Kontakt

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR227-6066
Hotel
NH Hotel

Goethestraße 153

85055 Ingolstadt

Von
14. Juli 2025 12:00 Uhr
Bis
16. Juli 2025 10:30 Uhr

Preise

1. Teilnehmer
1.597,00 €
2. Teilnehmer
1.534,00 €
3. Teilnehmer
1.486,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Kostenplaner

Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Anderen Termin auswählen

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR227-6066
Hotel
NH Hotel

Goethestraße 153

85055 Ingolstadt

Von
14. Juli 2025 12:00 Uhr
Bis
16. Juli 2025 10:30 Uhr
Preise ab169,00 €
1. Teilnehmer
1.597,00 €
2. Teilnehmer
1.534,00 €
3. Teilnehmer
1.486,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Compliance für Betriebsräte

Compliance für Betriebsräte

Interne Verhaltensrichtlinien mitbestimmen und Hinweisgeber schützen

4,6 von 5
(288 Bewertungen)

Details

Unternehmen regeln wichtige betriebliche Themen zunehmend über Compliance-Vorschriften. Es ist daher wichtig, dass Sie als Betriebsrat in diesem Thema über das nötige Know-how verfügen und Ihre Mitbestimmungsrechte kennen. In diesem Seminar lernen Sie den Umgang mit betrieblichen Verhaltensrichtlinien und das Zusammenspiel mit dem Hinweisgeberschutz. Außerdem erfahren Sie, wie Sie die Belegschaft vor unerlaubten Regelungen schützen können.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR227-6066
Hotel
NH Hotel

Goethestraße 153

85055 Ingolstadt

Von
14. Juli 2025 12:00 Uhr
Bis
16. Juli 2025 10:30 Uhr

Preise

1. Teilnehmer
1.597,00 €
2. Teilnehmer
1.534,00 €
3. Teilnehmer
1.486,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR227-6066
Hotel
NH Hotel

Goethestraße 153

85055 Ingolstadt

Von
14. Juli 2025 12:00 Uhr
Bis
16. Juli 2025 10:30 Uhr
Preise ab169,00 €
1. Teilnehmer
1.597,00 €
2. Teilnehmer
1.534,00 €
3. Teilnehmer
1.486,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Dokumente & Formulare anzeigen
inkl. Kostenübernahmeerklärung

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Ihr
Seminarinhalt

  • Was versteht man unter Compliance?
  • Bedeutung von Compliance in Unternehmen
  • Zusammenspiel von Compliance und Hinweisgeberschutz
  • Was sind Verhaltensrichtlinien und wie wirken diese im Unternehmen?
  • Gesetzliche Regelungen zu Compliance
  • Bedeutung und Rolle des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK)
  • Welche Besonderheiten gelten für international agierende Unternehmen?
  • Rechtsfolgen bei Verstößen kennen
  • Vorteilsnahme, Bestechung, Korruption
  • Schutz vor Mobbing und Diskriminierung
  • Schutz vertraulicher Unternehmensdaten
  • BR, GBR oder KBR: Wer ist zuständig?
  • Die Rolle von Wirtschaftsausschuss und Aufsichtsrat
  • Anknüpfungspunkte im Betriebsverfassungsgesetz kennen
  • Interne Verhaltensrichtlinien und Sanktionsmöglichkeiten mitbestimmen
  • Wichtige Regelungen und Eckpunkte in Betriebsvereinbarungen
  • Als BR mit dem Compliance-Beauftragten zusammenarbeiten
  • So können Compliance-Management-Systeme (CMS) aussehen
  • Als BR die Implementierung von CMS begleiten
  • Rolle von Betriebsräten bei der Überwachung von Compliance
  • Was kann der Betriebsrat bei internen Untersuchungen tun?

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für alle Mitglieder von BR, GBR, KBR sowie Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat, die sich mit internen Verhaltensrichtlinien bzw. Regelungen zur Compliance im Betrieb oder im Unternehmen beschäftigen.

Ihr
Seminarablauf

13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Rahmenprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.

Wichtige
Dokumente & Formulare

Beschlussmitteilung

Anmeldeformular

Seminarinhalt

Hotelprospekt

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind für den oben genannten Personenkreis gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.

Aktuelle
Bewertungen

95,14 %
Weiterempfehlung
4,6 von 5
(288 Bewertungen)
4,6
Seminarinhalt
4,8
Referent
4,5
Praxisrelevanz
4,6
Lernzuwachs

Hier findet dieses Seminar auch statt:
Seminarhotels

Finden Sie einen
anderen Termin

Nächste Termine (5)

Juli 2025

14.07. — 16.07.2025Mo. Mi.Montag Mittwoch
IngolstadtNH Hotel
14.07. — 16.07.2025Mo. Mi.Montag Mittwoch
IngolstadtNH Hotel
BR227-6066
Details  

Oktober 2025

15.10. — 17.10.2025Mi. Fr.Mittwoch Freitag
DortmundSteigenberger Hotel
15.10. — 17.10.2025Mi. Fr.Mittwoch Freitag
DortmundSteigenberger Hotel
BR227-6064

Januar 2026

26.01. — 28.01.2026Mo. Mi.Montag Mittwoch
BerlinNH Hotel Berlin Alexanderplatz
26.01. — 28.01.2026Mo. Mi.Montag Mittwoch
BerlinNH Hotel Berlin Alexanderplatz
BR227-1236

September 2026

21.09. — 23.09.2026Mo. Mi.Montag Mittwoch
Frankfurt am Mainrelexa Hotel
21.09. — 23.09.2026Mo. Mi.Montag Mittwoch
Frankfurt am Mainrelexa Hotel
BR227-3590

November 2026

23.11. — 25.11.2026Mo. Mi.Montag Mittwoch
HamburgARCOTEL Rubin
23.11. — 25.11.2026Mo. Mi.Montag Mittwoch
HamburgARCOTEL Rubin
BR227-4986

Interne Verhaltensrichtlinien mitbestimmen und Hinweisgeber schützen

Compliance für Betriebsräte

4,6 von 5
(288 Bewertungen)
www.waf-seminar.de
mail@waf-seminar.de
08158 99720

Unternehmen regeln wichtige betriebliche Themen zunehmend über Compliance-Vorschriften. Es ist daher wichtig, dass Sie als Betriebsrat in diesem Thema über das nötige Know-how verfügen und Ihre Mitbestimmungsrechte kennen. In diesem Seminar lernen Sie den Umgang mit betrieblichen Verhaltensrichtlinien und das Zusammenspiel mit dem Hinweisgeberschutz. Außerdem erfahren Sie, wie Sie die Belegschaft vor unerlaubten Regelungen schützen können.

Kostenloses
Starter-Set

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Fakten
zum Seminar

Sem. Nr.
BR227-6066
Hotel
NH Hotel
Goethestraße 153
85055 Ingolstadt
Von
14. Juli 2025 12:00 Uhr
Bis
16. Juli 2025 10:30 Uhr
Preise
1. Teilnehmer
1.597,00 €
2. Teilnehmer
1.534,00 €
3. Teilnehmer
1.486,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
nur 169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Ihr
Seminarinhalt

Grundlagen von Compliance
  • Was versteht man unter Compliance?
  • Bedeutung von Compliance in Unternehmen
  • Zusammenspiel von Compliance und Hinweisgeberschutz
Rechtliche Regelungen zu Compliance
  • Was sind Verhaltensrichtlinien und wie wirken diese im Unternehmen?
  • Gesetzliche Regelungen zu Compliance
  • Bedeutung und Rolle des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK)
  • Welche Besonderheiten gelten für international agierende Unternehmen?
  • Rechtsfolgen bei Verstößen kennen
Beispiele von betrieblichen Verhaltensrichtlinien
  • Vorteilsnahme, Bestechung, Korruption
  • Schutz vor Mobbing und Diskriminierung
  • Schutz vertraulicher Unternehmensdaten
Mitbestimmung des BR bei Compliance
  • BR, GBR oder KBR: Wer ist zuständig?
  • Die Rolle von Wirtschaftsausschuss und Aufsichtsrat
  • Anknüpfungspunkte im Betriebsverfassungsgesetz kennen
  • Interne Verhaltensrichtlinien und Sanktionsmöglichkeiten mitbestimmen
  • Wichtige Regelungen und Eckpunkte in Betriebsvereinbarungen
Compliance-Management
  • Als BR mit dem Compliance-Beauftragten zusammenarbeiten
  • So können Compliance-Management-Systeme (CMS) aussehen
  • Als BR die Implementierung von CMS begleiten
  • Rolle von Betriebsräten bei der Überwachung von Compliance
  • Was kann der Betriebsrat bei internen Untersuchungen tun?

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für alle Mitglieder von BR, GBR, KBR sowie Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat, die sich mit internen Verhaltensrichtlinien bzw. Regelungen zur Compliance im Betrieb oder im Unternehmen beschäftigen.

Ihr
Seminarablauf

Erster Seminartag
Nach dem Empfang um 13:30 Uhr startet das Seminar um 14:00 Uhr und endet um 18:00 Uhr.
13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Zweiter Seminartag
Das Seminar findet von 9:00 bis 16:30 Uhr statt mit anschließendem Rahmenprogramm.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Rahmenprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Letzter Seminartag
Das Seminar endet um 12:30 Uhr mit anschließendem Mittagessen.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Alle Details anzeigen

Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels

NH Hotel - Ingolstadt, Steigenberger Hotel - Dortmund, NH Hotel Berlin Alexanderplatz - Berlin, relexa Hotel - Frankfurt am Main, ARCOTEL Rubin - Hamburg

Aktuelle
Bewertungen

95.14% Weiterempfehlung

4,6 von 5
(288 Bewertungen)
4.6Seminarinhalt
4.8Referent
4.5Praxisrelevanz
4.6Lernzuwachs

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind für den oben genannten Personenkreis gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.