BRV und Stellvertreter als Team
Besser zusammenarbeiten an der Spitze des Betriebsrats
Der Betriebsratsvorsitzende und sein Stellvertreter haben verantwortungsvolle Funktionen im Betriebsrat. Nur wenn beide an einem Strang ziehen, kann der Betriebsrat seine Ziele erfolgreich verwirklichen. Unsere Referenten zeigen Ihnen, wie Sie die Zusammenarbeit an der Spitze optimal gestalten. Dabei lernen Sie, wie Sie Ihre Aufgaben bestmöglich verteilen und Ihre persönlichen Stärken nutzen können. So gelingt es Ihnen, den Betriebsrat gemeinsam zum Erfolg zu führen.
Kostenloses
Starter-Set
- Arbeitsgesetze
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche

Fakten
zum Seminar
Ihr
Teilnehmerkreis
Das Seminar wendet sich an Betriebsratsvorsitzende und stellvertretende Vorsitzende.
Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels
Vienna House easy MO. - Stuttgart, Dorint Sporthotel - Garmisch-Partenkirchen, ARCOTEL John F - Berlin, Steigenberger Hotel - München, NH Hotel - Oberhausen
Aktuelle
Bewertungen
82.14% Weiterempfehlung
Für Sie
Seminar-Empfehlungen
Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter Teil 1
Praxisnahes Rechtswissen und organisatorische GrundlagenBetriebsverfassungsrecht Teil 1
Das Einsteiger-Seminar für alle BetriebsräteBetriebsverfassungsrecht Teil 2
Rechte des Betriebsrats in sozialen und personellen AngelegenheitenBesuchen Sie unsere Webseite für mehr Infos:www.waf-seminar.de/seminare
Informationen zum
Schulungsanspruch
Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind für den oben genannten Personenkreis gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.
BRV und Stellvertreter als Team
Besser zusammenarbeiten an der Spitze des Betriebsrats
Details
Der Betriebsratsvorsitzende und sein Stellvertreter haben verantwortungsvolle Funktionen im Betriebsrat. Nur wenn beide an einem Strang ziehen, kann der Betriebsrat seine Ziele erfolgreich verwirklichen. Unsere Referenten zeigen Ihnen, wie Sie die Zusammenarbeit an der Spitze optimal gestalten. Dabei lernen Sie, wie Sie Ihre Aufgaben bestmöglich verteilen und Ihre persönlichen Stärken nutzen können. So gelingt es Ihnen, den Betriebsrat gemeinsam zum Erfolg zu führen.
Kostenlos
für Sie

- Arbeitsgesetze
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche
- Arbeitsgesetze
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche
Fakten zum Seminar
Ihr
Seminarinhalt
- Entwickeln gemeinsamer Ziele
- Ableiten von Strategien und Handlungsplänen
- Geschlossen auftreten; sich gegenseitig unterstützen
- Wertschätzung durch offene Kommunikation und regelmäßiges Feedback
- Absprachen treffen und Informationen regelmäßig austauschen
- Überzeugend gemeinsam auftreten; Akzeptanz erlangen
- Für den Vertretungsfall Regelungen vereinbaren
- Die Arbeit aufeinander abstimmen
- Das Betriebsratsgremium zum Team entwickeln
- Die Informations- und Besprechungskultur im Betriebsrat verbessern
- Spannungen im Gremium lösen
- Entscheidungen im Gremium gemeinsam vorbereiten
- Gegenseitiges Selbstverständnis klären
- Regeln für die Zusammenarbeit gemeinsam entwickeln
- Klare Entscheidungsstrukturen finden
- Aufgaben und Kompetenzen nach persönlichen Fähigkeiten verteilen
Ihr
Teilnehmerkreis
Das Seminar wendet sich an Betriebsratsvorsitzende und stellvertretende Vorsitzende.
Ihr
Seminarablauf
Wichtige
Dokumente & Formulare
Informationen zum
Schulungsanspruch
Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind für den oben genannten Personenkreis gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.
Aktuelle
Bewertungen
Seminar-Empfehlungen für Sie
Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:
Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter Teil 1
Praxisnahes Rechtswissen und organisatorische Grundlagen
Betriebsverfassungsrecht Teil 1
Das Einsteiger-Seminar für alle Betriebsräte
Betriebsverfassungsrecht Teil 2
Rechte des Betriebsrats in sozialen und personellen Angelegenheiten
Finden Sie einen
anderen Termin
Termine werden geladen