Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR345-1129
Hotel
NH Hotel München Ost Conference Center

Einsteinring 20

85609 München/Aschheim

Von
15. Januar 2024 14:00 Uhr
Bis
18. Januar 2024 12:30 Uhr
Preise
1. Teilnehmer
1.979,00 €
2. Teilnehmer
1.900,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
1.841,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Gestaltung von Arbeitsbedingungen

Nutzen Sie als BR die fehlende Tarifbindung zum Wohle Ihrer Kollegen

4,7 von 5
(12 Bewertungen)

Details

Damit Sie als Betriebsrat aktiv zu einer Verbesserung der Arbeitsbedingungen in Ihrem Betrieb beitragen können, müssen Sie über Ihre Gestaltungsspielräume bei Arbeitszeit und Entgelt genau Bescheid wissen. In diesem Seminar lernen Sie Ihre Beteiligungsrechte kennen und erfahren, wie Sie mithilfe von Betriebsvereinbarungen die Interessen Ihrer Kollegen wirkungsvoll schützen können.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR345-1129
Hotel
NH Hotel München Ost Conference Center

Einsteinring 20

85609 München/Aschheim

Von
15. Januar 2024 14:00 Uhr
Bis
18. Januar 2024 12:30 Uhr
Preise
1. Teilnehmer
1.979,00 €
2. Teilnehmer
1.900,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
1.841,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
inkl. Kostenübernahmeerklärung

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Ihr
Seminarinhalt

  • Arbeitsvertrag und individuelle Abweichungen
  • Innerbetriebliche Lohn- und Gehaltsgruppenordnung
  • Vergütungsanpassung bei Tariflohnerhöhung?
  • Gesamtzusage und betriebliche Übung
  • Arbeitszeitdauer und Auswirkungen tarifvertraglicher Arbeitszeitverkürzung
  • Übernahme von Tarifverträgen durch BV
  • Wirkung einer Betriebsvereinbarung auf den Arbeitsvertrag
  • Günstigkeitsprinzip
  • Regelungsabrede
  • Freiwillige und erzwingbare Betriebsvereinbarung
  • Verschlechternde Betriebsvereinbarung
  • Kündigung und Nachwirkung von BV
  • Übernahme von Tarifverträgen durch Betriebsvereinbarung
  • Sperrwirkung des Tarifvertrags
  • Auswirkungen auf den Inhalt von Arbeitsverträgen
  • Allgemeinverbindlicher Tarifvertrag
  • Branchen-Tarifvertrag
  • Regelungssperre für Betriebsvereinbarungen nach § 77 Abs. 3 BetrVG
  • Folgen einer Anlehnung an den Tarifvertrag
  • Nachwirkung von Tarifverträgen
  • Folgen für Betriebsvereinbarungen bei "tarifüblichen" Regelungen
  • Fristlose Kündigung der Verbandsmitgliedschaft
  • Nachwirkungen des Tarifvertrags
  • Begrenzte Fortdauer der Tarifbindung

Wichtige
Hinweise

Grundkenntnisse im Betriebsverfassungs- und Arbeitsrecht, die in den Seminaren Betriebsverfassungsrecht Teil I und Arbeitsrecht Teil I vermittelt werden, sind für den Besuch des Seminars hilfreich.

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für Betriebsratsmitglieder aus allen Betrieben, die nicht (mehr) tarifgebunden sind.

Ihr
Seminarablauf

13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Freizeitprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind für den oben genannten Personenkreis gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.

Aktuelle
Bewertungen

100 %
Weiterempfehlung
4,7 von 5
(12 Bewertungen)
4,6
Seminarinhalt
5
Referent
4,8
Praxisrelevanz
4,5
Lernzuwachs

Finden Sie einen
anderen Termin

Termine werden geladen

Gestaltung von Arbeitsbedingungen

Nutzen Sie als BR die fehlende Tarifbindung zum Wohle Ihrer Kollegen

4,7 von 5
(12 Bewertungen)
www.waf-seminar.de
mail@waf-seminar.de
08158 99720

Damit Sie als Betriebsrat aktiv zu einer Verbesserung der Arbeitsbedingungen in Ihrem Betrieb beitragen können, müssen Sie über Ihre Gestaltungsspielräume bei Arbeitszeit und Entgelt genau Bescheid wissen. In diesem Seminar lernen Sie Ihre Beteiligungsrechte kennen und erfahren, wie Sie mithilfe von Betriebsvereinbarungen die Interessen Ihrer Kollegen wirkungsvoll schützen können.

Kostenloses
Starter-Set

  • Arbeitsgesetze
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Fakten
zum Seminar

Sem. Nr.
BR345-1129
Hotel
NH Hotel München Ost Conference Center
Einsteinring 20
85609 München/Aschheim
Von
15. Januar 2024 14:00 Uhr
Bis
18. Januar 2024 12:30 Uhr
Preise
1. Teilnehmer
1.979,00 €
2. Teilnehmer
1.900,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
nur 1.841,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Ihr
Seminarinhalt

Gestaltung von Arbeitszeit und Lohn in Betrieben ohne Tarifbindung
  • Arbeitsvertrag und individuelle Abweichungen
  • Innerbetriebliche Lohn- und Gehaltsgruppenordnung
  • Vergütungsanpassung bei Tariflohnerhöhung?
  • Gesamtzusage und betriebliche Übung
  • Arbeitszeitdauer und Auswirkungen tarifvertraglicher Arbeitszeitverkürzung
  • Übernahme von Tarifverträgen durch BV
Betriebsvereinbarung als Gestaltungsinstrument in Betrieben ohne Tarifvertrag
  • Wirkung einer Betriebsvereinbarung auf den Arbeitsvertrag
  • Günstigkeitsprinzip
  • Regelungsabrede
  • Freiwillige und erzwingbare Betriebsvereinbarung
  • Verschlechternde Betriebsvereinbarung
  • Kündigung und Nachwirkung von BV
Reichweite der Mitbestimmungsrechte des BR im nicht tarifgebundenen Betrieb
  • Übernahme von Tarifverträgen durch Betriebsvereinbarung
  • Sperrwirkung des Tarifvertrags
Auswirkung von Tarifverträgen auf Betriebe ohne Tarifvertrag
  • Auswirkungen auf den Inhalt von Arbeitsverträgen
  • Allgemeinverbindlicher Tarifvertrag
  • Branchen-Tarifvertrag
  • Regelungssperre für Betriebsvereinbarungen nach § 77 Abs. 3 BetrVG
  • Folgen einer Anlehnung an den Tarifvertrag
  • Nachwirkung von Tarifverträgen
  • Folgen für Betriebsvereinbarungen bei "tarifüblichen" Regelungen
Folgen des Austritts des Arbeitgebers aus dem Arbeitgeberverband
  • Fristlose Kündigung der Verbandsmitgliedschaft
  • Nachwirkungen des Tarifvertrags
  • Begrenzte Fortdauer der Tarifbindung

Wichtige
Hinweise

Grundkenntnisse im Betriebsverfassungs- und Arbeitsrecht, die in den Seminaren Betriebsverfassungsrecht Teil I (http://www.waf-seminar.de/BR163) und Arbeitsrecht Teil I (http://www.waf-seminar.de/BR128) vermittelt werden, sind für den Besuch des Seminars hilfreich.

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für Betriebsratsmitglieder aus allen Betrieben, die nicht (mehr) tarifgebunden sind.

Ihr
Seminarablauf

Erster Seminartag
Nach dem Empfang um 13:30 Uhr startet das Seminar um 14:00 Uhr und endet um 18:00 Uhr.
13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Weitere Seminartage
Das Seminar findet von 9:00 bis 16:30 Uhr statt mit anschließendem Freizeitprogramm.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Freizeitprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Letzter Seminartag
Das Seminar endet um 12:30 Uhr mit anschließendem Mittagessen.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.

Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels

Welcome Hotel City Center - Darmstadt

Aktuelle
Bewertungen

100% Weiterempfehlung

4,7 von 5
(12 Bewertungen)
4.6Seminarinhalt
5Referent
4.8Praxisrelevanz
4.5Lernzuwachs

Für Sie
Seminar-Empfehlungen

Betriebsverfassungsrecht Teil 1

Das Einsteiger-Seminar für alle Betriebsräte

Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter Teil 1

Praxisnahes Rechtswissen und organisatorische Grundlagen

Arbeitsrecht Teil 1

Ihr erfolgreicher Einstieg in die arbeitsrechtlichen Grundlagen

Besuchen Sie unsere Webseite für mehr Infos:www.waf-seminar.de/seminare

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind für den oben genannten Personenkreis gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.