Datenschutz im BR-Büro: Organisation & Umsetzung
Sicherer Umgang mit sensiblen Daten - Das müssen Sie jetzt beachten!
Fakten zum Seminar
Seminar-Nr. | BR267-3990 | |
---|---|---|
Hotel |
NH Hotel Horner Rennbahn Rennbahnstr. 90 22111 Hamburg-Horn |
|
Beginn | Mi. 07.10.2020 | 14:00 Uhr |
Ende | Fr. 09.10.2020 | 12:30 Uhr |
Seminarpreise pro Teilnehmer
bei 1 Teilnehmer: | 1.129,00 € |
bei 2 Teilnehmern: | 1.084,00 € |
ab 3 Teilnehmern: | 1.050,00 € |
Ihr Nutzen als Betriebsrat
- Wichtige Kenntnisse der aktuellen datenschutzrechtlichen Bestimmungen
- Datenschutzrechtliche Optimierung des BR-Büros
- Konkretes Praxiswissen für Ihre Arbeit als Betriebsrat
Seminarinhalt
Grundlegende Änderung des rechtlichen Umfelds für den Datenschutz
- Unmittelbare Wirkung der DSGVO seit 25.05.2018
- Zusammenspiel mit dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)
- Auswirkungen auf die tägliche Betriebsratsarbeit
- Kontrolle des Betriebsrats durch den Datenschutzbeauftragten?
Besser organisiert: BR-Pflichten beim Datenschutz
- Verankerung des Datenschutzes in der Geschäftsordnung
- Datenverarbeitungsverfahren in der Betriebsratsarbeit
- Technisch-organisatorische Maßnahmen im Betriebsratsbüro
- Erstellung eines "BR-Verfahrensverzeichnisses"
Praktische Umsetzung des Datenschutzes im Betriebsratsbüro
- Grundsätzliches zu Geheimhaltungspflichten
- Wie lange müssen/dürfen welche Unterlagen aufbewahrt werden?
- Anforderungen an Dokumentationspflichten
- Der Weg zu einem "papierarmen" Betriebsratsbüro - Vorsicht Datenschutz!
- Datensicherheit - Zugangs- und Zugriffsrechte zu personenbezogenen Daten
Haftung und Sanktionen
- Geldbuße und Schadensersatz
- Besteht ein Haftungsrisiko als Betriebsrat?
- Mit Betroffenenrechten richtig umgehen
Seminarablauf
Erster Seminartag:
13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks
14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.
15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *
18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
Zweiter Seminartag:
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars
10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *
12:30 Uhr Mittagspause
14:00 Uhr Fortsetzung des Seminars
15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *
17:00 Uhr Ende des Seminartages / Freizeitprogramm am Abend
Letzter Seminartag:
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars
10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *
12:30 Uhr Mittagspause
Ende des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Seminarpreise
Preise pro Teilnehmer:
bei 1 Teilnehmer: 1.129,00 €
bei 2 Teilnehmern aus einem Betrieb: 1.084,00 €
ab 3 Teilnehmern aus einem Betrieb: 1.050,00 €
Die Preise verstehen sich pro Teilnehmer eines BR-Gremiums zu einem Termin und sind exklusive MwSt. sowie Nebenkosten (z.B. Reisekosten, Übernachtung und Verpflegung).
Informationen zu Hotelpreisen und Tagespauschalen finden Sie unter Hotelinformationen.
Unsere Seminarangebote richten sich nur an Firmen bzw. gewerbliche Kunden.
Teilnehmerkreis
Das Seminar wendet sich an alle Mitglieder des Betriebsrats. Als Betriebsratsmitglied erhalten Sie Einblick und Zugriff auf eine Vielzahl von sensiblen Daten. Grundlagenkenntnisse und eine Sensibilisierung für die aktuellen datenschutzrechtlichen Anforderungen sind deshalb für jedes Betriebsratsmitglied zwingend.
Schulungsanspruch für den Betriebsrat
Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind für den oben genannten Personenkreis gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.
Ihre Referenten
Die W.A.F. setzt ausschließlich praxiserfahrene und langjährig tätige Fachjuristen, Fachanwälte für Arbeitsrecht sowie Experten für Datenschutz ein.
Hinweis: Falls unser Referent aus nicht vorhersehbaren Gründen (z. B. Krankheit) das geplante Seminar nicht wahrnehmen kann, behalten wir uns das Recht vor, einen anderen qualifizierten Fachkollegen einzusetzen.
Seminarbewertung zu „Datenschutz im BR-Büro: Organisation & Umsetzung“
Weiterempfehlung: 100,00%
Seminar-Empfehlungen
Teilnehmer, die dieses Seminar gebucht haben, besuchten auch die folgenden Seminare: