Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR483-4523
Hotel
Holiday Inn

Inselkammerstr. 7-9

82008 München/Unterhaching

Von
16. Dezember 2024 14:00 Uhr
Bis
19. Dezember 2024 12:30 Uhr

Preise

1. Teilnehmer
1.749,00 €
2. Teilnehmer
1.680,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
1.627,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR483-4523
Hotel
Holiday Inn

Inselkammerstr. 7-9

82008 München/Unterhaching

Von
16. Dezember 2024 14:00 Uhr
Bis
19. Dezember 2024 12:30 Uhr
Preise
1. Teilnehmer
1.749,00 €
2. Teilnehmer
1.680,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
1.627,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Gefährdungsbeurteilung

Zielsicheres Abschätzen von Risiken als Herzstück der Prävention

4,9 von 5
(38 Bewertungen)

Details

Mit einer guten Gefährdungsbeurteilung lassen sich physische und psychische Belastungen frühzeitig erkennen. Das Betriebsverfassungsgesetz räumt Ihnen hierbei als Betriebsrat umfangreiche Informations- und Mitbestimmungsrechte ein. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie mit einer guten Gefährdungsbeurteilung effektiv für mehr Sicherheit und Gesundheit im Betrieb sorgen und welche Möglichkeiten es gibt, diese auch gegen den Willen Ihres Arbeitgebers durchzusetzen.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR483-4523
Hotel
Holiday Inn

Inselkammerstr. 7-9

82008 München/Unterhaching

Von
16. Dezember 2024 14:00 Uhr
Bis
19. Dezember 2024 12:30 Uhr

Preise

1. Teilnehmer
1.749,00 €
2. Teilnehmer
1.680,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
1.627,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR483-4523
Hotel
Holiday Inn

Inselkammerstr. 7-9

82008 München/Unterhaching

Von
16. Dezember 2024 14:00 Uhr
Bis
19. Dezember 2024 12:30 Uhr
Preise
1. Teilnehmer
1.749,00 €
2. Teilnehmer
1.680,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
1.627,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
inkl. Kostenübernahmeerklärung

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Ihr
Seminarinhalt

  • Was ist die Gefährdungsbeurteilung?
  • Rechtliche Grundlagen kennen und verstehen
  • Pflichten des Arbeitgebers
  • Rechte und Pflichten der Beschäftigten
  • Was beinhaltet die Dokumentationspflicht?
  • Abgrenzung: Gefahr vs. Gefährdung
  • Kriterien menschengerechter und gesunder Arbeitsgestaltung richtig anwenden
  • Psychische oder physische Belastungsfaktoren?
  • Ihre Rolle als Betriebsrat bei der Gefährdungsbeurteilung vergegenwärtigen
  • Mitbestimmungsrecht nach § 87 Abs. 1 Nr. 7 BetrVG wirkungsvoll einsetzen
  • Vorbeugende Maßnahmen ableiten und einführen
  • Externe Hilfe: Beauftragung von Experten
  • Handelt es sich um eine freiwillige oder erzwingbare BV?
  • Mindestanforderungen: Was muss hinein?
  • Taktisches Vorgehen bei der Verhandlung gemeinsam erarbeiten
  • Muster-BV zur Gefährdungsbeurteilung
  • Zeitpunkt der Anrufung
  • Richtige Vorbereitung und sinnvolle Besetzung der Einigungsstelle
  • Wirkung des Einigungsstellenspruchs
  • Wie geht es danach weiter?

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für alle Betriebsräte, insbesondere für die Mitglieder des Arbeitsschutzausschusses.

Ihr
Seminarablauf

13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Freizeitprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Das Seminar erfüllt gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG die Kriterien der Erforderlichkeit für ausgewählte Mitglieder des Betriebsrats,

Aktuelle
Bewertungen

100 %
Weiterempfehlung
4,9 von 5
(38 Bewertungen)
4,6
Seminarinhalt
5
Referent
4,7
Praxisrelevanz
4,8
Lernzuwachs

Finden Sie einen
anderen Termin

Termine werden geladen

Gefährdungsbeurteilung

Zielsicheres Abschätzen von Risiken als Herzstück der Prävention

4,9 von 5
(38 Bewertungen)
www.waf-seminar.de
mail@waf-seminar.de
08158 99720

Mit einer guten Gefährdungsbeurteilung lassen sich physische und psychische Belastungen frühzeitig erkennen. Das Betriebsverfassungsgesetz räumt Ihnen hierbei als Betriebsrat umfangreiche Informations- und Mitbestimmungsrechte ein. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie mit einer guten Gefährdungsbeurteilung effektiv für mehr Sicherheit und Gesundheit im Betrieb sorgen und welche Möglichkeiten es gibt, diese auch gegen den Willen Ihres Arbeitgebers durchzusetzen.

Kostenloses
Starter-Set

  • Arbeitsgesetze
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Fakten
zum Seminar

Sem. Nr.
BR483-4523
Hotel
Holiday Inn
Inselkammerstr. 7-9
82008 München/Unterhaching
Von
16. Dezember 2024 14:00 Uhr
Bis
19. Dezember 2024 12:30 Uhr
Preise
1. Teilnehmer
1.749,00 €
2. Teilnehmer
1.680,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
nur 1.627,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Ihr
Seminarinhalt

Wichtige Grundlagen zur Gefährdungsbeurteilung
  • Was ist die Gefährdungsbeurteilung?
  • Rechtliche Grundlagen kennen und verstehen
  • Pflichten des Arbeitgebers
  • Rechte und Pflichten der Beschäftigten
  • Was beinhaltet die Dokumentationspflicht?
Wesentliche Gefährdungen erkennen
  • Abgrenzung: Gefahr vs. Gefährdung
  • Kriterien menschengerechter und gesunder Arbeitsgestaltung richtig anwenden
  • Psychische oder physische Belastungsfaktoren?
Ihre Initiativ- und Mitbestimmungsrechte als BR
  • Ihre Rolle als Betriebsrat bei der Gefährdungsbeurteilung vergegenwärtigen
  • Mitbestimmungsrecht nach § 87 Abs. 1 Nr. 7 BetrVG wirkungsvoll einsetzen
  • Vorbeugende Maßnahmen ableiten und einführen
  • Externe Hilfe: Beauftragung von Experten
Betriebsvereinbarung zur Gefährdungsbeurteilung
  • Handelt es sich um eine freiwillige oder erzwingbare BV?
  • Mindestanforderungen: Was muss hinein?
  • Taktisches Vorgehen bei der Verhandlung gemeinsam erarbeiten
  • Muster-BV zur Gefährdungsbeurteilung
Einigungsstellenverfahren - Was ist wichtig?
  • Zeitpunkt der Anrufung
  • Richtige Vorbereitung und sinnvolle Besetzung der Einigungsstelle
  • Wirkung des Einigungsstellenspruchs
  • Wie geht es danach weiter?

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für alle Betriebsräte, insbesondere für die Mitglieder des Arbeitsschutzausschusses.

Ihr
Seminarablauf

Erster Seminartag
Nach dem Empfang um 13:30 Uhr startet das Seminar um 14:00 Uhr und endet um 18:00 Uhr.
13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Weitere Seminartage
Das Seminar findet von 9:00 bis 16:30 Uhr statt mit anschließendem Freizeitprogramm.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Freizeitprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Letzter Seminartag
Das Seminar endet um 12:30 Uhr mit anschließendem Mittagessen.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.

Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels

Dorint Hotel - Dresden, Holiday Inn Hamburg - City Nord - Hamburg, Dorint Hotel An den Westfalenhallen - Dortmund, Hilton Garden Inn Stuttgart NeckarPark - Stuttgart

Aktuelle
Bewertungen

100% Weiterempfehlung

4,9 von 5
(38 Bewertungen)
4.6Seminarinhalt
5Referent
4.7Praxisrelevanz
4.8Lernzuwachs

Für Sie
Seminar-Empfehlungen

Arbeitsrecht Teil 1

Ihr erfolgreicher Einstieg in die arbeitsrechtlichen Grundlagen

Betriebsverfassungsrecht Teil 2

Rechte des Betriebsrats in sozialen und personellen Angelegenheiten

Arbeits- und Gesundheitsschutz Teil 1

Als Betriebsrat im Arbeits- und Gesundheitsschutz aktiv werden

Besuchen Sie unsere Webseite für mehr Infos:www.waf-seminar.de/seminare

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Das Seminar erfüllt gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG die Kriterien der Erforderlichkeit für ausgewählte Mitglieder des Betriebsrats,