Ersatzmitglieder Teil 2

Betriebsverfassungsrechtliche Grundlagen zur effektiven Mitbestimmung

4,8 von 5
(41 Bewertungen)
www.waf-seminar.de
mail@waf-seminar.de
08158 99720

Als Ersatzmitglied stehen Sie auf Abruf bereit, wenn ein ordentliches Betriebsratsmitglied aus dem Gremium ausscheidet oder zeitweilig verhindert ist. In diesem Seminar lernen Sie die wichtigsten Beteiligungsrechte kennen und erfahren einfach, anschaulich und praxisnah erklärt, wie Sie die unterschiedlichen Mitbestimmungsrechte optimal nutzen.

Kostenloses
Starter-Set

  • Effektive Interessenvertretung
  • Personelle Einzelmaßnahmen
  • Arbeitsgesetze
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Praktische Tasche

Fakten
zum Seminar

Sem. Nr.
BR424-6860
Hotel
Adina Hotel
Dr.-Kurt-Schumacher Str. 1-7
90402 Nürnberg
Von
23. Oktober 2023 14:00 Uhr
Bis
26. Oktober 2023 12:30 Uhr
Preise
1. Teilnehmer
1.879,00 €
2. Teilnehmer
1.804,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
nur 1.748,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Ihr
Seminarinhalt

Aufbau von Betriebsverfassungsrecht und Arbeitsrecht
  • Wo liegt der Unterschied?
  • Abgrenzung: kollektives Arbeitsrecht und individuelles Arbeitsrecht
  • Umgang mit Gesetzen, Kommentaren und Rechtsprechung
Ihre Beteiligungsrechte in personellen Angelegenheiten
  • Ihr Mitspracherecht beim Bewerbungsverfahren
  • Vorläufige Durchführung von Maßnahmen und Anspruch auf Rückgängigmachung
  • Was Sie bei einer Kündigung beachten sollten
Im Mittelpunkt: Beteiligungsrechte in sozialen Angelegenheiten
  • Verteilung, Verkürzung und Verlängerung der Arbeitszeit
  • Gerechte Urlaubsregelungen
  • Technische Überwachung im Betrieb - ist das überhaupt zulässig?
  • Zentrales Thema: Arbeits- und Gesundheitsschutz
  • Fragen der betrieblichen Lohngestaltung
  • Ordnung des Betriebs und Verhalten der Arbeitnehmer
Überblick: Beteiligungsrechte in wirtschaftlichen Angelegenheiten
  • Betriebsänderung, Interessenausgleich und Sozialplan
  • Mit dem Wirtschaftsausschuss effektiv zusammenarbeiten
Kernstück der Mitbestimmung: Betriebsvereinbarungen
  • Erzwingbare und freiwillige Betriebsvereinbarungen
  • Formelle Voraussetzungen: Formvorschriften und Kündbarkeit
So setzen Sie Ihre Rechte durch
  • Verfahren vor der Einigungsstelle
  • Arbeitsgerichtliches Beschlussverfahren

Ihr
Teilnehmerkreis

Das Seminar eignet sich für alle Ersatzmitglieder, die häufiger oder gelegentlich zur Betriebsratstätigkeit herangezogen werden.

Ihr
Seminarablauf

Erster Seminartag
Nach dem Empfang um 13:30 Uhr startet das Seminar um 14:00 Uhr und endet um 18:00 Uhr.
13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Weitere Seminartage
Das Seminar findet von 9:00 bis 16:30 Uhr statt mit anschließendem Freizeitprogramm.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Freizeitprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Letzter Seminartag
Das Seminar endet um 12:30 Uhr mit anschließendem Mittagessen.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Alle Details anzeigen

Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels

Leonardo Hotel City Center - Düsseldorf, Best Western Plus Hotel Steinsgarten - Gießen, Vienna House Easy - Leipzig, Dorint An der Kongresshalle - Augsburg, Leonardo Hotel - Hannover, Mercure Hotel - Potsdam, Best Western Plus Hotel Böttcherhof - Hamburg, NH Hotel - Oberhausen, Best Western Plus Hotel Am Schlossberg - Nürtingen

Aktuelle
Bewertungen

100% Weiterempfehlung

4,8 von 5
(41 Bewertungen)
4.8Seminarinhalt
4.9Referent
4.7Praxisrelevanz
4.8Lernzuwachs

Für Sie
Seminar-Empfehlungen

Ersatzmitglieder Teil 1

Vom Nachrücker zum kompetenten Betriebsratsmitglied

Ersatzmitglieder Teil 3

Ihr notwendiges Basiswissen im Arbeitsrecht

Betriebsverfassungsrecht Teil 1

Das Einsteiger-Seminar für alle Betriebsräte

Besuchen Sie unsere Webseite für mehr Infos:www.waf-seminar.de/seminare

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind für diejenigen Ersatzmitglieder des Betriebsrats gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich, die häufiger Betriebsratstätigkeiten wahrnehmen (vg. BAG v. 19.09.2001 - 7 ABR 32/00, ArbG Mannheim v. 19.01.2000 - 8BV 18/99).

Ersatzmitglieder Teil 2

Ersatzmitglieder Teil 2

Betriebsverfassungsrechtliche Grundlagen zur effektiven Mitbestimmung

4,8 von 5
(41 Bewertungen)

Details

Als Ersatzmitglied stehen Sie auf Abruf bereit, wenn ein ordentliches Betriebsratsmitglied aus dem Gremium ausscheidet oder zeitweilig verhindert ist. In diesem Seminar lernen Sie die wichtigsten Beteiligungsrechte kennen und erfahren einfach, anschaulich und praxisnah erklärt, wie Sie die unterschiedlichen Mitbestimmungsrechte optimal nutzen.

Dokumente & Formulare anzeigen
inkl. Kostenübernahmeerklärung

Kostenlos
für Sie

  • Effektive Interessenvertretung
  • Personelle Einzelmaßnahmen
  • Arbeitsgesetze
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Praktische Tasche
  • Effektive Interessenvertretung
  • Personelle Einzelmaßnahmen
  • Arbeitsgesetze
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Praktische Tasche

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR424-6860
Hotel
Adina Hotel
Dr.-Kurt-Schumacher Str. 1-7
90402 Nürnberg
Von
23. Oktober 2023 14:00 Uhr
Bis
26. Oktober 2023 12:30 Uhr
Anderen Termin auswählen
Preise
1. Teilnehmer
1.879,00 €
2. Teilnehmer
1.804,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
1.748,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Kostenplaner

Ihr
Seminarinhalt

  • Wo liegt der Unterschied?
  • Abgrenzung: kollektives Arbeitsrecht und individuelles Arbeitsrecht
  • Umgang mit Gesetzen, Kommentaren und Rechtsprechung
  • Ihr Mitspracherecht beim Bewerbungsverfahren
  • Vorläufige Durchführung von Maßnahmen und Anspruch auf Rückgängigmachung
  • Was Sie bei einer Kündigung beachten sollten
  • Verteilung, Verkürzung und Verlängerung der Arbeitszeit
  • Gerechte Urlaubsregelungen
  • Technische Überwachung im Betrieb - ist das überhaupt zulässig?
  • Zentrales Thema: Arbeits- und Gesundheitsschutz
  • Fragen der betrieblichen Lohngestaltung
  • Ordnung des Betriebs und Verhalten der Arbeitnehmer
  • Betriebsänderung, Interessenausgleich und Sozialplan
  • Mit dem Wirtschaftsausschuss effektiv zusammenarbeiten
  • Erzwingbare und freiwillige Betriebsvereinbarungen
  • Formelle Voraussetzungen: Formvorschriften und Kündbarkeit
  • Verfahren vor der Einigungsstelle
  • Arbeitsgerichtliches Beschlussverfahren
Seminarinhalte herunterladen

Ihr
Teilnehmerkreis

Das Seminar eignet sich für alle Ersatzmitglieder, die häufiger oder gelegentlich zur Betriebsratstätigkeit herangezogen werden.

Ihr
Seminarablauf

13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Freizeitprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind für diejenigen Ersatzmitglieder des Betriebsrats gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich, die häufiger Betriebsratstätigkeiten wahrnehmen (vg. BAG v. 19.09.2001 - 7 ABR 32/00, ArbG Mannheim v. 19.01.2000 - 8BV 18/99).

Aktuelle
Bewertungen

100 %
Weiterempfehlung
4,8 von 5
(41 Bewertungen)
4,8
Seminarinhalt
4,9
Referent
4,7
Praxisrelevanz
4,8
Lernzuwachs

Seminar-Empfehlungen für Sie

Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:

Ersatzmitglieder Teil 1

Vom Nachrücker zum kompetenten Betriebsratsmitglied

Zum Seminar

Ersatzmitglieder Teil 3

Ihr notwendiges Basiswissen im Arbeitsrecht

Zum Seminar

Betriebsverfassungsrecht Teil 1

Das Einsteiger-Seminar für alle Betriebsräte

Zum Seminar

Hier findet dieses Seminar auch statt:
Seminarhotels

Finden Sie einen
anderen Termin

Termine werden geladen

Seminare für BetriebsräteKatalog kostenlos bestellenSeminarübersichtWebinareMediathekSchulungsanspruchSeminarbedingungen

Facebook

App Betriebsrat Wissen
ImpressumDatenschutz

Copyright © 2023 W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG.