Kontakt
In diesem Seminar sind nur noch wenige Plätze frei. Warten Sie nicht zu lange.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR419-8673
Hotel
Welcome Hotel

Fürstenweg 13

33102 Paderborn

Von
26. Mai 2025 12:00 Uhr
Bis
28. Mai 2025 10:30 Uhr

Preise

1. Teilnehmer
1.597,00 €
2. Teilnehmer
1.534,00 €
3. Teilnehmer
1.486,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Kostenplaner

Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Anderen Termin auswählen
In diesem Seminar sind nur noch wenige Plätze frei. Warten Sie nicht zu lange.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR419-8673
Hotel
Welcome Hotel

Fürstenweg 13

33102 Paderborn

Von
26. Mai 2025 12:00 Uhr
Bis
28. Mai 2025 10:30 Uhr
In diesem Seminar sind nur noch wenige Plätze frei. Warten Sie nicht zu lange.
Preise ab169,00 €
1. Teilnehmer
1.597,00 €
2. Teilnehmer
1.534,00 €
3. Teilnehmer
1.486,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Fresh-up BEM: Expertentipps für Praktiker

Fresh-up BEM: Expertentipps für Praktiker

Aktuelles BEM-Wissen praxisnah und verständlich aufbereitet

4,8 von 5
(275 Bewertungen)

Details

Sind Sie beim Thema BEM noch auf dem neuesten Stand? Gibt es in der Praxis immer wieder Situationen, die Sie noch vor größere Herausforderungen stellen? Unsere Referenten vermitteln Ihnen praxisnahes Wissen für mehr Sicherheit im Umgang mit erkrankten Arbeitnehmern. Lernen Sie zudem Strategien für eine gezielte Öffentlichkeitsarbeit, mit der Sie Ihre Kollegen von den Maßnahmen des BEM überzeugen können.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR419-8673
Hotel
Welcome Hotel

Fürstenweg 13

33102 Paderborn

Von
26. Mai 2025 12:00 Uhr
Bis
28. Mai 2025 10:30 Uhr

Preise

1. Teilnehmer
1.597,00 €
2. Teilnehmer
1.534,00 €
3. Teilnehmer
1.486,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
In diesem Seminar sind nur noch wenige Plätze frei. Warten Sie nicht zu lange.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR419-8673
Hotel
Welcome Hotel

Fürstenweg 13

33102 Paderborn

Von
26. Mai 2025 12:00 Uhr
Bis
28. Mai 2025 10:30 Uhr
In diesem Seminar sind nur noch wenige Plätze frei. Warten Sie nicht zu lange.
Preise ab169,00 €
1. Teilnehmer
1.597,00 €
2. Teilnehmer
1.534,00 €
3. Teilnehmer
1.486,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Dokumente & Formulare anzeigen
inkl. Kostenübernahmeerklärung
In diesem Seminar sind nur noch wenige Plätze frei. Warten Sie nicht zu lange.

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Ihr
Seminarinhalt

  • Sich Ziele und Nutzen eines BEM vor Augen führen
  • So sieht die Rolle des Betriebsrats beim BEM aus
  • Von der Einladung bis zur Nachsorge: So funktioniert BEM!
  • Bildung des Integrationsteams: Welche Player sind gesetzt, welche optional?
  • Wissen, wie BEM und krankheitsbedingte Kündigung zusammenhängen
  • Gesundheitsdaten als besonders sensible Daten angemessen schützen
  • Was darf in die Personalakte, welche Dokumentationspflichten hat der BR?
  • Wie lange dürfen welche Daten aufbewahrt werden?
  • Psychische Erkrankungen erkennen und unterscheiden
  • Auslöser für psychische Krankheiten analysieren
  • Betroffenen Mitarbeitern wertvolle Unterstützung bieten
  • Erfolgreiche Maßnahmenplanung und -durchführung
  • Bewährte BEM-Prozesse kennenlernen und implementieren
  • Verschiedene Analysetools gewinnbringend einsetzen
  • Mit Checklisten strukturiert und erfolgreich arbeiten
  • Wissen zu Leistungen und Trägern von Maßnahmen erwerben
  • Arbeitgeber und Führungskräfte vom Nutzen des BEM überzeugen
  • Kollegen erreichen und Vertrauen schaffen
  • Welche Medien bieten sich an? Praktische Ideen und Gestaltungstipps

Ihr
Teilnehmerkreis

Das Seminar eignet sich für Betriebsratsmitglieder, die sich mit dem Thema BEM beschäftigen und hier bereits Grundlagenwissen erworben haben, für die praktische Umsetzung aber noch hilfreiche Tipps und Hilfestellung benötigen. Es eignet sich auch für Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung.

Ihr
Seminarablauf

13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Rahmenprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.

Wichtige
Dokumente & Formulare

Beschlussmitteilung

Anmeldeformular

Seminarinhalt

Hotelprospekt

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Die Teilnahme an diesem Seminar ist für die im Teilnehmerkreis beschriebenen Betriebsräte erforderlich im Sinne von § 37 Abs. 6 BetrVG.

SBV

Dieses Seminar ist nach § 179 Abs. 4 SGB IX auch für die Schwerbehindertenvertretung erforderlich, da diese zwingend zu beteiligen ist, sofern hiervon schwerbehinderte Kollegen betroffen sind.

Aktuelle
Bewertungen

92,73 %
Weiterempfehlung
4,8 von 5
(275 Bewertungen)
4,7
Seminarinhalt
4,8
Referent
4,7
Praxisrelevanz
4,6
Lernzuwachs

Seminar-Empfehlungen für Sie

Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:

BEM spezial: Wiedereingliederung bei psychischen Erkrankungen

Betroffene Kollegen bei der Rückkehr in den Arbeitsalltag unterstützen

Zum Seminar

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Konzepte und Ideen zur Gesundheitsförderung

Zum Seminar

Arbeits- und Gesundheitsschutz spezial: Digitale Arbeitswelt

Arbeit 4.0 - Herausforderungen für Betriebsräte

Zum Seminar

Hier findet dieses Seminar auch statt:
Seminarhotels

Finden Sie einen
anderen Termin

Nächste Termine (6)

Mai 2025

26.05. — 28.05.2025Mo. Mi.Montag Mittwoch
PaderbornWelcome Hotel
26.05. — 28.05.2025Mo. Mi.Montag Mittwoch
PaderbornWelcome Hotel
BR419-8673
Details  

August 2025

November 2025

17.11. — 19.11.2025Mo. Mi.Montag Mittwoch
ÜberlingenParkhotel St. Leonhard
17.11. — 19.11.2025Mo. Mi.Montag Mittwoch
ÜberlingenParkhotel St. Leonhard
BR419-6680

Januar 2026

26.01. — 28.01.2026Mo. Mi.Montag Mittwoch
DresdenARCOTEL HafenCity
26.01. — 28.01.2026Mo. Mi.Montag Mittwoch
DresdenARCOTEL HafenCity
BR419-1222

August 2026

03.08. — 05.08.2026Mo. Mi.Montag Mittwoch
DortmundSteigenberger Hotel
03.08. — 05.08.2026Mo. Mi.Montag Mittwoch
DortmundSteigenberger Hotel
BR419-2706

Oktober 2026

28.10. — 30.10.2026Mi. Fr.Mittwoch Freitag
NürnbergH+ Hotel
28.10. — 30.10.2026Mi. Fr.Mittwoch Freitag
NürnbergH+ Hotel
BR419-4418

Aktuelles BEM-Wissen praxisnah und verständlich aufbereitet

Fresh-up BEM: Expertentipps für Praktiker

4,8 von 5
(275 Bewertungen)
www.waf-seminar.de
mail@waf-seminar.de
08158 99720

Sind Sie beim Thema BEM noch auf dem neuesten Stand? Gibt es in der Praxis immer wieder Situationen, die Sie noch vor größere Herausforderungen stellen? Unsere Referenten vermitteln Ihnen praxisnahes Wissen für mehr Sicherheit im Umgang mit erkrankten Arbeitnehmern. Lernen Sie zudem Strategien für eine gezielte Öffentlichkeitsarbeit, mit der Sie Ihre Kollegen von den Maßnahmen des BEM überzeugen können.

Kostenloses
Starter-Set

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Fakten
zum Seminar

In diesem Seminar sind nur noch wenige Plätze frei. Warten Sie nicht zu lange.

Sem. Nr.
BR419-8673
Hotel
Welcome Hotel
Fürstenweg 13
33102 Paderborn
Von
26. Mai 2025 12:00 Uhr
Bis
28. Mai 2025 10:30 Uhr
Preise
1. Teilnehmer
1.597,00 €
2. Teilnehmer
1.534,00 €
3. Teilnehmer
1.486,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
nur 169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Ihr
Seminarinhalt

Wiederholung: Grundlagenwissen BEM
  • Sich Ziele und Nutzen eines BEM vor Augen führen
  • So sieht die Rolle des Betriebsrats beim BEM aus
  • Von der Einladung bis zur Nachsorge: So funktioniert BEM!
  • Bildung des Integrationsteams: Welche Player sind gesetzt, welche optional?
  • Wissen, wie BEM und krankheitsbedingte Kündigung zusammenhängen
Datenschutzrechtlichen Anforderungen genügen
  • Gesundheitsdaten als besonders sensible Daten angemessen schützen
  • Was darf in die Personalakte, welche Dokumentationspflichten hat der BR?
  • Wie lange dürfen welche Daten aufbewahrt werden?
Wiedereingliederung bei psychischen Erkrankungen
  • Psychische Erkrankungen erkennen und unterscheiden
  • Auslöser für psychische Krankheiten analysieren
  • Betroffenen Mitarbeitern wertvolle Unterstützung bieten
  • Erfolgreiche Maßnahmenplanung und -durchführung
Praktisches Fallmanagement und Best Practice
  • Bewährte BEM-Prozesse kennenlernen und implementieren
  • Verschiedene Analysetools gewinnbringend einsetzen
  • Mit Checklisten strukturiert und erfolgreich arbeiten
  • Wissen zu Leistungen und Trägern von Maßnahmen erwerben
Akzeptanz erhöhen: Gezielte BEM-Öffentlichkeitsarbeit
  • Arbeitgeber und Führungskräfte vom Nutzen des BEM überzeugen
  • Kollegen erreichen und Vertrauen schaffen
  • Welche Medien bieten sich an? Praktische Ideen und Gestaltungstipps

Ihr
Teilnehmerkreis

Das Seminar eignet sich für Betriebsratsmitglieder, die sich mit dem Thema BEM beschäftigen und hier bereits Grundlagenwissen erworben haben, für die praktische Umsetzung aber noch hilfreiche Tipps und Hilfestellung benötigen. Es eignet sich auch für Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung.

Ihr
Seminarablauf

Erster Seminartag
Nach dem Empfang um 13:30 Uhr startet das Seminar um 14:00 Uhr und endet um 18:00 Uhr.
13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Zweiter Seminartag
Das Seminar findet von 9:00 bis 16:30 Uhr statt mit anschließendem Rahmenprogramm.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Rahmenprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Letzter Seminartag
Das Seminar endet um 12:30 Uhr mit anschließendem Mittagessen.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Alle Details anzeigen

Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels

Welcome Hotel - Paderborn, Dorint City-Hotel - Bremen, Parkhotel St. Leonhard - Überlingen, ARCOTEL HafenCity - Dresden, Steigenberger Hotel - Dortmund, H+ Hotel - Nürnberg

Aktuelle
Bewertungen

92.73% Weiterempfehlung

4,8 von 5
(275 Bewertungen)
4.7Seminarinhalt
4.8Referent
4.7Praxisrelevanz
4.6Lernzuwachs

Für Sie
Seminar-Empfehlungen

BEM spezial: Wiedereingliederung bei psychischen Erkrankungen

Betroffene Kollegen bei der Rückkehr in den Arbeitsalltag unterstützen

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Konzepte und Ideen zur Gesundheitsförderung

Arbeits- und Gesundheitsschutz spezial: Digitale Arbeitswelt

Arbeit 4.0 - Herausforderungen für Betriebsräte

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Die Teilnahme an diesem Seminar ist für die im Teilnehmerkreis beschriebenen Betriebsräte erforderlich im Sinne von § 37 Abs. 6 BetrVG.

SBV

Dieses Seminar ist nach § 179 Abs. 4 SGB IX auch für die Schwerbehindertenvertretung erforderlich, da diese zwingend zu beteiligen ist, sofern hiervon schwerbehinderte Kollegen betroffen sind.