Jugend- und Auszubildendenvertretung Teil 3

Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht für die JAV

4,7 von 5
(55 Bewertungen)
www.waf-seminar.de
mail@waf-seminar.de
08158 99720

Auch für die JAV ist ein arbeits- und betriebsverfassungsrechtliches Basiswissen unentbehrlich. Denn abgesehen davon, dass ihr sehr oft jugendlichen Arbeitnehmern Rede und Antwort stehen müsst, sind diese Kenntnisse auch zwingend für eure praktische JAV-Arbeit erforderlich. Hier lernt ihr die besonderen Schutzrechte jugendlicher Arbeitnehmer und Auszubildender kennen.

Kostenloses
Starter-Set

  • Arbeitsgesetze
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Fakten
zum Seminar

Dieses Seminar ist ausgebucht. Eine Buchung ist nur möglich, falls Sie bereits eine Reservierung haben.

Sem. Nr.
BR201-7152
Hotel
Best Western Plus Plaza Hotel
Am Kavalleriesand 6
64295 Darmstadt
Von
25. September 2023 14:00 Uhr
Bis
28. September 2023 12:30 Uhr
Preise
1. Teilnehmer
1.698,00 €
2. Teilnehmer
1.631,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
nur 1.580,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Ihr
Seminarinhalt

Grundlagenwissen im Arbeitsrecht
  • Worin liegt der Unterschied zum Betriebsverfassungsrecht?
  • Ausbildungsvertrag, Arbeitsvertrag, Tarifvertrag, Betriebsvereinbarung - was gilt für wen?
  • Wichtige Gesetze und Begrifflichkeiten kennen
  • Sich mit Gesetzen und Kommentaren vertraut machen
  • Grenzen der Vertragsfreiheit: Welche Regelungen sind unwirksam?
Arbeitsrecht mit dem Fokus auf "jugendliche" Themen
  • Botengänge und Co: Wie weit geht das Weisungsrecht des Arbeitgebers?
  • Handy, Internet, E-Mails: Was ist am Arbeitsplatz erlaubt und was nicht?
  • Arbeitszeiterfassung: Richtige Behandlung von Raucherpausen, Mittagspausen etc.
  • Was gilt bei Überstunden und Mehrarbeit? Und wieviel Urlaub steht Azubis zu?
  • Weihnachtsgeld und Boni: Können sich hierauf auch Azubis freuen?
Arbeitsschutz für Jugendliche
  • Für wen gilt das Jugendarbeitsschutzgesetz und was ist das verfolgte Ziel?
  • Arbeit an Sonn- und Feiertagen? Das ist bei der Arbeitszeit zu beachten
  • Nicht alles ist erlaubt: Beschäftigungsverbote und -beschränkungen kennen
  • Gesundheitliche Betreuung: Erst- und Nachuntersuchungen sind Pflicht!
Grundlagenwissen im Betriebsverfassungsrecht
  • So funktioniert Mitbestimmung: Die Rolle betrieblicher Interessensvertretungen
  • Aufbau und Systematik des BetrVG verstehen
  • Grundsatz der vertrauensvollen Zusammenarbeit - was heißt das konkret?
  • Einführung in die Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats
  • Was tun bei Konflikten: Einigungsstelle und Beschlussverfahren

Wichtige
Hinweise

Hier bekommst du genau die richtigen Tipps aus der Praxis!

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für alle Mitglieder der Jugend- und Auszubildendenvertretung, sowie für alle Mitglieder des Betriebsrats, die eng mit der JAV zusammenarbeiten. Grundkenntnisse über die Aufgaben der JAV sind für die Teilnahme am Seminar empfehlenswert.

Ihr
Seminarablauf

Erster Seminartag
Nach dem Empfang um 13:30 Uhr startet das Seminar um 14:00 Uhr und endet um 18:00 Uhr.
13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Weitere Seminartage
Das Seminar findet von 9:00 bis 16:30 Uhr statt mit anschließendem Freizeitprogramm.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Freizeitprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Letzter Seminartag
Das Seminar endet um 12:30 Uhr mit anschließendem Mittagessen.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Alle Details anzeigen

Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels

Adina Hotel Frankfurt Neue Oper - Frankfurt am Main, Hilton Garden Inn Stuttgart NeckarPark - Stuttgart, NH Hotel Horner Rennbahn - Hamburg, Adina Hotel - Nürnberg, NH Hotel - Oberhausen, Wyndham Hannover Atrium - Hannover, H4 Hotel - Leipzig, Best Western Plus Hotel Am Schlossberg - Nürtingen, Holiday Inn Hamburg - City Nord - Hamburg

Aktuelle
Bewertungen

100% Weiterempfehlung

4,7 von 5
(55 Bewertungen)
4.7Seminarinhalt
4.8Referent
4.5Praxisrelevanz
4.5Lernzuwachs

Für Sie
Seminar-Empfehlungen

Jugend- und Auszubildendenvertretung Teil 2

Ausbildung verbessern, Azubis unterstützen

Jugend- und Auszubildendenvertretung Teil 1

Rechte und Aufgaben der JAV

Zusammenarbeit zwischen JAV und BR

Mit gebündelten Ressourcen gemeinsam an einem Strang ziehen

Besuchen Sie unsere Webseite für mehr Infos:www.waf-seminar.de/seminare

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Dieses Seminar vermittelt erforderliche Grundkenntnisse im Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht. Über die Teilnahme entscheidet auf Antrag der JAV der Betriebsrat gemäß §§ 65 Abs. 1 BetrVG i.V.m. 37 Abs. 6 BetrVG. Bei dieser Abstimmung haben die Mitglieder der JAV volles Stimmrecht.

Jugend- und Auszubildendenvertretung Teil 3

Jugend- und Auszubildendenvertretung Teil 3

Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht für die JAV

4,7 von 5
(55 Bewertungen)

Details

Auch für die JAV ist ein arbeits- und betriebsverfassungsrechtliches Basiswissen unentbehrlich. Denn abgesehen davon, dass ihr sehr oft jugendlichen Arbeitnehmern Rede und Antwort stehen müsst, sind diese Kenntnisse auch zwingend für eure praktische JAV-Arbeit erforderlich. Hier lernt ihr die besonderen Schutzrechte jugendlicher Arbeitnehmer und Auszubildender kennen.

Dokumente & Formulare anzeigen
inkl. Kostenübernahmeerklärung

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR201-7152
Hotel
Best Western Plus Plaza Hotel
Am Kavalleriesand 6
64295 Darmstadt
Von
25. September 2023 14:00 Uhr
Bis
28. September 2023 12:30 Uhr
Dieses Seminar ist ausgebucht. Eine Buchung ist nur möglich, falls Sie bereits eine Reservierung haben.
Anderen Termin auswählen
Preise
1. Teilnehmer
1.698,00 €
2. Teilnehmer
1.631,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
1.580,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Kostenplaner

Ihr
Seminarinhalt

  • Worin liegt der Unterschied zum Betriebsverfassungsrecht?
  • Ausbildungsvertrag, Arbeitsvertrag, Tarifvertrag, Betriebsvereinbarung - was gilt für wen?
  • Wichtige Gesetze und Begrifflichkeiten kennen
  • Sich mit Gesetzen und Kommentaren vertraut machen
  • Grenzen der Vertragsfreiheit: Welche Regelungen sind unwirksam?
  • Botengänge und Co: Wie weit geht das Weisungsrecht des Arbeitgebers?
  • Handy, Internet, E-Mails: Was ist am Arbeitsplatz erlaubt und was nicht?
  • Arbeitszeiterfassung: Richtige Behandlung von Raucherpausen, Mittagspausen etc.
  • Was gilt bei Überstunden und Mehrarbeit? Und wieviel Urlaub steht Azubis zu?
  • Weihnachtsgeld und Boni: Können sich hierauf auch Azubis freuen?
  • Für wen gilt das Jugendarbeitsschutzgesetz und was ist das verfolgte Ziel?
  • Arbeit an Sonn- und Feiertagen? Das ist bei der Arbeitszeit zu beachten
  • Nicht alles ist erlaubt: Beschäftigungsverbote und -beschränkungen kennen
  • Gesundheitliche Betreuung: Erst- und Nachuntersuchungen sind Pflicht!
  • So funktioniert Mitbestimmung: Die Rolle betrieblicher Interessensvertretungen
  • Aufbau und Systematik des BetrVG verstehen
  • Grundsatz der vertrauensvollen Zusammenarbeit - was heißt das konkret?
  • Einführung in die Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats
  • Was tun bei Konflikten: Einigungsstelle und Beschlussverfahren
Seminarinhalte herunterladen

Wichtige
Hinweise

Hier bekommst du genau die richtigen Tipps aus der Praxis!

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für alle Mitglieder der Jugend- und Auszubildendenvertretung, sowie für alle Mitglieder des Betriebsrats, die eng mit der JAV zusammenarbeiten. Grundkenntnisse über die Aufgaben der JAV sind für die Teilnahme am Seminar empfehlenswert.

Ihr
Seminarablauf

13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Freizeitprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Dieses Seminar vermittelt erforderliche Grundkenntnisse im Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht. Über die Teilnahme entscheidet auf Antrag der JAV der Betriebsrat gemäß §§ 65 Abs. 1 BetrVG i.V.m. 37 Abs. 6 BetrVG. Bei dieser Abstimmung haben die Mitglieder der JAV volles Stimmrecht.

Aktuelle
Bewertungen

100 %
Weiterempfehlung
4,7 von 5
(55 Bewertungen)
4,7
Seminarinhalt
4,8
Referent
4,5
Praxisrelevanz
4,5
Lernzuwachs

Seminar-Empfehlungen für Sie

Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:

Jugend- und Auszubildendenvertretung Teil 2

Ausbildung verbessern, Azubis unterstützen

Zum Seminar

Jugend- und Auszubildendenvertretung Teil 1

Rechte und Aufgaben der JAV

Zum Seminar

Zusammenarbeit zwischen JAV und BR

Mit gebündelten Ressourcen gemeinsam an einem Strang ziehen

Zum Seminar

Hier findet dieses Seminar auch statt:
Seminarhotels

Finden Sie einen
anderen Termin

Termine werden geladen

Seminare für BetriebsräteKatalog kostenlos bestellenSeminarübersichtWebinareMediathekSchulungsanspruchSeminarbedingungen

Facebook

App Betriebsrat Wissen
ImpressumDatenschutz

Copyright © 2023 W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG.