Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR267-6525
Hotel
Best Western Hotel

St.-Quentin-Ring 1

67663 Kaiserslautern

Von
27. November 2023 14:00 Uhr
Bis
29. November 2023 12:30 Uhr
In diesem Seminar sind nur noch wenige Plätze frei. Warten Sie nicht zu lange.
Preise
1. Teilnehmer
1.498,00 €
2. Teilnehmer
1.439,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
1.394,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Datenschutz im BR-Büro: Organisation und Umsetzung

Sicherer Umgang mit sensiblen Daten - Das müssen Sie jetzt beachten!

4,7 von 5
(143 Bewertungen)

Details

Das neue Datenschutzrecht hat weitreichende Auswirkungen auf die Betriebe. Davon betroffen sind nicht nur Arbeitgeber. Denn auch Betriebsräte müssen die neuen Vorgaben erfüllen. Ist der Datenschutzbeauftragte auch für den Betriebsrat zuständig? Und was darf die Assistenz wissen? Antworten auf diese und weitere Fragen rund um den Datenschutz im BR-Büro erhalten Sie in diesem Seminar.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR267-6525
Hotel
Best Western Hotel

St.-Quentin-Ring 1

67663 Kaiserslautern

Von
27. November 2023 14:00 Uhr
Bis
29. November 2023 12:30 Uhr
In diesem Seminar sind nur noch wenige Plätze frei. Warten Sie nicht zu lange.
Preise
1. Teilnehmer
1.498,00 €
2. Teilnehmer
1.439,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
1.394,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
inkl. Kostenübernahmeerklärung

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Ihr
Seminarinhalt

  • Unmittelbare Wirkung der DSGVO seit 25.05.2018
  • Zusammenspiel mit dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)
  • Auswirkungen auf die tägliche Betriebsratsarbeit
  • Kontrolle des Betriebsrats durch den Datenschutzbeauftragten?
  • Verankerung des Datenschutzes in der Geschäftsordnung
  • Datenverarbeitungsverfahren in der Betriebsratsarbeit
  • Technisch-organisatorische Maßnahmen im Betriebsratsbüro
  • Erstellung eines "BR-Verfahrensverzeichnisses"
  • Grundsätzliches zu Geheimhaltungspflichten
  • Wie lange müssen/dürfen welche Unterlagen aufbewahrt werden?
  • Anforderungen an Dokumentationspflichten
  • Der Weg zu einem "papierarmen" Betriebsratsbüro - Vorsicht Datenschutz!
  • Datensicherheit - Zugangs- und Zugriffsrechte zu personenbezogenen Daten
  • Geldbuße und Schadensersatz
  • Besteht ein Haftungsrisiko als Betriebsrat?
  • Mit Betroffenenrechten richtig umgehen

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für alle Mitglieder des Betriebsrats. Als Betriebsratsmitglied erhalten Sie Einblick und Zugriff auf eine Vielzahl von sensiblen Daten. Grundlagenkenntnisse und eine Sensibilisierung für die aktuellen datenschutzrechtlichen Anforderungen sind deshalb für jedes Betriebsratsmitglied zwingend.

Ihr
Seminarablauf

13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Freizeitprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind für den oben genannten Personenkreis gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.

Aktuelle
Bewertungen

97,9 %
Weiterempfehlung
4,7 von 5
(143 Bewertungen)
4,6
Seminarinhalt
4,6
Referent
4,5
Praxisrelevanz
4,6
Lernzuwachs

Finden Sie einen
anderen Termin

Termine werden geladen

Datenschutz im BR-Büro: Organisation und Umsetzung

Sicherer Umgang mit sensiblen Daten - Das müssen Sie jetzt beachten!

4,7 von 5
(143 Bewertungen)
www.waf-seminar.de
mail@waf-seminar.de
08158 99720

Das neue Datenschutzrecht hat weitreichende Auswirkungen auf die Betriebe. Davon betroffen sind nicht nur Arbeitgeber. Denn auch Betriebsräte müssen die neuen Vorgaben erfüllen. Ist der Datenschutzbeauftragte auch für den Betriebsrat zuständig? Und was darf die Assistenz wissen? Antworten auf diese und weitere Fragen rund um den Datenschutz im BR-Büro erhalten Sie in diesem Seminar.

Kostenloses
Starter-Set

  • Arbeitsgesetze
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Fakten
zum Seminar

In diesem Seminar sind nur noch wenige Plätze frei. Warten Sie nicht zu lange.

Sem. Nr.
BR267-6525
Hotel
Best Western Hotel
St.-Quentin-Ring 1
67663 Kaiserslautern
Von
27. November 2023 14:00 Uhr
Bis
29. November 2023 12:30 Uhr
Preise
1. Teilnehmer
1.498,00 €
2. Teilnehmer
1.439,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
nur 1.394,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Ihr
Seminarinhalt

Grundlegende Änderungen des rechtlichen Umfelds für den Datenschutz
  • Unmittelbare Wirkung der DSGVO seit 25.05.2018
  • Zusammenspiel mit dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)
  • Auswirkungen auf die tägliche Betriebsratsarbeit
  • Kontrolle des Betriebsrats durch den Datenschutzbeauftragten?
Besser organisiert: BR-Pflichten beim Datenschutz
  • Verankerung des Datenschutzes in der Geschäftsordnung
  • Datenverarbeitungsverfahren in der Betriebsratsarbeit
  • Technisch-organisatorische Maßnahmen im Betriebsratsbüro
  • Erstellung eines "BR-Verfahrensverzeichnisses"
Praktische Umsetzung des Datenschutzes im Betriebsratsbüro
  • Grundsätzliches zu Geheimhaltungspflichten
  • Wie lange müssen/dürfen welche Unterlagen aufbewahrt werden?
  • Anforderungen an Dokumentationspflichten
  • Der Weg zu einem "papierarmen" Betriebsratsbüro - Vorsicht Datenschutz!
  • Datensicherheit - Zugangs- und Zugriffsrechte zu personenbezogenen Daten
Haftung und Sanktionen
  • Geldbuße und Schadensersatz
  • Besteht ein Haftungsrisiko als Betriebsrat?
  • Mit Betroffenenrechten richtig umgehen

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für alle Mitglieder des Betriebsrats. Als Betriebsratsmitglied erhalten Sie Einblick und Zugriff auf eine Vielzahl von sensiblen Daten. Grundlagenkenntnisse und eine Sensibilisierung für die aktuellen datenschutzrechtlichen Anforderungen sind deshalb für jedes Betriebsratsmitglied zwingend.

Ihr
Seminarablauf

Erster Seminartag
Nach dem Empfang um 13:30 Uhr startet das Seminar um 14:00 Uhr und endet um 18:00 Uhr.
13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Zweiter Seminartag
Das Seminar findet von 9:00 bis 16:30 Uhr statt mit anschließendem Freizeitprogramm.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Freizeitprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Letzter Seminartag
Das Seminar endet um 12:30 Uhr mit anschließendem Mittagessen.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.

Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels

Mercure Hotel Oldenburger Allee - Hannover, Ringhotel Drees - Dortmund, PhiLeRo Hotel - Köln, INNSIDE by Melia - Bremen, Best Western Plus Welcome Hotel - Frankfurt am Main, Arvena Kongress Hotel - Bayreuth

Aktuelle
Bewertungen

97.9% Weiterempfehlung

4,7 von 5
(143 Bewertungen)
4.6Seminarinhalt
4.6Referent
4.5Praxisrelevanz
4.6Lernzuwachs

Für Sie
Seminar-Empfehlungen

Betriebsverfassungsrecht Teil 2

Rechte des Betriebsrats in sozialen und personellen Angelegenheiten

Betriebsverfassungsrecht Teil 1

Das Einsteiger-Seminar für alle Betriebsräte

Arbeitsrecht Teil 1

Ihr erfolgreicher Einstieg in die arbeitsrechtlichen Grundlagen

Besuchen Sie unsere Webseite für mehr Infos:www.waf-seminar.de/seminare

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind für den oben genannten Personenkreis gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.