Die größten Fehler in der Betriebsratsarbeit
So vermeiden Sie die größten Fehler
Fakten zum Seminar
Seminar-Nr. | BR191-2959 | |
---|---|---|
Hotel |
Maritim ClubHotel An der Waldkapelle 26 23669 Timmendorfer Strand |
|
Beginn | Mo. 24.02.2020 | 14:00 Uhr |
Ende | Do. 27.02.2020 | 12:30 Uhr |
Seminarpreise pro Teilnehmer
bei 1 Teilnehmer: | 1.529,00 € |
bei 2 Teilnehmern: | 1.468,00 € |
ab 3 Teilnehmern: | 1.422,00 € |
Ihr Nutzen als Betriebsrat
- Fehler in der täglichen Betriebsratsarbeit erkennen und vermeiden
- Beteiligungs- und Mitbestimmungsrechte rechtswirksam ausüben
- Nachteile von den Kollegen abwenden können
Seminarinhalt
Fehler bei wirtschaftlichen Angelegenheiten
- Nichterkennen einer Betriebsänderung
- Fehlerhafte Sozialauswahl
- Mangelnde Zusammenarbeit von Betriebsrat und Wirtschaftsausschuss
Fehler bei sozialen Angelegenheiten
- Arbeitszeit und Überstunden
- Lohn und Gehalt
- Verstoß gegen Arbeitszeit- und/oder Tarifvertragsrecht
Fehler bei personellen Einzelmaßnahmen
- Fehlerhafte Zustimmungsverweigerung bei Einstellung, Versetzung, Ein- und Umgruppierung
- Versäumnis oder Nichtausnutzung von Fristen
- Fehlerhafte Begründung von Bedenken oder Widersprüchen bei Kündigungen
Fehler bei Betriebsratssitzung und Beschlussfassung
- Form und Fristfehler bei der Ladung zur BR-Sitzung
- Fehlerhafte Ladung im Verhinderungsfall
- Beschlussfassung ohne Beschlussfähigkeit
- Möglichkeiten der Heilung fehlerhafter Beschlüsse
Fehler bei Betriebsvereinbarungen
- Verstoß gegen Tarifvertrag
- Rechtswidriger Eingriff in Arbeitsverträge
- Verletzung des Grundsatzes der Gleichbehandlung
Seminarablauf
Erster Seminartag:
13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks
14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.
15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *
18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
Weitere Seminartage:
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars
10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *
12:30 Uhr Mittagspause
13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars
15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *
16:30 Uhr Ende des Seminartages / Freizeitprogramm am Abend
Letzter Seminartag:
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars
10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *
12:30 Uhr Mittagspause
Ende des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Seminarpreise
Preise pro Teilnehmer:
bei 1 Teilnehmer: 1.529,00 €
bei 2 Teilnehmern aus einem Betrieb: 1.468,00 €
ab 3 Teilnehmern aus einem Betrieb: 1.422,00 €
Die Preise verstehen sich pro Teilnehmer eines BR-Gremiums zu einem Termin und sind exklusive MwSt. sowie Nebenkosten (z.B. Reisekosten, Übernachtung und Verpflegung).
Informationen zu Hotelpreisen und Tagespauschalen finden Sie unter Hotelinformationen.
Unsere Seminarangebote richten sich nur an Firmen bzw. gewerbliche Kunden.
Teilnehmerkreis
Das Seminar wendet sich an alle Betriebsratsmitglieder, insbesondere an diejenigen, die häufig festzustellende Fehler in der Betriebsratsarbeit vermeiden wollen.
Schulungsanspruch für den Betriebsrat
Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind für den oben genannten Personenkreis gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.
Ihre Referenten
Die W.A.F. setzt ausschließlich praxiserfahrene und langjährig tätige Fachjuristen, Fachanwälte für Arbeitsrecht sowie Experten für Arbeitsrecht ein.
Hinweis: Falls unser Referent aus nicht vorhersehbaren Gründen (z. B. Krankheit) das geplante Seminar nicht wahrnehmen kann, behalten wir uns das Recht vor, einen anderen qualifizierten Fachkollegen einzusetzen.
Seminar-Empfehlungen
Teilnehmer, die dieses Seminar gebucht haben, besuchten auch die folgenden Seminare: