In diesem Seminar sind nur noch wenige Plätze frei. Warten Sie nicht zu lange.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR284-1128
Hotel
Best Western Premier Novina

Ziegetsdorfer Straße 111

93051 Regensburg

Von
15. Januar 2024 14:00 Uhr
Bis
17. Januar 2024 12:30 Uhr

Preise

1. Teilnehmer
1.698,00 €
2. Teilnehmer
1.631,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
1.580,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
In diesem Seminar sind nur noch wenige Plätze frei. Warten Sie nicht zu lange.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR284-1128
Hotel
Best Western Premier Novina

Ziegetsdorfer Straße 111

93051 Regensburg

Von
15. Januar 2024 14:00 Uhr
Bis
17. Januar 2024 12:30 Uhr
In diesem Seminar sind nur noch wenige Plätze frei. Warten Sie nicht zu lange.
Preise
1. Teilnehmer
1.698,00 €
2. Teilnehmer
1.631,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
1.580,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Gesamtbetriebsrat Teil 2

Wichtiges Praxiswissen für kompetente GBR-Arbeit erwerben

4,8 von 5
(50 Bewertungen)

Details

Der Gesamtbetriebsrat hat auf Unternehmensebene eine besondere Stellung. Um wirkungsvoll handeln und die Rechte der Kollegen im Unternehmen effektiv sichern zu können, müssen Sie als Mitglied des GBR über Ihre Handlungsspielräume Bescheid wissen und die gesetzlichen Grundlagen kennen. In diesem Aufbau-Seminar erfahren Sie, wie Sie die Arbeit von BR, GBR und KBR gezielt abstimmen.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR284-1128
Hotel
Best Western Premier Novina

Ziegetsdorfer Straße 111

93051 Regensburg

Von
15. Januar 2024 14:00 Uhr
Bis
17. Januar 2024 12:30 Uhr

Preise

1. Teilnehmer
1.698,00 €
2. Teilnehmer
1.631,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
1.580,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
In diesem Seminar sind nur noch wenige Plätze frei. Warten Sie nicht zu lange.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR284-1128
Hotel
Best Western Premier Novina

Ziegetsdorfer Straße 111

93051 Regensburg

Von
15. Januar 2024 14:00 Uhr
Bis
17. Januar 2024 12:30 Uhr
In diesem Seminar sind nur noch wenige Plätze frei. Warten Sie nicht zu lange.
Preise
1. Teilnehmer
1.698,00 €
2. Teilnehmer
1.631,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
1.580,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
inkl. Kostenübernahmeerklärung
In diesem Seminar sind nur noch wenige Plätze frei. Warten Sie nicht zu lange.

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Ihr
Seminarinhalt

  • Vereinheitlichung und Verbesserung von Arbeitsprozessen
  • Veräußerung und Fusionen
  • Bildung von betriebsübergreifenden Mitarbeiterpools
  • Vereinheitlichung von Leistungs- und Zielkriterien
  • Taktische Aufgabenverteilung bei Verhandlungen, insbesondere bei Umstrukturierungen
  • Konsensfindung und Umgang mit unterschiedlichen Interessen
  • Information und Entscheidungsfindung im GBR
  • Berücksichtigung von Interessen der Einzelbetriebe und örtlichen Betriebsräte
  • Soziale, personelle, wirtschaftliche Angelegenheiten
  • Zuständigkeitsabgrenzung zwischen BR, GBR und KBR
  • Zuständigkeit bei freiwilligen Leistungen
  • Aufgabenverteilung nach Gesetz und durch Beauftragung
  • Falsche Zuständigkeitsentscheidungen - Auswirkungen
  • Zuständigkeitsabgrenzung bei Interessenausgleichs- und Sozialplanverhandlungen
  • Aktuelle Rechtsprechung zur Zuständigkeit von BR, GBR, KBR
  • Aktuelle Gerichtsentscheidungen zur Geltung von Gesamtbetriebsvereinbarungen
  • Taktische, abgesprochene Nutzung der jeweiligen Beteiligungsrechte von BR und GBR
  • Öffentlichkeitsarbeit des Gesamtbetriebsrats
  • Möglichkeiten und rechtlicher Rahmen
  • Optimierung der Zusammenarbeit von BR und GBR

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für Mitglieder des GBR sowie deren Ersatzmitglieder und Betriebsratsmitglieder, die mit dem GBR ständig zusammenarbeiten. Grundkenntnisse über Aufgaben und Kompetenzen des GBR sind für die Teilnahme am Seminar hilfreich.

Ihr
Seminarablauf

13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Freizeitprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Für diesen Personenkreis vermittelt das Seminar Kenntnisse, die gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich sind. Wichtig: Die Beschlussfassung zu diesem Seminar erfolgt durch den örtlichen Betriebsrat, nicht durch den GBR (vgl. BAG 10.06.1975-1ABR 140/73=DB 1975 2234).

Aktuelle
Bewertungen

98 %
Weiterempfehlung
4,8 von 5
(50 Bewertungen)
4,7
Seminarinhalt
4,8
Referent
4,7
Praxisrelevanz
4,6
Lernzuwachs

Finden Sie einen
anderen Termin

Termine werden geladen

Gesamtbetriebsrat Teil 2

Wichtiges Praxiswissen für kompetente GBR-Arbeit erwerben

4,8 von 5
(50 Bewertungen)
www.waf-seminar.de
mail@waf-seminar.de
08158 99720

Der Gesamtbetriebsrat hat auf Unternehmensebene eine besondere Stellung. Um wirkungsvoll handeln und die Rechte der Kollegen im Unternehmen effektiv sichern zu können, müssen Sie als Mitglied des GBR über Ihre Handlungsspielräume Bescheid wissen und die gesetzlichen Grundlagen kennen. In diesem Aufbau-Seminar erfahren Sie, wie Sie die Arbeit von BR, GBR und KBR gezielt abstimmen.

Kostenloses
Starter-Set

  • Arbeitsgesetze
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Fakten
zum Seminar

In diesem Seminar sind nur noch wenige Plätze frei. Warten Sie nicht zu lange.

Sem. Nr.
BR284-1128
Hotel
Best Western Premier Novina
Ziegetsdorfer Straße 111
93051 Regensburg
Von
15. Januar 2024 14:00 Uhr
Bis
17. Januar 2024 12:30 Uhr
Preise
1. Teilnehmer
1.698,00 €
2. Teilnehmer
1.631,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
nur 1.580,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Ihr
Seminarinhalt

Aufgabenbereiche für den GBR durch strategische Unternehmensentscheidungen
  • Vereinheitlichung und Verbesserung von Arbeitsprozessen
  • Veräußerung und Fusionen
  • Bildung von betriebsübergreifenden Mitarbeiterpools
  • Vereinheitlichung von Leistungs- und Zielkriterien
Strategieentwicklung für den Gesamtbetriebsrat
  • Taktische Aufgabenverteilung bei Verhandlungen, insbesondere bei Umstrukturierungen
  • Konsensfindung und Umgang mit unterschiedlichen Interessen
  • Information und Entscheidungsfindung im GBR
  • Berücksichtigung von Interessen der Einzelbetriebe und örtlichen Betriebsräte
Entscheidungsbefugnisse von BR, GBR und KBR
  • Soziale, personelle, wirtschaftliche Angelegenheiten
  • Zuständigkeitsabgrenzung zwischen BR, GBR und KBR
  • Zuständigkeit bei freiwilligen Leistungen
  • Aufgabenverteilung nach Gesetz und durch Beauftragung
Meinungsverschiedenheiten über die Zuständigkeit
  • Falsche Zuständigkeitsentscheidungen - Auswirkungen
  • Zuständigkeitsabgrenzung bei Interessenausgleichs- und Sozialplanverhandlungen
  • Aktuelle Rechtsprechung zur Zuständigkeit von BR, GBR, KBR
  • Aktuelle Gerichtsentscheidungen zur Geltung von Gesamtbetriebsvereinbarungen
Erfolgreiche Arbeit des Gesamtbetriebsrats
  • Taktische, abgesprochene Nutzung der jeweiligen Beteiligungsrechte von BR und GBR
  • Öffentlichkeitsarbeit des Gesamtbetriebsrats
  • Möglichkeiten und rechtlicher Rahmen
  • Optimierung der Zusammenarbeit von BR und GBR

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für Mitglieder des GBR sowie deren Ersatzmitglieder und Betriebsratsmitglieder, die mit dem GBR ständig zusammenarbeiten. Grundkenntnisse über Aufgaben und Kompetenzen des GBR sind für die Teilnahme am Seminar hilfreich.

Ihr
Seminarablauf

Erster Seminartag
Nach dem Empfang um 13:30 Uhr startet das Seminar um 14:00 Uhr und endet um 18:00 Uhr.
13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Zweiter Seminartag
Das Seminar findet von 9:00 bis 16:30 Uhr statt mit anschließendem Freizeitprogramm.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Freizeitprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Letzter Seminartag
Das Seminar endet um 12:30 Uhr mit anschließendem Mittagessen.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.

Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels

NH Hotel - Oberhausen, Mercure Hotel Altstadt - Erfurt, Welcome Hotel Residenzschloss - Bamberg, Best Western Plus Welcome Hotel - Frankfurt am Main

Aktuelle
Bewertungen

98% Weiterempfehlung

4,8 von 5
(50 Bewertungen)
4.7Seminarinhalt
4.8Referent
4.7Praxisrelevanz
4.6Lernzuwachs

Für Sie
Seminar-Empfehlungen

Gesamtbetriebsrat Teil 1

Einsteiger-Seminar in die rechtlichen Grundlagen

Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter Teil 1

Praxisnahes Rechtswissen und organisatorische Grundlagen

Betriebsverfassungsrecht Teil 2

Rechte des Betriebsrats in sozialen und personellen Angelegenheiten

Besuchen Sie unsere Webseite für mehr Infos:www.waf-seminar.de/seminare

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Für diesen Personenkreis vermittelt das Seminar Kenntnisse, die gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich sind. Wichtig: Die Beschlussfassung zu diesem Seminar erfolgt durch den örtlichen Betriebsrat, nicht durch den GBR (vgl. BAG 10.06.1975-1ABR 140/73=DB 1975 2234).