Kontakt

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR617-5263
Hotel
relexa hotel Stuttgarter Hof

Anhalter Straße 8-9

10963 Berlin

Von
20. Oktober 2025 12:00 Uhr
Bis
23. Oktober 2025 10:30 Uhr

Preise

1. Teilnehmer
1.398,00 €
2. Teilnehmer
1.359,00 €
3. Teilnehmer
1.329,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Kostenplaner

Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Anderen Termin auswählen

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR617-5263
Hotel
relexa hotel Stuttgarter Hof

Anhalter Straße 8-9

10963 Berlin

Von
20. Oktober 2025 12:00 Uhr
Bis
23. Oktober 2025 10:30 Uhr
Preise ab169,00 €
1. Teilnehmer
1.398,00 €
2. Teilnehmer
1.359,00 €
3. Teilnehmer
1.329,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Is Hukuku Bölüm 1 (Arbeitsrecht Teil 1)

Is Hukuku Bölüm 1 (Arbeitsrecht Teil 1)

Is hukukunun temellerine basarili bir giris

Birçok insanin fark etmedigi sey: Is sözlesmeleri genellikle geçersiz hükümler içerir. Bunlari fark edebilmek için is hukuku hakkinda temel bilgilere sahip olmaniz gerekir. Bir isletme temsilciligi üyesi olarak, is hukuku konularinda genellikle is arkadaslariniz için ilk temas noktasi sizsiniz. Bu seminerde, size isletme temsilciligi göreviniz için gerekli pratik bilgileri saglayacagiz.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR617-5263
Hotel
relexa hotel Stuttgarter Hof

Anhalter Straße 8-9

10963 Berlin

Von
20. Oktober 2025 12:00 Uhr
Bis
23. Oktober 2025 10:30 Uhr

Preise

1. Teilnehmer
1.398,00 €
2. Teilnehmer
1.359,00 €
3. Teilnehmer
1.329,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR617-5263
Hotel
relexa hotel Stuttgarter Hof

Anhalter Straße 8-9

10963 Berlin

Von
20. Oktober 2025 12:00 Uhr
Bis
23. Oktober 2025 10:30 Uhr
Preise ab169,00 €
1. Teilnehmer
1.398,00 €
2. Teilnehmer
1.359,00 €
3. Teilnehmer
1.329,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Dokumente & Formulare anzeigen
inkl. Kostenübernahmeerklärung

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Ihr
Seminarinhalt

  • Bireysel Is hukuku ve Isletme Teskilat Yasasinin (BetrVG) farki nedir?
  • Önemli yasalari ve terminoloj iyi bilmek
  • Toplu is sözlesmeleri ve etkilerini yasal olarak kategorize edebilme
  • Is ilanlari - ayrimciliga dikkat!
  • Genel Esit Muamele Yasasi'nin önemli hükümlerini ögrenin
  • Is görüsmesi: Ne sorulabilir?
  • Sözlü is sözlesmesi de geçerli midir?
  • Sözlesme özgürlügünün sinirlari: Hangi hükümler geçersizdir?
  • Talimat verme hakkinin kapsami: Isveren ne talimat verebilir?
  • Deneme süresi: Isverenler genellikle neleri yanlis yapar!
  • Genel taahhütler ve sirket uygulamalarindan kaynaklanan talepler hakkinda bilgi edinin
  • Isveren yükümlülüklerinin bir ilkesi olarak maas ödeme yükümlülügü
  • Is görevlerinden muafiyet - isverenin bunu bu kadar kolay yapmasina izin var mi?
  • Isverenin saglik koruma ve diger bakim yükümlülüklerini bilin
  • Isverenin çaliçma referansini formüle etmek: gizli kusurlari bulun!
  • Ayrimciligi tanimak ve buna karsi kendinizi basariyla savunmak
  • Belirli süreli istihdam - nelere dikkat etmelisiniz?
  • Geçici çalismanin artilarini ve eksilerini dogru tartmak
  • Sahte serbest meslek: Isletme temsilciligi olarak nelere dikkat etmelisiniz!
  • Temel maas, ikramiyeler, Noel ikramiyesi vb. hakkinda bilmeniz gereken her seyi ögrenin.
  • Çalismadan maas - bu ilginizi çekmeli!
  • Çalisma Saatleri Yasasi'ndaki en önemli düzenlemeleri ögrenin
  • Fazla mesai ve ekstra saatler için ne geçerlidir?

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für neu gewählte, wiedergewählte oder nachgerückte Betriebsratsmitglieder ohne Vorkenntnisse im Arbeitsrecht. Es ist auch für Ersatzmitglieder und Schwerbehindertenvertreter zu empfehlen.

Ihr
Seminarablauf

13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Rahmenprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.

Wichtige
Dokumente & Formulare

Beschlussmitteilung

Anmeldeformular

Seminarinhalt

Hotelprospekt

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind nach § 37 Abs. 6 BetrVG für die Betriebsratsarbeit erforderlich: "Das allgemeine Arbeitsrecht ist mit dem Betriebsverfassungsrecht als der gesetzlichen Grundlage für die Tätigkeit des Betriebsrats eng verflochten. Das zeigt sich insbesondere im Bereich der personellen Mitbestimmung. Deshalb sind Grundkenntnisse des allgemeinen Arbeitsrechts für alle Betriebsratsmitglieder unerlässlich" (BAG vom 16.10.1986 - 6 ABR 14/84). Dies trifft auch für Ersatzmitglieder zu, die vorübergehend ein verhindertes Betriebsratsmitglied vertreten (BAG vom 15.05.1986 - 6 ABR 64/83).

SBV

Dieses Seminar ist nach § 179 Abs. 4 SGB IX auch für die Schwerbehindertenvertretung erforderlich, da eine konstruktive Mitarbeit der Schwerbehindertenvertretung im Betriebsrat Grundkenntnisse im Arbeitsrecht erfordert.

Seminar-Empfehlungen für Sie

Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:

Arbeitsrecht Teil 2

Arbeitnehmerschutzrechte effektiv durchsetzen - Ihr praxisnahes Wissen

Zum Seminar

Arbeitsrecht Teil 3

Kernthema Kündigung: Praxisnahes Wissen für Ihre Betriebsratsarbeit!

Zum Seminar

Arbeitsrecht Teil 4

Arbeitsrecht gezielt vertiefen – Wichtige Themen für Ihre Praxis!

Zum Seminar

Hier findet dieses Seminar auch statt:
Seminarhotels

Finden Sie einen
anderen Termin

Nächste Termine (5)

Oktober 2025

20.10. — 23.10.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
Berlinrelexa hotel Stuttgarter Hof
20.10. — 23.10.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
Berlinrelexa hotel Stuttgarter Hof
BR617-5263
Details  

Februar 2026

03.02. — 06.02.2026Di. Fr.Dienstag Freitag
HamburgHoliday Inn Hamburg - City Nord
03.02. — 06.02.2026Di. Fr.Dienstag Freitag
HamburgHoliday Inn Hamburg - City Nord
BR617-6275

Juni 2026

08.06. — 11.06.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
NürnbergH+ Hotel Nürnberg
08.06. — 11.06.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
NürnbergH+ Hotel Nürnberg
BR617-6276

August 2026

03.08. — 06.08.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
PaderbornWelcome Hotel
03.08. — 06.08.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
PaderbornWelcome Hotel
BR617-6277

Dezember 2026

07.12. — 10.12.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
Frankfurt am MainHotel Frankfurt Messe
07.12. — 10.12.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
Frankfurt am MainHotel Frankfurt Messe
BR617-6278

Is hukukunun temellerine basarili bir giris

Is Hukuku Bölüm 1 (Arbeitsrecht Teil 1)

www.waf-seminar.de
mail@waf-seminar.de
08158 99720

Birçok insanin fark etmedigi sey: Is sözlesmeleri genellikle geçersiz hükümler içerir. Bunlari fark edebilmek için is hukuku hakkinda temel bilgilere sahip olmaniz gerekir. Bir isletme temsilciligi üyesi olarak, is hukuku konularinda genellikle is arkadaslariniz için ilk temas noktasi sizsiniz. Bu seminerde, size isletme temsilciligi göreviniz için gerekli pratik bilgileri saglayacagiz.

Kostenloses
Starter-Set

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Fakten
zum Seminar

Sem. Nr.
BR617-5263
Hotel
relexa hotel Stuttgarter Hof
Anhalter Straße 8-9
10963 Berlin
Von
20. Oktober 2025 12:00 Uhr
Bis
23. Oktober 2025 10:30 Uhr
Preise
1. Teilnehmer
1.398,00 €
2. Teilnehmer
1.359,00 €
3. Teilnehmer
1.329,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
nur 169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Ihr
Seminarinhalt

Is hukuku ile ilgili temel bilgiler
  • Bireysel Is hukuku ve Isletme Teskilat Yasasinin (BetrVG) farki nedir?
  • Önemli yasalari ve terminoloj iyi bilmek
  • Toplu is sözlesmeleri ve etkilerini yasal olarak kategorize edebilme
Bir is sözlesme baslatirken yapilan tipik hatalar hakkinda bilgi sahibi olun
  • Is ilanlari - ayrimciliga dikkat!
  • Genel Esit Muamele Yasasi'nin önemli hükümlerini ögrenin
  • Is görüsmesi: Ne sorulabilir?
Is sözlesmesi hakkinda önemli bilgiler edinme
  • Sözlü is sözlesmesi de geçerli midir?
  • Sözlesme özgürlügünün sinirlari: Hangi hükümler geçersizdir?
  • Talimat verme hakkinin kapsami: Isveren ne talimat verebilir?
  • Deneme süresi: Isverenler genellikle neleri yanlis yapar!
  • Genel taahhütler ve sirket uygulamalarindan kaynaklanan talepler hakkinda bilgi edinin
Isveren yükümlülüklerini bilin ve uygulayin
  • Isveren yükümlülüklerinin bir ilkesi olarak maas ödeme yükümlülügü
  • Is görevlerinden muafiyet - isverenin bunu bu kadar kolay yapmasina izin var mi?
  • Isverenin saglik koruma ve diger bakim yükümlülüklerini bilin
  • Isverenin çaliçma referansini formüle etmek: gizli kusurlari bulun!
  • Ayrimciligi tanimak ve buna karsi kendinizi basariyla savunmak
Geçici is sözlesmeler özellikleri, belirli süreli issözlesmeler & co.
  • Belirli süreli istihdam - nelere dikkat etmelisiniz?
  • Geçici çalismanin artilarini ve eksilerini dogru tartmak
  • Sahte serbest meslek: Isletme temsilciligi olarak nelere dikkat etmelisiniz!
Ücretlendirme ve çalisma saatleri hakkinda önemli bilgiler
  • Temel maas, ikramiyeler, Noel ikramiyesi vb. hakkinda bilmeniz gereken her seyi ögrenin.
  • Çalismadan maas - bu ilginizi çekmeli!
  • Çalisma Saatleri Yasasi'ndaki en önemli düzenlemeleri ögrenin
  • Fazla mesai ve ekstra saatler için ne geçerlidir?

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für neu gewählte, wiedergewählte oder nachgerückte Betriebsratsmitglieder ohne Vorkenntnisse im Arbeitsrecht. Es ist auch für Ersatzmitglieder und Schwerbehindertenvertreter zu empfehlen.

Ihr
Seminarablauf

Erster Seminartag
Nach dem Empfang um 13:30 Uhr startet das Seminar um 14:00 Uhr und endet um 18:00 Uhr.
13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Weitere Seminartage
Das Seminar findet von 9:00 bis 16:30 Uhr statt mit anschließendem Rahmenprogramm.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Rahmenprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Letzter Seminartag
Das Seminar endet um 12:30 Uhr mit anschließendem Mittagessen.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Alle Details anzeigen

Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels

relexa hotel Stuttgarter Hof - Berlin, Holiday Inn Hamburg - City Nord - Hamburg, H+ Hotel Nürnberg - Nürnberg, Welcome Hotel - Paderborn, Hotel Frankfurt Messe - Frankfurt am Main

Für Sie
Seminar-Empfehlungen

Arbeitsrecht Teil 2

Arbeitnehmerschutzrechte effektiv durchsetzen - Ihr praxisnahes Wissen

Arbeitsrecht Teil 3

Kernthema Kündigung: Praxisnahes Wissen für Ihre Betriebsratsarbeit!

Arbeitsrecht Teil 4

Arbeitsrecht gezielt vertiefen – Wichtige Themen für Ihre Praxis!

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind nach § 37 Abs. 6 BetrVG für die Betriebsratsarbeit erforderlich: "Das allgemeine Arbeitsrecht ist mit dem Betriebsverfassungsrecht als der gesetzlichen Grundlage für die Tätigkeit des Betriebsrats eng verflochten. Das zeigt sich insbesondere im Bereich der personellen Mitbestimmung. Deshalb sind Grundkenntnisse des allgemeinen Arbeitsrechts für alle Betriebsratsmitglieder unerlässlich" (BAG vom 16.10.1986 - 6 ABR 14/84). Dies trifft auch für Ersatzmitglieder zu, die vorübergehend ein verhindertes Betriebsratsmitglied vertreten (BAG vom 15.05.1986 - 6 ABR 64/83).

SBV

Dieses Seminar ist nach § 179 Abs. 4 SGB IX auch für die Schwerbehindertenvertretung erforderlich, da eine konstruktive Mitarbeit der Schwerbehindertenvertretung im Betriebsrat Grundkenntnisse im Arbeitsrecht erfordert.