Das Arbeitszeitrecht
Mitbestimmung des Betriebsrats in der Praxis
Fakten zum Seminar
Seminar-Nr. | BR107-8191 | |
---|---|---|
Hotel |
INNSIDE by Melia Salzgasse 4 01067 Dresden |
|
Beginn | Di. 13.07.2021 | 14:00 Uhr |
Ende | Fr. 16.07.2021 | 12:30 Uhr |
Seminarpreise pro Teilnehmer
bei 1 Teilnehmer: | 1.498,00 € |
bei 2 Teilnehmern: | 1.439,00 € |
ab 3 Teilnehmern: | 1.394,00 € |
Ihr Nutzen als Betriebsrat
- Mitbestimmungsrechte effizient nutzen können
- Überblick über die verschiedenen Arbeitszeitmodelle gewinnen
- Interessen der Kollegen kompetent vertreten
Seminarinhalt
Das Arbeitszeitrecht
- Regelungen von Pausen und Ruhezeiten
- Arbeitszeiten an Sonn- und Feiertagen
- Änderungen zur Nacht- und Schichtarbeit
- Bereitschaftsdienst/Rufbereitschaft
- Krankheit und Arbeitszeit
- (Dienst-)Reisezeit und Arbeitszeit
- Auswirkungen der Rechtsprechung des EuGH und des BAG
Rechtliche Rahmenbedingungen für Änderungen der betrieblichen Arbeitszeiten
- Rechtsgrundlagen für die Einführung flexibler Arbeitszeiten
- Gestaltungsmöglichkeiten bei Tarifbindung
- Arbeitsrechtliche Fragen
- Änderung der Arbeitsverträge; Änderungskündigungen
Aktuelle Arbeitszeitmodelle aus der Praxis
- Gleitzeit, Stundenkonten; Schichtarbeit
- Rollierende Systeme
- Praktische Anwendung: Erfahrungen mit bereits eingeführten Arbeitszeitmodellen
Teilzeit- und Befristungsgesetz
- Rechtsanspruch des Arbeitnehmers
- Arbeit auf Abruf/Job-Sharing
Mitbestimmung des Betriebsrats bei der Arbeitszeit
- Zustimmungspflichtige Maßnahmen
- Zeiterfassungssysteme
- Dienstpläne/Schichtpläne/Sonderschichten
- Mehrarbeit und Überstunden
- Erreichbarkeit in der Freizeit
- Betriebsferien und Urlaubssperre
- Betriebsvereinbarung und Regelungsabrede
- Arbeitszeitkontrolle
Arbeitszeit und Beschäftigungssicherung
- Vorschlags- und Beratungsrecht des Betriebsrats nach § 92a BetrVG
Streitigkeiten zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat
- Inhalt und Umfang der Mitbestimmung des Betriebsrats
- Einigungsstelle; Verfahren vor dem Arbeitsgericht
Seminarablauf
Erster Seminartag:
13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks
14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.
15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *
18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
Weitere Seminartage:
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars
10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *
12:30 Uhr Mittagspause
13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars
15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *
16:30 Uhr Ende des Seminartages / Freizeitprogramm am Abend
Letzter Seminartag:
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars
10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *
12:30 Uhr Mittagspause
Ende des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Seminarpreise
Preise pro Teilnehmer:
bei 1 Teilnehmer: 1.498,00 €
bei 2 Teilnehmern aus einem Betrieb: 1.439,00 €
ab 3 Teilnehmern aus einem Betrieb: 1.394,00 €
Die Preise verstehen sich pro Teilnehmer eines BR-Gremiums zu einem Termin und sind exklusive MwSt. sowie Nebenkosten (z.B. Reisekosten, Übernachtung und Verpflegung).
Informationen zu Hotelpreisen und Tagespauschalen finden Sie unter Hotelinformationen.
Unsere Seminarangebote richten sich nur an Firmen bzw. gewerbliche Kunden.
Teilnehmerkreis
Dieses Seminar richtet sich an alle Betriebsratsmitglieder sowie Mitglieder entsprechender Ausschüsse, die ihre Kenntnisse auf dem Gebiet der Arbeitszeitregelungen ausbauen wollen, um ihre Mitbestimmungsrechte sach- und fachgerecht ausüben zu können.
Schulungsanspruch für den Betriebsrat
Für diesen Personenkreis sind in aller Regel die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse gem. § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.
Ihre Referenten
Die W.A.F. setzt ausschließlich praxiserfahrene und langjährig tätige Fachjuristen, Fachanwälte für Arbeitsrecht sowie Experten für Arbeitsrecht ein.
Hinweis: Falls unser Referent aus nicht vorhersehbaren Gründen (z. B. Krankheit) das geplante Seminar nicht wahrnehmen kann, behalten wir uns das Recht vor, einen anderen qualifizierten Fachkollegen einzusetzen.
Seminarbewertung zu „Das Arbeitszeitrecht“
Weiterempfehlung: 100,00%
Seminar-Empfehlungen
Teilnehmer, die dieses Seminar gebucht haben, besuchten auch die folgenden Seminare: