Die 6 größten Irrtümer in der SBV-Praxis
Kostenloses Webinar kompakt in 60 Minuten
KOSTENLOS
Fakten zum Seminar
Seminar-Nr. | OW221-4678 | |
---|---|---|
Beginn | Do. 31.12.2020 | 10:00 Uhr |
Ende | Do. 31.12.2020 | 11:00 Uhr |
Seminarpreise pro Teilnehmer
Dieses Seminar ist kostenlos. |
Seminarinhalt
Quick Start Guide: Was jeder über die SBV wissen sollte
In diesem kostenfreien Webinar zeigen wir Ihnen im Internet, wie Sie die sechs größten Irrtümer in der SBV-Praxis vermeiden:
- Als Schwerbehinderter bin ich praktisch unkündbar!
- Als Vertrauensperson bin ich selbst unkündbar!
- Die SBV ist ein zahnloser Tiger!
- Die SBV ist dem Betriebsrat untergeordnet!
- Die stellv. Mitglieder gehören nicht zur SBV!
- Der BR muss Schulungen für die SBV beschließen!
Wichtiger Hinweis
Die Teilnahme an diesem Webinar ist ganz einfach: Für dieses Webinar brauchst du einen Internetzugang und einen PC mit Ton (Lautsprecher oder Headset). Bitte führe unter waf-meeting.de/technikcheck einen Technik Check durch, um zu überprüfen, ob dein PC zur Teilnahme geeignet ist.
Seminarablauf
Das Live Webinar findet an den angebotenen Terminen live im Internet statt. Kurze Lerneinheiten von maximal 120 Minuten ermöglichen Ihnen einen konzentrierten und effektiven Wissensaufbau. In unserem Live Chat haben Sie die Möglichkeit, während des Webinars den Referenten Ihre Fragen zu stellen. Die Zugangsdaten zu Ihrem gebuchten Live Webinar werden Ihnen nach der Buchung per E-Mail zugeschickt.
Seminarpreise
Dieses Seminar ist kostenlos.
Unsere Seminarangebote richten sich nur an Firmen bzw. gewerbliche Kunden.
Teilnehmerkreis
Das Seminar eignet sich für alle Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung und Betriebsräte, die mit den besonderen Problemen (schwer-)behinderter Arbeitnehmer und den speziellen Schutzvorschriften befasst sind.
Dieses Webinar ist kostenlos. Die Teilnahme ist nach§ 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.
Deine Referenten
Die W.A.F. setzt ausschließlich praxiserfahrene und langjährig tätige Fachjuristen, Fachanwälte für Arbeitsrecht sowie Experten für Arbeitsrecht ein.
Hinweis: Falls unser Referent aus nicht vorhersehbaren Gründen (z. B. Krankheit) das geplante Seminar nicht wahrnehmen kann, behalten wir uns das Recht vor, einen anderen qualifizierten Fachkollegen einzusetzen.