Fakten zum Seminar
Preise
Fakten zum Seminar
Dienstplangestaltung
Verbessern Sie als BR die Balance zwischen Arbeit und Freizeit
Details
Die Beteiligung des Betriebsrats bei betrieblichen Arbeitszeitregelungen zählt zu den zentralen Fragen des Arbeitsrechts. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Dienstpläne nach den gesetzlichen Vorgaben beurteilen können. Außerdem lernen Sie verschiedene Arbeitszeitmodelle und deren Einsatzmöglichkeiten in der betrieblichen Praxis kennen.
Fakten zum Seminar
Preise
Fakten zum Seminar
Kostenlos
für Sie
- Arbeitsgesetze
- Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche
- Arbeitsgesetze
- Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche
Kostenlos
für Sie
- Arbeitsgesetze
- Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche
- Arbeitsgesetze
- Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche
Ihr
Seminarinhalt
- Wichtige Rahmenbedingungen des Arbeitszeitgesetzes kennen
- Gesetzliche Höchstarbeitszeiten: Das ist erlaubt, das verboten!
- Wissen, welche Pausen- und Ruhezeiten zwingend einzuhalten sind
- Begriffsklärung: Arbeitsbereitschaft, Bereitschaftsdienst, Rufbereitschaft
- Eingriff in arbeitsvertragliche Regelungen: Möglichkeiten und Grenzen
- Mitbestimmung bei der Gestaltung von Arbeitszeitregelungen
- Gesundheitsschutz für Schicht- und Nachtarbeitnehmer
- Beteiligung sichern: Möglichkeiten zur effektiven Einbeziehung des BR
- Erstellung von Dienst- und Schichtplänen - was ist zu beachten?
- Verschiedene Möglichkeiten der Schichtplandarstellung kennen
- Abläufe optimieren: Vom erstmaligen Aufstellen bis zur laufenden Änderung
- Personalbedarf quantitativ und qualitativ zutreffend ermitteln
- Arbeitszeitkonten einsetzen, Mitarbeiterwünsche angemessen berücksichtigen
- Empfehlungen für gesundheitsschonende Schichtplanung beachten
- Planung einer Personalreserve: Störfälle einkalkulieren
- Einhaltung der Dienst- und Schichtpläne effektiv überwachen
- Möglichkeiten und Grenzen einer BV bei der Dienstplangestaltung
- Muster-BVs analysieren und wichtige Regelungen herausarbeiten
Ihr
Teilnehmerkreis
Dieses Seminar eignet sich für alle Betriebsratsmitglieder, da die Beteiligung des BR bei betrieblichen Arbeitszeitregelungen zu den zentralen Fragen des Arbeitsrechts zählt und einen Kernbereich der Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten bildet.
Ihr
Seminarablauf
Wichtige
Dokumente & Formulare
Informationen zum
Schulungsanspruch
Die Teilnahme an diesem Seminar ist für die im Teilnehmerkreis beschriebenen Betriebsräte erforderlich im Sinne von § 37 Abs. 6 BetrVG.
Aktuelle
Bewertungen
Seminar-Empfehlungen für Sie
Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:
Verbessern Sie als BR die Balance zwischen Arbeit und Freizeit
Dienstplangestaltung
Die Beteiligung des Betriebsrats bei betrieblichen Arbeitszeitregelungen zählt zu den zentralen Fragen des Arbeitsrechts. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Dienstpläne nach den gesetzlichen Vorgaben beurteilen können. Außerdem lernen Sie verschiedene Arbeitszeitmodelle und deren Einsatzmöglichkeiten in der betrieblichen Praxis kennen.
Kostenloses
Starter-Set
- Arbeitsgesetze
- Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche
Fakten
zum Seminar
Ihr
Teilnehmerkreis
Dieses Seminar eignet sich für alle Betriebsratsmitglieder, da die Beteiligung des BR bei betrieblichen Arbeitszeitregelungen zu den zentralen Fragen des Arbeitsrechts zählt und einen Kernbereich der Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten bildet.
Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels
PhiLeRo Hotel - Köln, Arvena Kongress Hotel - Bayreuth, H+ Hotel - Hannover, IntercityHotel - Schwerin, Radisson Blu Hotel - Mannheim, NH Hotel Berlin Alexanderplatz - Berlin, Leonardo Hotel City Center - Düsseldorf, Sonnenhotel Weingut Römmert - Volkach, ARCOTEL Rubin - Hamburg
Aktuelle
Bewertungen
82.53% Weiterempfehlung
Für Sie
Seminar-Empfehlungen
Überstunden und Mehrarbeit
Als Betriebsrat Mehrarbeit und Überstunden auf Ausnahmefälle begrenzenArbeitszeitrecht
Arbeitszeitmodelle kennen und sich als Betriebsrat aktiv einbringenLohn und Gehalt
Mitbestimmungsrechte bei der betrieblichen LohngestaltungBesuchen Sie unsere Webseite für mehr Infos:www.waf-seminar.de/seminare
Informationen zum
Schulungsanspruch
Die Teilnahme an diesem Seminar ist für die im Teilnehmerkreis beschriebenen Betriebsräte erforderlich im Sinne von § 37 Abs. 6 BetrVG.