Fakten zum Seminar
Gestaltung von Arbeitsbedingungen
Nutzen Sie als BR die fehlende Tarifbindung zum Wohle Ihrer Kollegen
Details
Damit Sie als Betriebsrat aktiv zu einer Verbesserung der Arbeitsbedingungen in Ihrem Betrieb beitragen können, müssen Sie über Ihre Gestaltungsspielräume bei Arbeitszeit und Entgelt genau Bescheid wissen. In diesem Seminar lernen Sie Ihre Beteiligungsrechte kennen und erfahren, wie Sie mithilfe von Betriebsvereinbarungen die Interessen Ihrer Kollegen wirkungsvoll schützen können.
Fakten zum Seminar
Kostenlos
für Sie

- Arbeitsgesetze
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche
- Arbeitsgesetze
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche
Ihr
Seminarinhalt
- Arbeitsvertrag und individuelle Abweichungen
- Innerbetriebliche Lohn- und Gehaltsgruppenordnung
- Vergütungsanpassung bei Tariflohnerhöhung?
- Gesamtzusage und betriebliche Übung
- Arbeitszeitdauer und Auswirkungen tarifvertraglicher Arbeitszeitverkürzung
- Übernahme von Tarifverträgen durch BV
- Wirkung einer Betriebsvereinbarung auf den Arbeitsvertrag
- Günstigkeitsprinzip
- Regelungsabrede
- Freiwillige und erzwingbare Betriebsvereinbarung
- Verschlechternde Betriebsvereinbarung
- Kündigung und Nachwirkung von BV
- Übernahme von Tarifverträgen durch Betriebsvereinbarung
- Sperrwirkung des Tarifvertrags
- Auswirkungen auf den Inhalt von Arbeitsverträgen
- Allgemeinverbindlicher Tarifvertrag
- Branchen-Tarifvertrag
- Regelungssperre für Betriebsvereinbarungen nach § 77 Abs. 3 BetrVG
- Folgen einer Anlehnung an den Tarifvertrag
- Nachwirkung von Tarifverträgen
- Folgen für Betriebsvereinbarungen bei "tarifüblichen" Regelungen
- Fristlose Kündigung der Verbandsmitgliedschaft
- Nachwirkungen des Tarifvertrags
- Begrenzte Fortdauer der Tarifbindung
Wichtige
Hinweise
Grundkenntnisse im Betriebsverfassungs- und Arbeitsrecht, die in den Seminaren Betriebsverfassungsrecht Teil I und Arbeitsrecht Teil I vermittelt werden, sind für den Besuch des Seminars hilfreich.
Ihr
Teilnehmerkreis
Dieses Seminar eignet sich für Betriebsratsmitglieder aus allen Betrieben, die nicht (mehr) tarifgebunden sind.
Ihr
Seminarablauf
Wichtige
Dokumente & Formulare
Informationen zum
Schulungsanspruch
Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind für den oben genannten Personenkreis gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.
Aktuelle
Bewertungen
Seminar-Empfehlungen für Sie
Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:
Finden Sie einen
anderen Termin
Termine werden geladen
Gestaltung von Arbeitsbedingungen
Nutzen Sie als BR die fehlende Tarifbindung zum Wohle Ihrer Kollegen
Damit Sie als Betriebsrat aktiv zu einer Verbesserung der Arbeitsbedingungen in Ihrem Betrieb beitragen können, müssen Sie über Ihre Gestaltungsspielräume bei Arbeitszeit und Entgelt genau Bescheid wissen. In diesem Seminar lernen Sie Ihre Beteiligungsrechte kennen und erfahren, wie Sie mithilfe von Betriebsvereinbarungen die Interessen Ihrer Kollegen wirkungsvoll schützen können.
Kostenloses
Starter-Set
- Arbeitsgesetze
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche

Fakten
zum Seminar
In diesem Seminar sind nur noch wenige Plätze frei. Warten Sie nicht zu lange.
Wichtige
Hinweise
Grundkenntnisse im Betriebsverfassungs- und Arbeitsrecht, die in den Seminaren Betriebsverfassungsrecht Teil I (http://www.waf-seminar.de/BR163) und Arbeitsrecht Teil I (http://www.waf-seminar.de/BR128) vermittelt werden, sind für den Besuch des Seminars hilfreich.
Ihr
Teilnehmerkreis
Dieses Seminar eignet sich für Betriebsratsmitglieder aus allen Betrieben, die nicht (mehr) tarifgebunden sind.
Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels
NH Hotel München Ost Conference Center - München/Aschheim
Aktuelle
Bewertungen
100% Weiterempfehlung
Für Sie
Seminar-Empfehlungen
Betriebsverfassungsrecht Teil 1
Das Einsteiger-Seminar für alle BetriebsräteBetriebsratsvorsitzende und Stellvertreter Teil 1
Praxisnahes Rechtswissen und organisatorische GrundlagenArbeitsrecht Teil 1
Ihr erfolgreicher Einstieg in die arbeitsrechtlichen GrundlagenBesuchen Sie unsere Webseite für mehr Infos:www.waf-seminar.de/seminare
Informationen zum
Schulungsanspruch
Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind für den oben genannten Personenkreis gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.