Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR535-9071
Hotel
Best Western Plus Hotel Am Schlossberg

Europastr. 13

72622 Nürtingen

Von
31. März 2025 14:00 Uhr
Bis
02. April 2025 12:30 Uhr

Preise

1. Teilnehmer
1.298,00 €
2. Teilnehmer
1.247,00 €
3. Teilnehmer
1.208,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Kostenplaner

Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Anderen Termin auswählen

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR535-9071
Hotel
Best Western Plus Hotel Am Schlossberg

Europastr. 13

72622 Nürtingen

Von
31. März 2025 14:00 Uhr
Bis
02. April 2025 12:30 Uhr
Preise ab169,00 €
1. Teilnehmer
1.298,00 €
2. Teilnehmer
1.247,00 €
3. Teilnehmer
1.208,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
JAV-Wahl außerhalb des regelmäßigen Wahlzeitraums

JAV-Wahl außerhalb des regelmäßigen Wahlzeitraums

Die JAV-Wahl gewissenhaft vorbereiten und rechtssicher durchführen

Die Amtszeit der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) dauert regulär zwei Jahre. Es kommt aber auch vor, dass außerhalb des regelmäßigen Wahlzeitraums neu gewählt werden muss. In diesem Seminar erhältst du wertvolles Wissen und praktische Tipps, um die JAV-Wahl gewissenhaft vorzubereiten und rechtssicher durchzuführen. Dabei wird sowohl auf die Besonderheiten im normalen als auch im vereinfachten Wahlverfahren eingegangen.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR535-9071
Hotel
Best Western Plus Hotel Am Schlossberg

Europastr. 13

72622 Nürtingen

Von
31. März 2025 14:00 Uhr
Bis
02. April 2025 12:30 Uhr

Preise

1. Teilnehmer
1.298,00 €
2. Teilnehmer
1.247,00 €
3. Teilnehmer
1.208,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR535-9071
Hotel
Best Western Plus Hotel Am Schlossberg

Europastr. 13

72622 Nürtingen

Von
31. März 2025 14:00 Uhr
Bis
02. April 2025 12:30 Uhr
Preise ab169,00 €
1. Teilnehmer
1.298,00 €
2. Teilnehmer
1.247,00 €
3. Teilnehmer
1.208,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Dokumente & Formulare anzeigen
inkl. Kostenübernahmeerklärung

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Ihr
Seminarinhalt

  • Wann wird außerordentlich gewählt und wie lange geht die Amtszeit?
  • Normal oder vereinfacht - welches Wahlverfahren ist das richtige?
  • Über Zusammensetzung und Größe der JAV Bescheid wissen
  • Wer kann die JAV wählen und wer kann gewählt werden?
  • Wer trägt die Kosten der Wahl und was gehört dazu?
  • Welche Rolle hat der Betriebsrat?
  • Wer bestellt den Wahlvorstand und wer kann Mitglied des Wahlvorstands werden?
  • Besonderer Kündigungsschutz der Mitglieder des Wahlvorstands
  • Rechte und Pflichten des Wahlvorstands kennen
  • Die Arbeit im Wahlvorstand richtig organisieren
  • Wählerliste richtig erstellen und Einsprüche kompetent behandeln
  • Wissen, wie ein Wahlausschreiben bei der JAV-Wahl im normalen Wahlverfahren aussieht
  • Anforderungen an Wahlvorschläge bei der Listenwahl kennen
  • Das Wahlausschreiben für die JAV-Wahl im vereinfachten Wahlverfahren korrekt verfassen
  • Anforderungen an Wahlvorschläge bei der Personenwahl kennen
  • Persönliche Stimmabgabe und Briefwahl: So wird’s gemacht!
  • Richtig auszählen und das Wahlergebnis ordnungsgemäß bekanntgeben
  • Dokumentation ist Pflicht: Wahlniederschrift erstellen und Wahlunterlagen übergeben
  • Wahlanfechtung: Berechtigung und Fristen kennen
  • Rechtzeitig die konstituierende JAV-Sitzung einberufen

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für alle Mitglieder des Wahlvorstands und Betriebsräte, die mit der Durchführung der JAV-Wahl betraut sind.

Ihr
Seminarablauf

13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Rahmenprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.

Wichtige
Dokumente & Formulare

Beschlussmitteilung

Anmeldeformular

Seminarinhalt

Hotelprospekt

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Die Kosten der JAV-Wahl und damit auch die einer erforderlichen Wahlschulung trägt nach § 63 Abs. 2 und § 20 Abs. 3 BetrVG nach entsprechender Beschlussfassung im Wahlvorstand der Arbeitgeber.

Seminar-Empfehlungen für Sie

Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:

Jugend- und Auszubildendenvertretung Teil 1

Rechte und Aufgaben der JAV

Zum Seminar

Jugend- und Auszubildendenvertretung Teil 2

Ausbildung verbessern, Azubis unterstützen

Zum Seminar

JAV spezial: Vorsitzende und Stellvertreter

Wichtiges Grundlagenwissen für eine erfolgreiche Amtszeit

Zum Seminar

Hier findet dieses Seminar auch statt:
Seminarhotels

Finden Sie einen
anderen Termin

Die JAV-Wahl gewissenhaft vorbereiten und rechtssicher durchführen

JAV-Wahl außerhalb des regelmäßigen Wahlzeitraums

www.waf-seminar.de
mail@waf-seminar.de
08158 99720

Die Amtszeit der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) dauert regulär zwei Jahre. Es kommt aber auch vor, dass außerhalb des regelmäßigen Wahlzeitraums neu gewählt werden muss. In diesem Seminar erhältst du wertvolles Wissen und praktische Tipps, um die JAV-Wahl gewissenhaft vorzubereiten und rechtssicher durchzuführen. Dabei wird sowohl auf die Besonderheiten im normalen als auch im vereinfachten Wahlverfahren eingegangen.

Kostenloses
Starter-Set

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Fakten
zum Seminar

Sem. Nr.
BR535-9071
Hotel
Best Western Plus Hotel Am Schlossberg
Europastr. 13
72622 Nürtingen
Von
31. März 2025 14:00 Uhr
Bis
02. April 2025 12:30 Uhr
Preise
1. Teilnehmer
1.298,00 €
2. Teilnehmer
1.247,00 €
3. Teilnehmer
1.208,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
nur 169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Ihr
Seminarinhalt

Basiswissen zu JAV-Wahl
  • Wann wird außerordentlich gewählt und wie lange geht die Amtszeit?
  • Normal oder vereinfacht - welches Wahlverfahren ist das richtige?
  • Über Zusammensetzung und Größe der JAV Bescheid wissen
  • Wer kann die JAV wählen und wer kann gewählt werden?
  • Wer trägt die Kosten der Wahl und was gehört dazu?
  • Welche Rolle hat der Betriebsrat?
Die Arbeit im Wahlvorstand
  • Wer bestellt den Wahlvorstand und wer kann Mitglied des Wahlvorstands werden?
  • Besonderer Kündigungsschutz der Mitglieder des Wahlvorstands
  • Rechte und Pflichten des Wahlvorstands kennen
  • Die Arbeit im Wahlvorstand richtig organisieren
  • Wählerliste richtig erstellen und Einsprüche kompetent behandeln
Einleitung und Durchführung im normalen Wahlverfahren
  • Wissen, wie ein Wahlausschreiben bei der JAV-Wahl im normalen Wahlverfahren aussieht
  • Anforderungen an Wahlvorschläge bei der Listenwahl kennen
Einleitung und Durchführung im vereinfachten Wahlverfahren
  • Das Wahlausschreiben für die JAV-Wahl im vereinfachten Wahlverfahren korrekt verfassen
  • Anforderungen an Wahlvorschläge bei der Personenwahl kennen
Den Tag der JAV-Wahl kompetent bestreiten
  • Persönliche Stimmabgabe und Briefwahl: So wird’s gemacht!
  • Richtig auszählen und das Wahlergebnis ordnungsgemäß bekanntgeben
  • Dokumentation ist Pflicht: Wahlniederschrift erstellen und Wahlunterlagen übergeben
  • Wahlanfechtung: Berechtigung und Fristen kennen
  • Rechtzeitig die konstituierende JAV-Sitzung einberufen

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für alle Mitglieder des Wahlvorstands und Betriebsräte, die mit der Durchführung der JAV-Wahl betraut sind.

Ihr
Seminarablauf

Erster Seminartag
Nach dem Empfang um 13:30 Uhr startet das Seminar um 14:00 Uhr und endet um 18:00 Uhr.
13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Zweiter Seminartag
Das Seminar findet von 9:00 bis 16:30 Uhr statt mit anschließendem Rahmenprogramm.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Rahmenprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Letzter Seminartag
Das Seminar endet um 12:30 Uhr mit anschließendem Mittagessen.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Alle Details anzeigen

Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels

Best Western Plus Hotel Am Schlossberg - Nürtingen, NH Hotel München Ost Conference Center - München/Aschheim, Leonardo Hotel City Center - Wolfsburg, Hollywood Media Hotel - Berlin, ATLANTIC Hotel - Wilhelmshaven

Für Sie
Seminar-Empfehlungen

Jugend- und Auszubildendenvertretung Teil 1

Rechte und Aufgaben der JAV

Jugend- und Auszubildendenvertretung Teil 2

Ausbildung verbessern, Azubis unterstützen

JAV spezial: Vorsitzende und Stellvertreter

Wichtiges Grundlagenwissen für eine erfolgreiche Amtszeit

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Die Kosten der JAV-Wahl und damit auch die einer erforderlichen Wahlschulung trägt nach § 63 Abs. 2 und § 20 Abs. 3 BetrVG nach entsprechender Beschlussfassung im Wahlvorstand der Arbeitgeber.