Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR460-6480
Hotel
Leonardo Hotel Munich Arabellapark

Effnerstr. 99

81925 München

Von
28. November 2023 14:00 Uhr
Bis
01. Dezember 2023 12:30 Uhr
In diesem Seminar sind nur noch wenige Plätze frei. Warten Sie nicht zu lange.
Preise
1. Teilnehmer
1.898,00 €
2. Teilnehmer
1.823,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
1.766,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Ersatzmitglieder Teil 3

Ihr notwendiges Basiswissen im Arbeitsrecht

Nachgerückte Ersatzmitglieder sind im BR-Alltag genauso gefordert wie jedes andere Gremiumsmitglied. Dies gilt sowohl für die Rechtsstellung als auch für die Abläufe der BR-Tätigkeit und inhaltliche Fragen. Um als vollwertiges Mitglied an den Sitzungen des Betriebsrats teilnehmen und kompetent auftreten zu können, benötigen Sie ein umfassendes rechtliches Basiswissen. In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über alle wichtigen Themen des Arbeitsrechts.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR460-6480
Hotel
Leonardo Hotel Munich Arabellapark

Effnerstr. 99

81925 München

Von
28. November 2023 14:00 Uhr
Bis
01. Dezember 2023 12:30 Uhr
In diesem Seminar sind nur noch wenige Plätze frei. Warten Sie nicht zu lange.
Preise
1. Teilnehmer
1.898,00 €
2. Teilnehmer
1.823,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
1.766,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
inkl. Kostenübernahmeerklärung

Kostenlos
für Sie

  • Rechte des Betriebsrats bei Kündigungen
  • Arbeitszeit in Frage und Antwort
  • Arbeitsgesetze
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Praktische Tasche
  • Rechte des Betriebsrats bei Kündigungen
  • Arbeitszeit in Frage und Antwort
  • Arbeitsgesetze
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Praktische Tasche

Ihr
Seminarinhalt

  • Wesentliche Grundbegriffe
  • Anbahnung von Vertragsverhältnissen
  • Wichtiges zum Thema Probezeit
  • Abschluss, Form und Ausgestaltung
  • Kontrolle von Vertragsklauseln
  • (Haupt-)Pflicht zur Arbeitsleistung
  • Nebenpflichten aus dem Arbeitsvertrag
  • Wie wirken sich Betriebsvereinbarungen aus?
  • Beteiligungsrechte des Betriebsrats
  • Unterschiedliche Vergütungsformen
  • Grundsatz: Ohne Arbeit kein Lohn
  • Arbeitsvergütung ohne Arbeitsleistung
  • Gestaltungsmöglichkeiten bei der Arbeitszeit
  • Mitspracherechte des Betriebsrats
  • Ordentliche und außerordentliche Kündigung
  • Bedarf es immer einer vorherigen Abmahnung?
  • Personenbedingte, verhaltensbezogene und betriebsbedingte Kündigung
  • Auf welche Fristen kommt es an?
  • Gibt es besondere formelle Anforderungen?
  • Anhörung und Widerspruch des Betriebsrats

Ihr
Teilnehmerkreis

Das Seminar wendet sich an alle Ersatzmitglieder, die häufiger oder gelegentlich zur Betriebsratstätigkeit herangezogen werden.

Ihr
Seminarablauf

13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Freizeitprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind für diejenigen Ersatzmitglieder des Betriebsrats gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich, die häufiger Betriebsratstätigkeiten wahrnehmen (vgl. BAG v. 19.09.2001 - 7 ABR 32/00, ArbG Mannheim v. 19.01.2000 - 8BV 18/99).

Finden Sie einen
anderen Termin

Termine werden geladen

Ersatzmitglieder Teil 3

Ihr notwendiges Basiswissen im Arbeitsrecht

www.waf-seminar.de
mail@waf-seminar.de
08158 99720

Nachgerückte Ersatzmitglieder sind im BR-Alltag genauso gefordert wie jedes andere Gremiumsmitglied. Dies gilt sowohl für die Rechtsstellung als auch für die Abläufe der BR-Tätigkeit und inhaltliche Fragen. Um als vollwertiges Mitglied an den Sitzungen des Betriebsrats teilnehmen und kompetent auftreten zu können, benötigen Sie ein umfassendes rechtliches Basiswissen. In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über alle wichtigen Themen des Arbeitsrechts.

Kostenloses
Starter-Set

  • Rechte des Betriebsrats bei Kündigungen
  • Arbeitszeit in Frage und Antwort
  • Arbeitsgesetze
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Praktische Tasche

Fakten
zum Seminar

In diesem Seminar sind nur noch wenige Plätze frei. Warten Sie nicht zu lange.

Sem. Nr.
BR460-6480
Hotel
Leonardo Hotel Munich Arabellapark
Effnerstr. 99
81925 München
Von
28. November 2023 14:00 Uhr
Bis
01. Dezember 2023 12:30 Uhr
Preise
1. Teilnehmer
1.898,00 €
2. Teilnehmer
1.823,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
nur 1.766,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Ihr
Seminarinhalt

Grundlagen des Arbeitsrechts
  • Wesentliche Grundbegriffe
  • Anbahnung von Vertragsverhältnissen
  • Wichtiges zum Thema Probezeit
Pflichten aus dem Arbeitsvertrag
  • Abschluss, Form und Ausgestaltung
  • Kontrolle von Vertragsklauseln
  • (Haupt-)Pflicht zur Arbeitsleistung
  • Nebenpflichten aus dem Arbeitsvertrag
  • Wie wirken sich Betriebsvereinbarungen aus?
  • Beteiligungsrechte des Betriebsrats
Kernpunkte: Arbeitszeit und Vergütung
  • Unterschiedliche Vergütungsformen
  • Grundsatz: Ohne Arbeit kein Lohn
  • Arbeitsvergütung ohne Arbeitsleistung
  • Gestaltungsmöglichkeiten bei der Arbeitszeit
  • Mitspracherechte des Betriebsrats
Dauerbrenner: Kündigung
  • Ordentliche und außerordentliche Kündigung
  • Bedarf es immer einer vorherigen Abmahnung?
  • Personenbedingte, verhaltensbezogene und betriebsbedingte Kündigung
  • Auf welche Fristen kommt es an?
  • Gibt es besondere formelle Anforderungen?
  • Anhörung und Widerspruch des Betriebsrats
Überblick über wichtige Rechtsprechung im Arbeitsrecht

Ihr
Teilnehmerkreis

Das Seminar wendet sich an alle Ersatzmitglieder, die häufiger oder gelegentlich zur Betriebsratstätigkeit herangezogen werden.

Ihr
Seminarablauf

Erster Seminartag
Nach dem Empfang um 13:30 Uhr startet das Seminar um 14:00 Uhr und endet um 18:00 Uhr.
13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Weitere Seminartage
Das Seminar findet von 9:00 bis 16:30 Uhr statt mit anschließendem Freizeitprogramm.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Freizeitprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Letzter Seminartag
Das Seminar endet um 12:30 Uhr mit anschließendem Mittagessen.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.

Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels

Dorint Hotel - Dresden, Leonardo Hotel Hamburg City Nord - Hamburg

Für Sie
Seminar-Empfehlungen

Ersatzmitglieder Teil 1

Vom Nachrücker zum kompetenten Betriebsratsmitglied

Ersatzmitglieder Teil 2

Betriebsverfassungsrechtliche Grundlagen zur effektiven Mitbestimmung

Betriebsverfassungsrecht Teil 1

Das Einsteiger-Seminar für alle Betriebsräte

Besuchen Sie unsere Webseite für mehr Infos:www.waf-seminar.de/seminare

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind für diejenigen Ersatzmitglieder des Betriebsrats gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich, die häufiger Betriebsratstätigkeiten wahrnehmen (vgl. BAG v. 19.09.2001 - 7 ABR 32/00, ArbG Mannheim v. 19.01.2000 - 8BV 18/99).