ElterngeldPlus und die neue Familienpflegezeit
Vereinbarkeit von Arbeit und Familie
Fakten zum Seminar
Seminar-Nr. | TS108-3912 | |
---|---|---|
Hotel |
Holiday Inn Inselkammerstr. 11 82008 München-Unterhaching |
|
Beginn | Mo. 03.02.2020 | 09:00 Uhr |
Ende | Mo. 03.02.2020 | 17:00 Uhr |
Seminarpreise pro Teilnehmer
bei 1 Teilnehmer: | 249,00 € |
bei 2 Teilnehmern: | 249,00 € |
ab 3 Teilnehmern: | 249,00 € |
Hotelpreise
Bei diesem Seminar ist die Tagespauschale nicht inkludiert (Mittagessen, Kaffeepausen). |
Tagespauschale: 48,74 € |
Ihr Nutzen als Betriebsrat
- Die wichtigsten Reformen und Neuerungen des neuen ElterngeldPlus und der Familienpflegezeit kennen
- Die Auswirkungen der Änderungen auf die Arbeitnehmer und den Betrieb einschätzen können
Seminarinhalt
Wichtige Änderungen bei der Elternzeit
- Als Eltern da sein: die verbesserte Abstimmung von Elternzeit und Teilzeitarbeit
- Verlängerung und Flexibilisierung des Elternzeit-Anspruchs
- Wiedereinstieg in den Job: leichter und früher
Das ElterngeldPlus
- Partnerschaft lohnt: die Voraussetzungen des neuen Partnerschaftsbonus
- Allein, aber nicht alleingelassen: die Förderung Alleinerziehender
- Wir sind jetzt mehrere: das Elterngeld bei Mehrlingsgeburten
Die neue Familienpflegezeit
- Wenn Angehörige plötzlich pflegebedürftig werden: Arbeitsauszeit und Pflegeunterstützungsgeld
- Sicherer Lebensunterhalt: die neue Pflegezeit mit zinslosem Darlehen
Verlangen können statt bitten müssen: der neugeschaffene Rechtsanspruch auf Familienpflegezeit
- Neue rechtliche Möglichkeiten, die Pflege naher Angehöriger sicherzustellen
- Familie und Arbeit: die passende Gestaltung der Arbeitszeit
- Die Förderung von Familienpflegezeiten durch Betriebsvereinbarung
Seminarablauf
Tagesseminar:
08:15 Uhr Eintreffen der Teilnehmer, Kaffee und belegte Brötchen
09:00 Uhr Seminareröffung, Begrüßung, Vorstellung etc.
10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *
12:30 Uhr Mittagspause
13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars
15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *
17:00 Uhr Ende der Veranstaltung
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Seminarpreise
Preise pro Teilnehmer:
bei 1 Teilnehmer: 249,00 €
bei 2 Teilnehmern aus einem Betrieb: 249,00 €
ab 3 Teilnehmern aus einem Betrieb: 249,00 €
Die Preise verstehen sich pro Teilnehmer eines BR-Gremiums zu einem Termin und sind exklusive MwSt. sowie Nebenkosten (z.B. Reisekosten, Tagespauschale).
Informationen zu Hotelpreisen und Tagespauschalen finden Sie unter Hotelinformationen.
Unsere Seminarangebote richten sich nur an Firmen bzw. gewerbliche Kunden.
Teilnehmerkreis
Das Seminar wendet sich an Betriebsratsmitglieder aus allen Betrieben. Für den Betriebsrat ist es wichtig, über das Thema informiert zu sein und dadurch Vorteile für die Kollegen sowie den Betrieb zu nutzen.
Schulungsanspruch für den Betriebsrat
Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse betreffen Gesetzesänderungen in vielen Bereichen des Arbeitsrechts, über deren Einhaltung im Betrieb der BR zu wachen hat. In Fällen aktueller Gesetzesänderungen, die Beteiligungsrechte desBetriebsrats oder seine Überwachungspflichten berühren, wird seit Jahrzehnten die Erforderlichkeit des Seminarbesuches für die Tätigkeit des Betriebsrats vom Bundesarbeitsgericht bejaht (vgl. BAG v. 31.10.73 AP Nr. 2 zu § 40 BetrVG; Fitting, Kommentar zum BetrVG 27. Auflage Rn. 149 zu § 37 BetrVG).
Ihre Referenten
Die W.A.F. setzt ausschließlich praxiserfahrene und langjährig tätige Fachjuristen, Fachanwälte für Arbeitsrecht sowie Experten für Arbeitsrecht ein.
Hinweis: Falls unser Referent aus nicht vorhersehbaren Gründen (z. B. Krankheit) das geplante Seminar nicht wahrnehmen kann, behalten wir uns das Recht vor, einen anderen qualifizierten Fachkollegen einzusetzen.
Seminar-Empfehlungen
Teilnehmer, die dieses Seminar gebucht haben, besuchten auch die folgenden Seminare: