglieder, die aufgrund ihrer Tätigkeit verschiedene Redesituationen zu bewältigen haben.

Ihr
Seminarablauf

Erster Seminartag
Nach dem Empfang um 13:30 Uhr startet das Seminar um 14:00 Uhr und endet um 18:00 Uhr.
13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Weitere Seminartage
Das Seminar findet von 9:00 bis 16:30 Uhr statt mit anschließendem Rahmenprogramm.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Rahmenprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Letzter Seminartag
Das Seminar endet um 12:30 Uhr mit anschließendem Mittagessen.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Alle Details anzeigen

Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels

Wyndham Stuttgart Airport Messe Hotel - Stuttgart, Pentahotel - Rostock, INNSIDE by Melia - Dresden

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Für diesen Personenkreis vermittelt das Seminar Kenntnisse, die gem. § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich sein können (vgl. BAG v. 15.02.95 - 7AZR670/94).