Inhouse-Webinar: Betriebsverfassungsrecht Teil 1

Das Einsteiger-Webinar für alle Betriebsräte

Fakten zum Seminar

Seminar-Nr. OI163-1163
BeginnFr. 24.12.202709:00 Uhr
EndeSo. 26.12.202717:00 Uhr

Seminarpreis

Dieses Seminar ist kostenlos.

Damit Sie als Betriebsrat Ihre Kollegen bestmöglich vertreten können, müssen Sie wissen worauf es wirklich ankommt. Was sind meine Rechte als Betriebsrat? Worauf muss ich als neu gewählter Betriebsrat besonders achten? Dieses Inhouse-Seminar vermittelt Ihnen das nötige Wissen für einen erfolgreichen Start in Ihr neues Amt! Die Inhalte sind speziell auf Ihre betriebliche Situation zugeschnitten. Sie lernen dabei nicht nur das Betriebsverfassungsrecht kennen, sondern erhalten auch wertvolle Tipps für Ihren Betriebsratsalltag.

Ihr Nutzen

  • Einen Überblick über Aufgaben und Rechte als BR-Mitglied erhalten
  • Inhalt und Reichweite der Mitbestimmungs- und Mitwirkungsrechte des BR kennenlernen
  • Wertvolle Tipps zur praktischen Organisation des BR-Alltags bekommen

Seminarinhalt

Modul 1: Aufbau von Betriebsverfassungs- und Arbeitsrecht

  • Abgrenzung von Betriebsverfassungs- und Arbeitsrecht
  • Tarifvertrag und Betriebsvereinbarung
  • Weitere Regelungsinstrumente und ihr Verhältnis zueinander

Modul 2: Persönliche Situation der Betriebsratsmitglieder

  • BR-Amt als Ehrenamt; Benachteiligungsverbote
  • Besonderer Kündigungs- und Versetzungsschutz
  • Berufliche und wirtschaftliche Absicherung
  • Betriebsratstätigkeit und Arbeitspflicht

Modul 3: Betriebsverfassungsrechtliche Stellung des Betriebsratsmitglieds

  • Aufgaben des Betriebsratsmitglieds
  • Fortbildungsanspruch des Betriebsrats
  • Stellung von Ersatzmitgliedern
  • Zusammenarbeit mit Gewerkschaften und Arbeitgebervereinigung

Modul 4: Das Betriebsratsgremium - Organisation und Geschäftsabläufe in der BR-Arbeit

  • Aufgaben des Betriebsratsvorsitzenden
  • Geschäftsordnung; Bildung von Ausschüssen
  • Betriebsratssitzung; wirksame Beschlussfassung
  • Kosten- und Sachaufwand

Modul 5: Einführung in die Beteiligungsrechte des Betriebsrats

  • Das Monatsgespräch
  • Überwachung der Durchführung von Gesetzen
  • Informationsrechte und allgemeine Aufgaben des Betriebsrats
  • Vorschlags-, Unterrichtungs-, Beratungs- und Anhörungsrechte
  • Betriebsvereinbarungen und Regelungsabreden

Modul 6: Beteiligungsrechte des Betriebsrats - Praxisbeispiele

  • Personelle Beteiligungsrechte, z.B. bei Einstellungen
  • Mitbestimmungsrechte, z.B. bei Arbeitszeitregelungen
  • Verhältnis der Beteiligungsrechte zueinander
  • Ausübung und Sicherung der Beteiligungsrechte