Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR544-4646
Hotel
Sauerland Stern Hotel

Kneippweg 1

34508 Willingen

Von
09. April 2024 14:00 Uhr
Bis
12. April 2024 12:30 Uhr

Preise

1. Teilnehmer
1.896,00 €
2. Teilnehmer
1.821,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
1.764,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR544-4646
Hotel
Sauerland Stern Hotel

Kneippweg 1

34508 Willingen

Von
09. April 2024 14:00 Uhr
Bis
12. April 2024 12:30 Uhr
Preise
1. Teilnehmer
1.896,00 €
2. Teilnehmer
1.821,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
1.764,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Digitale Betriebsratsarbeit

Im BR-Büro moderne Strukturen schaffen

Betriebsratsarbeit digital? Das geht auch bei Ihnen! Die Rechtsgrundlage für virtuelle BR-Sitzungen bildet § 30 Abs. 2 BetrVG. Zudem haben Sie als Betriebsrat die Modernisierung und Digitalisierung Ihres BR-Büros selbst in der Hand. Angefangen von Kommunikationsprozessen über Öffentlichkeitsarbeit bis hin zum papierarmen BR-Büro - gestalten Sie Ihre BR-Arbeit neu! Unsere erfahrenen Referenten zeigen Ihnen in diesem Seminar, welche digitalen Wege möglich sind.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR544-4646
Hotel
Sauerland Stern Hotel

Kneippweg 1

34508 Willingen

Von
09. April 2024 14:00 Uhr
Bis
12. April 2024 12:30 Uhr

Preise

1. Teilnehmer
1.896,00 €
2. Teilnehmer
1.821,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
1.764,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR544-4646
Hotel
Sauerland Stern Hotel

Kneippweg 1

34508 Willingen

Von
09. April 2024 14:00 Uhr
Bis
12. April 2024 12:30 Uhr
Preise
1. Teilnehmer
1.896,00 €
2. Teilnehmer
1.821,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
1.764,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
inkl. Kostenübernahmeerklärung

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Ihr
Seminarinhalt

  • Zwingende Inhalte einer Geschäftsordnung kennen
  • Sinnvolle Verhaltensregeln für Online-Sitzungen etablieren
  • Beschlussfassung online: So wird es gemacht!
  • Nicht nur reine Formsache: Sitzungsprotokoll und Anwesenheitsliste
  • Teams, WhatsApp & Co.: Digitale Zusammenarbeit im Gremium regeln
  • Wissen, was im Umlaufverfahren möglich ist und was nicht
  • Mit moderner Kommunikation die gesamte Belegschaft erreichen
  • Digitale Medien in der BR-Arbeit gezielt einsetzen
  • Beispiele und Anregungen für eine innovative Öffentlichkeitsarbeit
  • Bloß papierlos oder voll digital? Potenziale erkennen und sinnvoll nutzen
  • Ohne geht�s nicht: Notwendige Hardware im Büro und bei mobilem Arbeiten
  • Betriebsvereinbarungen digital signieren: Was ist zu beachten?
  • Chaos vorbeugen: Arbeitsprozesse und Speicherorte klar definieren
  • Digitale Archivierungssysteme: Umgang mit Protokollen und Akten
  • Relevante Grundlagen im Datenschutzrecht (DSGVO und BDSG) kennen
  • Ein absolutes Muss: Datenschutzkonzept im Betriebsrat
  • Sicherer Umgang mit sensiblen Daten: Grenzen der Datenverarbeitung
  • Bekommen alle alles? Fragen zum Umgang mit digitaler Weiterleitung
  • Datenverantwortlichkeit: Organisation des Datenschutzes im BR-Büro

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich sowohl für Betriebsratsvorsitzende und deren Stellvertreter, als auch für Schriftführer.

Ihr
Seminarablauf

13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Freizeitprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Das Seminar ist für den benannten Teilnehmerkreis nach § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.

Finden Sie einen
anderen Termin

Termine werden geladen

Digitale Betriebsratsarbeit

Im BR-Büro moderne Strukturen schaffen

www.waf-seminar.de
mail@waf-seminar.de
08158 99720

Betriebsratsarbeit digital? Das geht auch bei Ihnen! Die Rechtsgrundlage für virtuelle BR-Sitzungen bildet § 30 Abs. 2 BetrVG. Zudem haben Sie als Betriebsrat die Modernisierung und Digitalisierung Ihres BR-Büros selbst in der Hand. Angefangen von Kommunikationsprozessen über Öffentlichkeitsarbeit bis hin zum papierarmen BR-Büro - gestalten Sie Ihre BR-Arbeit neu! Unsere erfahrenen Referenten zeigen Ihnen in diesem Seminar, welche digitalen Wege möglich sind.

Kostenloses
Starter-Set

  • Arbeitsgesetze
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Fakten
zum Seminar

Sem. Nr.
BR544-4646
Hotel
Sauerland Stern Hotel
Kneippweg 1
34508 Willingen
Von
09. April 2024 14:00 Uhr
Bis
12. April 2024 12:30 Uhr
Preise
1. Teilnehmer
1.896,00 €
2. Teilnehmer
1.821,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
nur 1.764,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Ihr
Seminarinhalt

Virtuelle Betriebsratssitzung und Beschlussfassung
  • Zwingende Inhalte einer Geschäftsordnung kennen
  • Sinnvolle Verhaltensregeln für Online-Sitzungen etablieren
  • Beschlussfassung online: So wird es gemacht!
  • Nicht nur reine Formsache: Sitzungsprotokoll und Anwesenheitsliste
Digitale Geschäftsführung des Betriebsrats
  • Teams, WhatsApp & Co.: Digitale Zusammenarbeit im Gremium regeln
  • Wissen, was im Umlaufverfahren möglich ist und was nicht
Digitale Öffentlichkeitsarbeit
  • Mit moderner Kommunikation die gesamte Belegschaft erreichen
  • Digitale Medien in der BR-Arbeit gezielt einsetzen
  • Beispiele und Anregungen für eine innovative Öffentlichkeitsarbeit
Digitale Tools für das moderne BR-Büro
  • Bloß papierlos oder voll digital? Potenziale erkennen und sinnvoll nutzen
  • Ohne geht�s nicht: Notwendige Hardware im Büro und bei mobilem Arbeiten
  • Betriebsvereinbarungen digital signieren: Was ist zu beachten?
  • Chaos vorbeugen: Arbeitsprozesse und Speicherorte klar definieren
  • Digitale Archivierungssysteme: Umgang mit Protokollen und Akten
Datenschutz im digitalen BR-Büro
  • Relevante Grundlagen im Datenschutzrecht (DSGVO und BDSG) kennen
  • Ein absolutes Muss: Datenschutzkonzept im Betriebsrat
  • Sicherer Umgang mit sensiblen Daten: Grenzen der Datenverarbeitung
  • Bekommen alle alles? Fragen zum Umgang mit digitaler Weiterleitung
  • Datenverantwortlichkeit: Organisation des Datenschutzes im BR-Büro

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich sowohl für Betriebsratsvorsitzende und deren Stellvertreter, als auch für Schriftführer.

Ihr
Seminarablauf

Erster Seminartag
Nach dem Empfang um 13:30 Uhr startet das Seminar um 14:00 Uhr und endet um 18:00 Uhr.
13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Weitere Seminartage
Das Seminar findet von 9:00 bis 16:30 Uhr statt mit anschließendem Freizeitprogramm.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Freizeitprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Letzter Seminartag
Das Seminar endet um 12:30 Uhr mit anschließendem Mittagessen.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.

Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels

ATLANTIC Hotel Galopprennbahn - Bremen, Holiday Inn - München/Unterhaching, Novotel Frankfurt City - Frankfurt am Main, Vienna House Easy MO. - Stuttgart

Für Sie
Seminar-Empfehlungen

Betriebsverfassungsrecht Teil 1

Das Einsteiger-Seminar für alle Betriebsräte

Betriebsverfassungsrecht Teil 2

Rechte des Betriebsrats in sozialen und personellen Angelegenheiten

Betriebsverfassungsrecht Teil 3

Mitwirkung und Mitbestimmung in wirtschaftlichen Angelegenheiten

Besuchen Sie unsere Webseite für mehr Infos:www.waf-seminar.de/seminare

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Das Seminar ist für den benannten Teilnehmerkreis nach § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.