Kontakt
In diesem Seminar sind nur noch wenige Plätze frei. Warten Sie nicht zu lange.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR275-7534
Hotel
Dorint Sporthotel

Mittenwalder Str. 59

82467 Garmisch-Partenkirchen

Von
15. September 2025 12:00 Uhr
Bis
18. September 2025 10:30 Uhr

Preise

1. Teilnehmer
1.898,00 €
2. Teilnehmer
1.823,00 €
3. Teilnehmer
1.766,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Kostenplaner

Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Anderen Termin auswählen
In diesem Seminar sind nur noch wenige Plätze frei. Warten Sie nicht zu lange.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR275-7534
Hotel
Dorint Sporthotel

Mittenwalder Str. 59

82467 Garmisch-Partenkirchen

Von
15. September 2025 12:00 Uhr
Bis
18. September 2025 10:30 Uhr
In diesem Seminar sind nur noch wenige Plätze frei. Warten Sie nicht zu lange.
Preise ab169,00 €
1. Teilnehmer
1.898,00 €
2. Teilnehmer
1.823,00 €
3. Teilnehmer
1.766,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Datenschutz und Arbeitnehmerüberwachung Teil 3

Datenschutz und Arbeitnehmerüberwachung Teil 3

Ausschnitte der digitalen Arbeitswelt im datenschutzrechtlichen Fokus

4,6 von 5
(179 Bewertungen)

Details

Die fortschreitende Digitalisierung hat neue Technologien ganz selbstverständlich im Arbeitsalltag verankert. Diese Entwicklung wird sich in den kommenden Jahren noch beschleunigen. Erfahren Sie in Teil 3 dieser Seminarreihe, wo uns die Digitalisierung hinführt, warum Sie als Betriebsrat jetzt besonders gefordert sind und wie Sie die Chancen der Digitalisierung nutzen, ohne dass der Datenschutz auf der Strecke bleibt.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR275-7534
Hotel
Dorint Sporthotel

Mittenwalder Str. 59

82467 Garmisch-Partenkirchen

Von
15. September 2025 12:00 Uhr
Bis
18. September 2025 10:30 Uhr

Preise

1. Teilnehmer
1.898,00 €
2. Teilnehmer
1.823,00 €
3. Teilnehmer
1.766,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
In diesem Seminar sind nur noch wenige Plätze frei. Warten Sie nicht zu lange.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR275-7534
Hotel
Dorint Sporthotel

Mittenwalder Str. 59

82467 Garmisch-Partenkirchen

Von
15. September 2025 12:00 Uhr
Bis
18. September 2025 10:30 Uhr
In diesem Seminar sind nur noch wenige Plätze frei. Warten Sie nicht zu lange.
Preise ab169,00 €
1. Teilnehmer
1.898,00 €
2. Teilnehmer
1.823,00 €
3. Teilnehmer
1.766,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Dokumente & Formulare anzeigen
inkl. Kostenübernahmeerklärung
In diesem Seminar sind nur noch wenige Plätze frei. Warten Sie nicht zu lange.

Kostenlos
für Sie

  • Datenschutzrecht
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Praktische Tasche
  • Datenschutzrecht
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Praktische Tasche

Kostenlos
für Sie

  • Datenschutzrecht
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Praktische Tasche
  • Datenschutzrecht
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Praktische Tasche

Ihr
Seminarinhalt

  • Datenschutzrechtlichen Risiken wirksam begegnen
  • Home-Office und mobile Arbeit: Vereinbarungen in Theorie und Praxis
  • Die Bedeutung der Zugangssicherung bei technischen Geräten besser einschätzen
  • Arbeitsrechtliche Grundlagen zur dienstlichen Nutzung privater Endgeräte kennen
  • Welche Überwachungsmöglichkeiten ergeben sich für den Arbeitgeber?
  • Wem gehören die Daten? Was muss geregelt werden?
  • Datenverlust: So gehen Sie im Fall der Fälle korrekt vor
  • Arbeiten im 21. Jahrhundert: Gibt es „die Cloud“ überhaupt?
  • Chancen und Risiken beim Cloud-Computing gegeneinander abwägen
  • Einführung und Nutzung von Microsoft 365 – worauf ist zu achten?
  • Als BR die Handlungsmöglichkeiten beim Einsatz von Microsoft 365 kennen
  • Digitaler Fußabdruck: So gläsern ist der Arbeitnehmer bereits heute!
  • Big Data: Wie das Sammeln und Auswerten großer Datenmengen funktioniert
  • Probleme beim Datenschutz in einer globalisierten Arbeitswelt
  • KI, Blockchain, 5G, Smart Contracts, Quantencomputer, IoT – wo führt das alles hin?
  • Zukunft und Mitbestimmung: Warum Sie als BR jetzt besonders gefordert sind

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für alle Betriebsratsmitglieder, die mit Fragen des Datenschutzes und der Arbeitnehmerüberwachung befasst sind und bereits über ein gewisses technisches Grundverständnis verfügen.

Ihr
Seminarablauf

13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Rahmenprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.

Wichtige
Dokumente & Formulare

Beschlussmitteilung

Anmeldeformular

Seminarinhalt

Hotelprospekt

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Die Teilnahme an dem Seminar ist für alle Betriebsratsmitglieder gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich, die mit datenschutzrechtlichen Fragestellungen befasst sind.

Aktuelle
Bewertungen

96,65 %
Weiterempfehlung
4,6 von 5
(179 Bewertungen)
4,6
Seminarinhalt
4,7
Referent
4,6
Praxisrelevanz
4,6
Lernzuwachs

Seminar-Empfehlungen für Sie

Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:

Microsoft 365 inklusive KI-Copilot

Microsoft 365 sicher nutzen – Datenschutz und Mitbestimmung im Blick!

Zum Seminar

Hier findet dieses Seminar auch statt:
Seminarhotels

Finden Sie einen
anderen Termin

Nächste Termine (5)

Juli 2025

14.07. — 17.07.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
DüsseldorfDorint Kongresshotel
14.07. — 17.07.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
DüsseldorfDorint Kongresshotel
BR275-8145
Details  

September 2025

15.09. — 18.09.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
Garmisch-PartenkirchenDorint Sporthotel
15.09. — 18.09.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
Garmisch-PartenkirchenDorint Sporthotel
BR275-7534

November 2025

17.11. — 20.11.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
Bad BrückenauDorint Resort & Spa
17.11. — 20.11.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
Bad BrückenauDorint Resort & Spa
BR275-6677

September 2026

Dezember 2026

07.12. — 10.12.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
LeipzigVienna House Easy
07.12. — 10.12.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
LeipzigVienna House Easy
BR275-5387

Ausschnitte der digitalen Arbeitswelt im datenschutzrechtlichen Fokus

Datenschutz und Arbeitnehmerüberwachung Teil 3

4,6 von 5
(179 Bewertungen)
www.waf-seminar.de
mail@waf-seminar.de
08158 99720

Die fortschreitende Digitalisierung hat neue Technologien ganz selbstverständlich im Arbeitsalltag verankert. Diese Entwicklung wird sich in den kommenden Jahren noch beschleunigen. Erfahren Sie in Teil 3 dieser Seminarreihe, wo uns die Digitalisierung hinführt, warum Sie als Betriebsrat jetzt besonders gefordert sind und wie Sie die Chancen der Digitalisierung nutzen, ohne dass der Datenschutz auf der Strecke bleibt.

Kostenloses
Starter-Set

  • Datenschutzrecht
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Praktische Tasche

Fakten
zum Seminar

In diesem Seminar sind nur noch wenige Plätze frei. Warten Sie nicht zu lange.

Sem. Nr.
BR275-7534
Hotel
Dorint Sporthotel
Mittenwalder Str. 59
82467 Garmisch-Partenkirchen
Von
15. September 2025 12:00 Uhr
Bis
18. September 2025 10:30 Uhr
Preise
1. Teilnehmer
1.898,00 €
2. Teilnehmer
1.823,00 €
3. Teilnehmer
1.766,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
nur 169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Ihr
Seminarinhalt

Home-Office und Datenschutz: Darauf müssen Sie achten
  • Datenschutzrechtlichen Risiken wirksam begegnen
  • Home-Office und mobile Arbeit: Vereinbarungen in Theorie und Praxis
  • Die Bedeutung der Zugangssicherung bei technischen Geräten besser einschätzen
Bring Your Own Device (BYOD): Arbeiten mit dem privaten Wunschgerät
  • Arbeitsrechtliche Grundlagen zur dienstlichen Nutzung privater Endgeräte kennen
  • Welche Überwachungsmöglichkeiten ergeben sich für den Arbeitgeber?
  • Wem gehören die Daten? Was muss geregelt werden?
  • Datenverlust: So gehen Sie im Fall der Fälle korrekt vor
Cloud-Computing und Microsoft 365: Nützliche Tools oder Datenschutz-GAU?
  • Arbeiten im 21. Jahrhundert: Gibt es „die Cloud“ überhaupt?
  • Chancen und Risiken beim Cloud-Computing gegeneinander abwägen
  • Einführung und Nutzung von Microsoft 365 – worauf ist zu achten?
  • Als BR die Handlungsmöglichkeiten beim Einsatz von Microsoft 365 kennen
Einen Ausblick wagen: Wo Betriebsräte zukünftig besonders gefordert sein werden
  • Digitaler Fußabdruck: So gläsern ist der Arbeitnehmer bereits heute!
  • Big Data: Wie das Sammeln und Auswerten großer Datenmengen funktioniert
  • Probleme beim Datenschutz in einer globalisierten Arbeitswelt
  • KI, Blockchain, 5G, Smart Contracts, Quantencomputer, IoT – wo führt das alles hin?
  • Zukunft und Mitbestimmung: Warum Sie als BR jetzt besonders gefordert sind

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für alle Betriebsratsmitglieder, die mit Fragen des Datenschutzes und der Arbeitnehmerüberwachung befasst sind und bereits über ein gewisses technisches Grundverständnis verfügen.

Ihr
Seminarablauf

Erster Seminartag
Nach dem Empfang um 13:30 Uhr startet das Seminar um 14:00 Uhr und endet um 18:00 Uhr.
13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Weitere Seminartage
Das Seminar findet von 9:00 bis 16:30 Uhr statt mit anschließendem Rahmenprogramm.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Rahmenprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Letzter Seminartag
Das Seminar endet um 12:30 Uhr mit anschließendem Mittagessen.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Alle Details anzeigen

Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels

Dorint Kongresshotel - Neuss, Dorint Sporthotel - Garmisch-Partenkirchen, Dorint Resort & Spa - Bad Brückenau, Avani - Frankfurt am Main, Vienna House Easy - Leipzig

Aktuelle
Bewertungen

96.65% Weiterempfehlung

4,6 von 5
(179 Bewertungen)
4.6Seminarinhalt
4.7Referent
4.6Praxisrelevanz
4.6Lernzuwachs

Für Sie
Seminar-Empfehlungen

Microsoft 365 inklusive KI-Copilot

Microsoft 365 sicher nutzen – Datenschutz und Mitbestimmung im Blick!

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Die Teilnahme an dem Seminar ist für alle Betriebsratsmitglieder gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich, die mit datenschutzrechtlichen Fragestellungen befasst sind.