Kontakt
In diesem Seminar sind nur noch wenige Plätze frei. Warten Sie nicht zu lange.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR152-8136
Hotel
NH Hotel Dresden Neustadt

Hansastr. 43

01097 Dresden

Von
15. Juli 2025 12:00 Uhr
Bis
18. Juli 2025 10:30 Uhr

Preise

1. Teilnehmer
1.949,00 €
2. Teilnehmer
1.872,00 €
3. Teilnehmer
1.813,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Kostenplaner

Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Anderen Termin auswählen
In diesem Seminar sind nur noch wenige Plätze frei. Warten Sie nicht zu lange.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR152-8136
Hotel
NH Hotel Dresden Neustadt

Hansastr. 43

01097 Dresden

Von
15. Juli 2025 12:00 Uhr
Bis
18. Juli 2025 10:30 Uhr
In diesem Seminar sind nur noch wenige Plätze frei. Warten Sie nicht zu lange.
Preise ab169,00 €
1. Teilnehmer
1.949,00 €
2. Teilnehmer
1.872,00 €
3. Teilnehmer
1.813,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Einstellung, Versetzung, Kündigung

Einstellung, Versetzung, Kündigung

Wichtige Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats erfolgreich durchsetzen

4,7 von 5
(993 Bewertungen)

Details

Veto, Widerspruch oder Zustimmung? Die Mitbestimmung bei personellen Einzelmaßnahmen gehört zu den wichtigsten Formen der Einflussnahme durch den Betriebsrat. In diesem Seminar erfahren Sie alles Wissenswerte über Einstellung, Versetzung und Kündigung. Sie lernen, wie Sie als Betriebsrat Kündigungen richtig beurteilen, Verfahrensfehler vermeiden und Zustimmungsverweigerungen treffend formulieren.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR152-8136
Hotel
NH Hotel Dresden Neustadt

Hansastr. 43

01097 Dresden

Von
15. Juli 2025 12:00 Uhr
Bis
18. Juli 2025 10:30 Uhr

Preise

1. Teilnehmer
1.949,00 €
2. Teilnehmer
1.872,00 €
3. Teilnehmer
1.813,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
In diesem Seminar sind nur noch wenige Plätze frei. Warten Sie nicht zu lange.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR152-8136
Hotel
NH Hotel Dresden Neustadt

Hansastr. 43

01097 Dresden

Von
15. Juli 2025 12:00 Uhr
Bis
18. Juli 2025 10:30 Uhr
In diesem Seminar sind nur noch wenige Plätze frei. Warten Sie nicht zu lange.
Preise ab169,00 €
1. Teilnehmer
1.949,00 €
2. Teilnehmer
1.872,00 €
3. Teilnehmer
1.813,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Dokumente & Formulare anzeigen
inkl. Kostenübernahmeerklärung
In diesem Seminar sind nur noch wenige Plätze frei. Warten Sie nicht zu lange.

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Ihr
Seminarinhalt

  • Mitbestimmung des Betriebsrats
  • Formen der Gestaltung
  • Ihre Beteiligungsrechte bei der Bewerbung
  • Zeitpunkt und Umfang
  • Vorläufige personelle Maßnahmen
  • Mitbestimmung bei Einstellung von Leiharbeitnehmern
  • Entzug von Aufgaben; Übertragung von Aufgaben
  • Weisungs- und Direktionsrecht des Arbeitgebers
  • Versetzung eines Betriebsratsmitglieds
  • Notwendigkeit; Tarifanstellung; AT-Anstellung
  • Berichtigung einer bestehenden Eingruppierung
  • Form und Fristen; Begründung
  • Folgen einer Zustimmungsverweigerung
  • Lohnansprüche bei Kündigung, Kündigungsschutzprozess
  • Aufhebungsvereinbarung, Abfindung
  • Kündigungsschutz für besondere Personengruppen
  • Zeitpunkt der Anhörung; Eilfälle
  • Umfang der Mitteilungspflicht; Kündigungsgründe
  • Ordentliche, fristlose Kündigung
  • Änderungskündigung zur Verlängerung/Verkürzung der wöchentlichen Arbeitszeit
  • Änderungskündigung zur Umgestaltung des Gehalts
  • Widerspruch des Betriebsrats; Folgen

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für alle BR-Mitglieder sowei Mitglieder das Betriebs- oder Personalausschusses. Personelle Angelegenheiten bergen oft ungeahnte Schwierigkeiten und die umfangreiche Rechtsprechung macht eine intensivere Schulung notwendig.

Ihr
Seminarablauf

13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Rahmenprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.

Wichtige
Dokumente & Formulare

Beschlussmitteilung

Anmeldeformular

Seminarinhalt

Hotelprospekt

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind für alle Betriebsratsmitglieder, die noch kein entsprechendes Seminar zu diesem Thema besucht haben, gem. § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.

Aktuelle
Bewertungen

45,62 %
Weiterempfehlung
4,7 von 5
(993 Bewertungen)
4,7
Seminarinhalt
4,8
Referent
4,6
Praxisrelevanz
4,6
Lernzuwachs

Seminar-Empfehlungen für Sie

Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:

Personalausschuss Teil 1

Kernbereich der Betriebsratsarbeit - Mitbestimmung erfolgreich nutzen

Zum Seminar

Personalentwicklung

Als BR eine aktive Rolle bei der Mitarbeiterförderung einnehmen

Zum Seminar

Direktionsrecht und Änderungskündigung

Sich als Betriebsrat im Spannungsfeld sicher bewegen

Zum Seminar

Hier findet dieses Seminar auch statt:
Seminarhotels

Finden Sie einen
anderen Termin

Nächste Termine (5)

April 2025

22.04. — 25.04.2025Di. Fr.Dienstag Freitag
WiesbadenMercure Hotel Wiesbaden City
22.04. — 25.04.2025Di. Fr.Dienstag Freitag
WiesbadenMercure Hotel Wiesbaden City
BR152-8949
Details  

Juli 2025

15.07. — 18.07.2025Di. Fr.Dienstag Freitag
DresdenNH Hotel Dresden Neustadt
15.07. — 18.07.2025Di. Fr.Dienstag Freitag
DresdenNH Hotel Dresden Neustadt
BR152-8136
Details  

Januar 2026

Juli 2026

06.07. — 09.07.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
Garmisch-PartenkirchenMercure Hotel
06.07. — 09.07.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
Garmisch-PartenkirchenMercure Hotel
BR152-2327

November 2026

02.11. — 05.11.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
HannoverMercure Hotel Oldenburger Allee
02.11. — 05.11.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
HannoverMercure Hotel Oldenburger Allee
BR152-4456

Wichtige Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats erfolgreich durchsetzen

Einstellung, Versetzung, Kündigung

4,7 von 5
(993 Bewertungen)
www.waf-seminar.de
mail@waf-seminar.de
08158 99720

Veto, Widerspruch oder Zustimmung? Die Mitbestimmung bei personellen Einzelmaßnahmen gehört zu den wichtigsten Formen der Einflussnahme durch den Betriebsrat. In diesem Seminar erfahren Sie alles Wissenswerte über Einstellung, Versetzung und Kündigung. Sie lernen, wie Sie als Betriebsrat Kündigungen richtig beurteilen, Verfahrensfehler vermeiden und Zustimmungsverweigerungen treffend formulieren.

Kostenloses
Starter-Set

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Fakten
zum Seminar

In diesem Seminar sind nur noch wenige Plätze frei. Warten Sie nicht zu lange.

Sem. Nr.
BR152-8136
Hotel
NH Hotel Dresden Neustadt
Hansastr. 43
01097 Dresden
Von
15. Juli 2025 12:00 Uhr
Bis
18. Juli 2025 10:30 Uhr
Preise
1. Teilnehmer
1.949,00 €
2. Teilnehmer
1.872,00 €
3. Teilnehmer
1.813,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
nur 169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Ihr
Seminarinhalt

Auswahlrichtlinien und Stellenausschreibung
  • Mitbestimmung des Betriebsrats
  • Formen der Gestaltung
  • Ihre Beteiligungsrechte bei der Bewerbung
Informationsansprüche des Betriebsrats
  • Zeitpunkt und Umfang
  • Vorläufige personelle Maßnahmen
Ihre Mitbestimmungsrechte bei Einstellung und Versetzung
  • Mitbestimmung bei Einstellung von Leiharbeitnehmern
  • Entzug von Aufgaben; Übertragung von Aufgaben
  • Weisungs- und Direktionsrecht des Arbeitgebers
  • Versetzung eines Betriebsratsmitglieds
Die mitbestimmungspflichtige Ein- bzw. Umgruppierung
  • Notwendigkeit; Tarifanstellung; AT-Anstellung
  • Berichtigung einer bestehenden Eingruppierung
Die Zustimmungsverweigerung
  • Form und Fristen; Begründung
  • Folgen einer Zustimmungsverweigerung
Arbeitsrechtliche Aspekte bei Kündigungen
  • Lohnansprüche bei Kündigung, Kündigungsschutzprozess
  • Aufhebungsvereinbarung, Abfindung
  • Kündigungsschutz für besondere Personengruppen
Beteiligung des Betriebsrats bei Kündigungen
  • Zeitpunkt der Anhörung; Eilfälle
  • Umfang der Mitteilungspflicht; Kündigungsgründe
  • Ordentliche, fristlose Kündigung
  • Änderungskündigung zur Verlängerung/Verkürzung der wöchentlichen Arbeitszeit
  • Änderungskündigung zur Umgestaltung des Gehalts
  • Widerspruch des Betriebsrats; Folgen
Durchsetzung der Beteiligungsrechte

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für alle BR-Mitglieder sowei Mitglieder das Betriebs- oder Personalausschusses. Personelle Angelegenheiten bergen oft ungeahnte Schwierigkeiten und die umfangreiche Rechtsprechung macht eine intensivere Schulung notwendig.

Ihr
Seminarablauf

Erster Seminartag
Nach dem Empfang um 13:30 Uhr startet das Seminar um 14:00 Uhr und endet um 18:00 Uhr.
13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Weitere Seminartage
Das Seminar findet von 9:00 bis 16:30 Uhr statt mit anschließendem Rahmenprogramm.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Rahmenprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Letzter Seminartag
Das Seminar endet um 12:30 Uhr mit anschließendem Mittagessen.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Alle Details anzeigen

Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels

Mercure Hotel Wiesbaden City - Wiesbaden, NH Hotel Dresden Neustadt - Dresden, Hotel Berlin, Berlin - Berlin, Mercure Hotel - Garmisch-Partenkirchen, Mercure Hotel Oldenburger Allee - Hannover

Aktuelle
Bewertungen

45.62% Weiterempfehlung

4,7 von 5
(993 Bewertungen)
4.7Seminarinhalt
4.8Referent
4.6Praxisrelevanz
4.6Lernzuwachs

Für Sie
Seminar-Empfehlungen

Personalausschuss Teil 1

Kernbereich der Betriebsratsarbeit - Mitbestimmung erfolgreich nutzen

Personalentwicklung

Als BR eine aktive Rolle bei der Mitarbeiterförderung einnehmen

Direktionsrecht und Änderungskündigung

Sich als Betriebsrat im Spannungsfeld sicher bewegen

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind für alle Betriebsratsmitglieder, die noch kein entsprechendes Seminar zu diesem Thema besucht haben, gem. § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.