Freigestellte Betriebsratsmitglieder Teil 1

Ihr erfolgreicher Einstieg in die Freistellung

4,6 von 5
(36 Bewertungen)
www.waf-seminar.de
mail@waf-seminar.de
08158 99720

Als freigestelltes Betriebsratsmitglied leisten Sie einen wesentlichen Teil der praktischen Betriebsratsarbeit. In diesem Seminar erlernen Sie die nötige kommunikative und organisatorische Kompetenz. Darüber hinaus erhalten Sie wichtiges rechtliches Spezialwissen und erfahren, wie Sie Ihre BR-Kollegen zur aktiven und effizienten Mitarbeit motivieren können. So können Sie schnell Akzeptanz und Anerkennung gewinnen und sich professionell für die Interessen Ihrer Kollegen einsetzen.

Kostenloses
Starter-Set

  • Arbeitsgesetze
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Fakten
zum Seminar

In diesem Seminar sind nur noch wenige Plätze frei. Warten Sie nicht zu lange.

Sem. Nr.
BR230-7143
Hotel
Holiday Inn
Travemünder Allee 3
23568 Lübeck
Von
26. September 2023 14:00 Uhr
Bis
29. September 2023 12:30 Uhr
Preise
1. Teilnehmer
1.849,00 €
2. Teilnehmer
1.776,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
nur 1.720,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Ihr
Seminarinhalt

Ihre Rechte als freigestelltes BR-Mitglied
  • Arbeitszeit, Arbeitsmenge bei teilweiser Freistellung
  • Arbeitsentgelt, Mehrarbeit
  • Höherentlohnung für freigestellte BR-Mitglieder
  • Berufliche Wiedereingliederung, berufsbildende Maßnahmen
  • Zeugnisanspruch
Rollenverständnis als freigestelltes Betriebsratsmitglied
  • Führungsstil - was ist zu beachten?
  • Verhältnis freigestelltes BR-Mitglied zu anderen BR-Mitgliedern und zum Betriebsratsvorsitzenden
Das Innenverhältnis des Betriebsrats
  • Zusammenarbeit mit dem Betriebsratsvorsitzenden
  • Erwartungen der BR-Mitglieder an die Freigestellten
  • Konfliktmanagement im Betriebsrat durch die Freigestellten
  • Techniken motivierender Teamarbeit
  • Gelungene Arbeitsorganisation im Betriebsrat
Wichtige Handlungsfelder für freigestellte BR-Mitglieder in sozialen Angelegenheiten
  • Flexibilisierung betrieblicher Arbeitszeiten
  • Betriebliche Lohn- und Gehaltsfindung; Leistungslohn
Schwerpunkte Ihrer Tätigkeit als freigestelltes BR-Mitglied bei der Ausübung der Mitbestimmung
  • Personelle Angelegenheiten
  • Mitbestimmung bei der Einstellung
  • Einflussmöglichkeiten bei Versetzungen
  • Mitbestimmung bei (Änderungs-)Kündigungen
Das müssen Sie als freigestelltes BR-Mitglied über die Geschäftsabläufe des Betriebsrats wissen
  • Stellung und Aufgaben des BR-Vorsitzenden/ Stellvertreters
  • Rechtsstellung des Betriebsrats
  • Geschäftsordnung
  • Kosten- und Sachaufwand des Betriebsrats

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für freigestellte oder teilweise freigestellte BR-Mitglieder nach § 38 BetrVG. Die freigestellten Betriebsratsmitglieder leisten einen wesentlichen Teil der praktischen Betriebsratsarbeit.

Ihr
Seminarablauf

Erster Seminartag
Nach dem Empfang um 13:30 Uhr startet das Seminar um 14:00 Uhr und endet um 18:00 Uhr.
13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Weitere Seminartage
Das Seminar findet von 9:00 bis 16:30 Uhr statt mit anschließendem Freizeitprogramm.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Freizeitprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Letzter Seminartag
Das Seminar endet um 12:30 Uhr mit anschließendem Mittagessen.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Alle Details anzeigen

Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels

Kongresshotel Potsdam - Potsdam, Hotel am Vitalpark - Heilbad Heiligenstadt, Dorint Kongresshotel - Neuss, Leonardo Hotel - Hannover, INNSIDE by Melia - Bremen, pentahotel - Leipzig, Steigenberger Hotel - München, pentahotel - Rostock, ARCOTEL HafenCity - Dresden

Aktuelle
Bewertungen

100% Weiterempfehlung

4,6 von 5
(36 Bewertungen)
4.6Seminarinhalt
4.7Referent
4.6Praxisrelevanz
4.4Lernzuwachs

Für Sie
Seminar-Empfehlungen

Betriebsverfassungsrecht Teil 2

Rechte des Betriebsrats in sozialen und personellen Angelegenheiten

Arbeitsrecht Teil 2

So setzen Sie Arbeitnehmerschutzrechte erfolgreich durch

Betriebsverfassungsrecht Teil 1

Das Einsteiger-Seminar für alle Betriebsräte

Besuchen Sie unsere Webseite für mehr Infos:www.waf-seminar.de/seminare

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Für die genannten Betriebsratsmitglieder vermittelt das Seminar Kenntnisse, die für die Tätigkeit des Betriebsrats nach § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich sind.

Freigestellte Betriebsratsmitglieder Teil 1

Freigestellte Betriebsratsmitglieder Teil 1

Ihr erfolgreicher Einstieg in die Freistellung

4,6 von 5
(36 Bewertungen)

Details

Als freigestelltes Betriebsratsmitglied leisten Sie einen wesentlichen Teil der praktischen Betriebsratsarbeit. In diesem Seminar erlernen Sie die nötige kommunikative und organisatorische Kompetenz. Darüber hinaus erhalten Sie wichtiges rechtliches Spezialwissen und erfahren, wie Sie Ihre BR-Kollegen zur aktiven und effizienten Mitarbeit motivieren können. So können Sie schnell Akzeptanz und Anerkennung gewinnen und sich professionell für die Interessen Ihrer Kollegen einsetzen.

Dokumente & Formulare anzeigen
inkl. Kostenübernahmeerklärung

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR230-7143
Hotel
Holiday Inn
Travemünder Allee 3
23568 Lübeck
Von
26. September 2023 14:00 Uhr
Bis
29. September 2023 12:30 Uhr
In diesem Seminar sind nur noch wenige Plätze frei. Warten Sie nicht zu lange.
Anderen Termin auswählen
Preise
1. Teilnehmer
1.849,00 €
2. Teilnehmer
1.776,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
1.720,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Kostenplaner

Ihr
Seminarinhalt

  • Arbeitszeit, Arbeitsmenge bei teilweiser Freistellung
  • Arbeitsentgelt, Mehrarbeit
  • Höherentlohnung für freigestellte BR-Mitglieder
  • Berufliche Wiedereingliederung, berufsbildende Maßnahmen
  • Zeugnisanspruch
  • Führungsstil - was ist zu beachten?
  • Verhältnis freigestelltes BR-Mitglied zu anderen BR-Mitgliedern und zum Betriebsratsvorsitzenden
  • Zusammenarbeit mit dem Betriebsratsvorsitzenden
  • Erwartungen der BR-Mitglieder an die Freigestellten
  • Konfliktmanagement im Betriebsrat durch die Freigestellten
  • Techniken motivierender Teamarbeit
  • Gelungene Arbeitsorganisation im Betriebsrat
  • Flexibilisierung betrieblicher Arbeitszeiten
  • Betriebliche Lohn- und Gehaltsfindung; Leistungslohn
  • Personelle Angelegenheiten
  • Mitbestimmung bei der Einstellung
  • Einflussmöglichkeiten bei Versetzungen
  • Mitbestimmung bei (Änderungs-)Kündigungen
  • Stellung und Aufgaben des BR-Vorsitzenden/ Stellvertreters
  • Rechtsstellung des Betriebsrats
  • Geschäftsordnung
  • Kosten- und Sachaufwand des Betriebsrats
Seminarinhalte herunterladen

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für freigestellte oder teilweise freigestellte BR-Mitglieder nach § 38 BetrVG. Die freigestellten Betriebsratsmitglieder leisten einen wesentlichen Teil der praktischen Betriebsratsarbeit.

Ihr
Seminarablauf

13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Freizeitprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Für die genannten Betriebsratsmitglieder vermittelt das Seminar Kenntnisse, die für die Tätigkeit des Betriebsrats nach § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich sind.

Aktuelle
Bewertungen

100 %
Weiterempfehlung
4,6 von 5
(36 Bewertungen)
4,6
Seminarinhalt
4,7
Referent
4,6
Praxisrelevanz
4,4
Lernzuwachs

Seminar-Empfehlungen für Sie

Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:

Betriebsverfassungsrecht Teil 2

Rechte des Betriebsrats in sozialen und personellen Angelegenheiten

Zum Seminar

Arbeitsrecht Teil 2

So setzen Sie Arbeitnehmerschutzrechte erfolgreich durch

Zum Seminar

Betriebsverfassungsrecht Teil 1

Das Einsteiger-Seminar für alle Betriebsräte

Zum Seminar

Hier findet dieses Seminar auch statt:
Seminarhotels

Finden Sie einen
anderen Termin

Termine werden geladen

Seminare für BetriebsräteKatalog kostenlos bestellenSeminarübersichtWebinareMediathekSchulungsanspruchSeminarbedingungen

Facebook

App Betriebsrat Wissen
ImpressumDatenschutz

Copyright © 2023 W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG.