Fakten zum Seminar
Preise
Fakten zum Seminar
Haustarifvertrag
Als BR wichtiges Basiswissen zu Abschluss und Inhalt erwerben
Details
Haustarifverträge werden zwischen dem Arbeitgeber und der Gewerkschaft abgeschlossen. Hier können sowohl Arbeitsentgelte und Arbeitszeiten als auch andere Arbeitsbedingungen der Beschäftigten geregelt werden. In diesem Seminar lernen Sie Voraussetzungen und mögliche Inhalte eines Haustarifvertrags kennen. Außerdem erfahren Sie, welche Konsequenzen ein bestehender Haustarifvertrag auf Ihre BR-Arbeit haben kann und wie Sie als Betriebsrat die Einhaltung der tarifvertraglichen Regelungen kompetent überwachen.
Fakten zum Seminar
Preise
Fakten zum Seminar
Kostenlos
für Sie

- Arbeitsgesetze
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche
- Arbeitsgesetze
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche
Kostenlos
für Sie

- Arbeitsgesetze
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche
- Arbeitsgesetze
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche
Ihr
Seminarinhalt
- Rechtliche Grundlagen; Haustarifvertrag und Flächentarifvertrag
- Die Parteien des Haustarifvertrags
- Tarifzuständigkeit der Gewerkschaft
- Rolle des Betriebsrats
- Normativer und schuldrechtlicher Teil
- Grenzen der Gestaltungsfreiheit
- Pflichten der Tarifparteien
- Betriebliche Umsetzung - Aufgaben des Betriebsrats
- Vor- und Nachteile aus Sicht von Arbeitnehmern und Arbeitgebern
- Verhältnis des Haustarifvertrags zu Betriebsvereinbarungen und Arbeitsverträgen
- Nachwirkung und Fortwirkung von Haustarifverträgen
- Abschluss von Haustarifverträgen im Geltungsbereich allgemeinverbindlicher Tarifverträge
- Auflösende Bedingung
- Zeitablauf; Kündigung
- Aufhebungsvertrag
- Nachwirkung des Tarifvertrags
- Begrenzte Fortdauer der Tarifbindung
Ihr
Teilnehmerkreis
Dieses Seminar eignet sich für Betriebsratsmitglieder aus allen Betrieben, für die ein eigener Haustarifvertrag abgeschlossen werden soll oder bereits abgeschlossen ist. Die Überwachung der Einhaltung von Tarifverträgen im Betrieb gehört zu den vorrangigen Pflichtaufgaben des BR.
Ihr
Seminarablauf
Wichtige
Dokumente & Formulare
Informationen zum
Schulungsanspruch
Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind für den oben genannten Personenkreis gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.
Aktuelle
Bewertungen
Seminar-Empfehlungen für Sie
Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:
Betriebsverfassungsrecht Teil 2
Rechte des Betriebsrats in sozialen und personellen Angelegenheiten
Betriebsverfassungsrecht Teil 1
Das Einsteiger-Seminar für alle Betriebsräte
Betriebsverfassungsrecht Teil 3
Mitwirkung und Mitbestimmung in wirtschaftlichen Angelegenheiten
Finden Sie einen
anderen Termin
Termine werden geladen
Haustarifvertrag
Als BR wichtiges Basiswissen zu Abschluss und Inhalt erwerben
Haustarifverträge werden zwischen dem Arbeitgeber und der Gewerkschaft abgeschlossen. Hier können sowohl Arbeitsentgelte und Arbeitszeiten als auch andere Arbeitsbedingungen der Beschäftigten geregelt werden. In diesem Seminar lernen Sie Voraussetzungen und mögliche Inhalte eines Haustarifvertrags kennen. Außerdem erfahren Sie, welche Konsequenzen ein bestehender Haustarifvertrag auf Ihre BR-Arbeit haben kann und wie Sie als Betriebsrat die Einhaltung der tarifvertraglichen Regelungen kompetent überwachen.
Kostenloses
Starter-Set
- Arbeitsgesetze
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche

Fakten
zum Seminar
In diesem Seminar sind nur noch wenige Plätze frei. Warten Sie nicht zu lange.
Ihr
Teilnehmerkreis
Dieses Seminar eignet sich für Betriebsratsmitglieder aus allen Betrieben, für die ein eigener Haustarifvertrag abgeschlossen werden soll oder bereits abgeschlossen ist. Die Überwachung der Einhaltung von Tarifverträgen im Betrieb gehört zu den vorrangigen Pflichtaufgaben des BR.
Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels
Mercure Hotel - Köln, Dorint Hotel München - München/Garching
Aktuelle
Bewertungen
100% Weiterempfehlung
Für Sie
Seminar-Empfehlungen
Betriebsverfassungsrecht Teil 2
Rechte des Betriebsrats in sozialen und personellen AngelegenheitenBetriebsverfassungsrecht Teil 1
Das Einsteiger-Seminar für alle BetriebsräteBetriebsverfassungsrecht Teil 3
Mitwirkung und Mitbestimmung in wirtschaftlichen AngelegenheitenBesuchen Sie unsere Webseite für mehr Infos:www.waf-seminar.de/seminare
Informationen zum
Schulungsanspruch
Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind für den oben genannten Personenkreis gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.