Fakten zum Seminar
Fachkräftemangel
Als BR der wachsenden Personalknappheit kreativ begegnen
"Jetzt sprechen wir schon seit einer halben Stunde, bislang konnten Sie mir aber immer noch nicht klarmachen, weshalb ich bei Ihnen anfangen soll!" So oder ähnlich könnten Vorstellungsgespräche in naher Zukunft ablaufen. Da insbesondere die Kollegen bei zunehmender Arbeitsbelastung leiden, ist drohender Fachkräftemangel auch ein wichtiges Thema des Betriebsrats. Erfahren Sie in diesem Seminar, welche Weichen zu stellen sind, um nachhaltig Personal zu finden und dieses langfristig zu binden. Außerdem erhalten Sie wertvolle Praxis-Tipps für attraktive Rahmenbedingungen und ein gutes Gesundheitsmanagement.
Fakten zum Seminar
Kostenlos
für Sie

- Arbeitsgesetze
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche
- Arbeitsgesetze
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche
Ihr
Seminarinhalt
- Die wertvollste betriebliche Ressource: Qualifizierte Mitarbeiter
- Verstehen, woher der Fachkräfteengpass kommt
- Mehrbelastung und steigende Arbeitskosten vermeiden
- Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit erhalten
- Nachhaltige Strategien gegen den Fachkräftemangel entwickeln
- Bestehende Mitbestimmungsrechte unbedingt nutzen
- Als Betriebsrat mit Überstundenwünschen des Arbeitgebers richtig umgehen
- Work-Life-Balance: Flexible Arbeitszeit- oder Kommunikationsmodelle entwickeln
- Familienfreundlichkeit und Effektivität unter einen Hut bringen
- Sozialleistungen: Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft
- Fachkräfte finden, binden und halten
- Einstellungsverfahren neu gedacht: Instrumente zur Gewinnung von Mitarbeitern
- Diversity Management: Vielfalt als Chance begreifen
- Sich für eine ausgewogene betriebliche Altersstruktur einsetzen
- In welchem Umfang werden Qualifizierungs- und Weiterbildungsmaßnahmen umgesetzt?
- Sinnvolle Initiativen des BR bei der innerbetrieblichen Personalentwicklung
- Durch ein gutes Gesundheitsmanagement die Arbeitsfähigkeit erhalten und fördern
Ihr
Teilnehmerkreis
Dieses Seminar eignet sich für alle Mitglieder des Betriebsrats, da der Fachkräftemangel zentrales Thema in den meisten Betrieben ist und sich auf viele Bereiche auswirkt.
Ihr
Seminarablauf
Wichtige
Dokumente & Formulare
Informationen zum
Schulungsanspruch
Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind für den oben genannten Personenkreis gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.
Seminar-Empfehlungen für Sie
Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:
Finden Sie einen
anderen Termin
Termine werden geladen
Fachkräftemangel
Als BR der wachsenden Personalknappheit kreativ begegnen
"Jetzt sprechen wir schon seit einer halben Stunde, bislang konnten Sie mir aber immer noch nicht klarmachen, weshalb ich bei Ihnen anfangen soll!" So oder ähnlich könnten Vorstellungsgespräche in naher Zukunft ablaufen. Da insbesondere die Kollegen bei zunehmender Arbeitsbelastung leiden, ist drohender Fachkräftemangel auch ein wichtiges Thema des Betriebsrats. Erfahren Sie in diesem Seminar, welche Weichen zu stellen sind, um nachhaltig Personal zu finden und dieses langfristig zu binden. Außerdem erhalten Sie wertvolle Praxis-Tipps für attraktive Rahmenbedingungen und ein gutes Gesundheitsmanagement.
Kostenloses
Starter-Set
- Arbeitsgesetze
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche

Fakten
zum Seminar
In diesem Seminar sind nur noch wenige Plätze frei. Warten Sie nicht zu lange.
Ihr
Teilnehmerkreis
Dieses Seminar eignet sich für alle Mitglieder des Betriebsrats, da der Fachkräftemangel zentrales Thema in den meisten Betrieben ist und sich auf viele Bereiche auswirkt.
Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels
relexa Hotel - Frankfurt am Main, Steigenberger Parkhotel - Braunschweig
Für Sie
Seminar-Empfehlungen
Betriebsvereinbarung Teil 1
Inhalt und rechtliche Rahmenbedingungen kennenBetriebsübergang
Als BR beim Übergang auf einen neuen Inhaber sicher mitbestimmenGesamtbetriebsrat Teil 1
Einsteiger-Seminar in die rechtlichen GrundlagenBesuchen Sie unsere Webseite für mehr Infos:www.waf-seminar.de/seminare
Informationen zum
Schulungsanspruch
Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind für den oben genannten Personenkreis gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.