Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR155-2945
Hotel
ATLANTIC Hotel Galopprennbahn

Ludwig-Roselius-Allee 2

28329 Bremen

Von
10. Juli 2024 14:00 Uhr
Bis
12. Juli 2024 12:30 Uhr

Preise

1. Teilnehmer
1.249,00 €
2. Teilnehmer
1.200,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
1.162,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR155-2945
Hotel
ATLANTIC Hotel Galopprennbahn

Ludwig-Roselius-Allee 2

28329 Bremen

Von
10. Juli 2024 14:00 Uhr
Bis
12. Juli 2024 12:30 Uhr
Preise
1. Teilnehmer
1.249,00 €
2. Teilnehmer
1.200,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
1.162,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

BR-Wahl außerhalb des regelmäßigen Wahlzeitraums ab 101 Mitarbeitern

Betriebsratswahl im normalen Wahlverfahren rechtssicher gestalten

Die Amtszeit des Betriebsrats dauert regulär vier Jahre. Es kommt aber auch vor, dass außerhalb des regelmäßigen Wahlzeitraums Betriebsratswahlen durchgeführt werden müssen. In diesem Seminar erhalten Sie wertvolles Wissen und praktische Tipps, um die BR-Wahl rechtssicher vorbereiten und durchführen zu können, wobei auch auf die Änderungen durch das Betriebsrätemodernisierungsgesetz sowie die Neuerungen in der Wahlordnung eingegangen wird.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR155-2945
Hotel
ATLANTIC Hotel Galopprennbahn

Ludwig-Roselius-Allee 2

28329 Bremen

Von
10. Juli 2024 14:00 Uhr
Bis
12. Juli 2024 12:30 Uhr

Preise

1. Teilnehmer
1.249,00 €
2. Teilnehmer
1.200,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
1.162,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR155-2945
Hotel
ATLANTIC Hotel Galopprennbahn

Ludwig-Roselius-Allee 2

28329 Bremen

Von
10. Juli 2024 14:00 Uhr
Bis
12. Juli 2024 12:30 Uhr
Preise
1. Teilnehmer
1.249,00 €
2. Teilnehmer
1.200,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
1.162,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
inkl. Kostenübernahmeerklärung

Kostenlos
für Sie

  • Wahlhelfer-Software
  • Wahlhotline
  • Arbeitsgesetze
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Praktische Tasche
  • Wahlhelfer-Software
  • Wahlhotline
  • Arbeitsgesetze
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Praktische Tasche

Kostenlos
für Sie

  • Wahlhelfer-Software
  • Wahlhotline
  • Arbeitsgesetze
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Praktische Tasche
  • Wahlhelfer-Software
  • Wahlhotline
  • Arbeitsgesetze
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Praktische Tasche

Ihr
Seminarinhalt

  • Wann wird gewählt und welches Wahlverfahren ist das richtige?
  • Den Wahlvorstand wirksam einsetzen
  • Alles zum besonderen Kündigungsschutz wissen
  • Wer trägt die Kosten der Wahl und was gehört dazu?
  • Alles zur Wahlberechtigung und Wählbarkeit erfahren
  • Zweifelsfälle sicher einordnen: Leitende Angestellte, Leiharbeitnehmer etc.
  • Wählerliste richtig erstellen und Einsprüche kompetent behandeln
  • Das muss "sitzen": Zwingende Inhalte im Wahlausschreiben
  • Alles zu Berichtigung und Neuerlass
  • Das Minderheitengeschlecht angemessen berücksichtigen
  • Über die wichtigsten Fristen Bescheid wissen
  • Die formellen Anforderungen an Wahlvorschläge kennen
  • Mindestens ein Zwanzigstel: Immer Ärger mit den Stützunterschriften
  • Wahlvorschläge überprüfen und ordnungsgemäß bekanntmachen
  • Zwingend Listenwahl? So kommen Sie ausnahmsweise zur Persönlichkeitswahl
  • Den Wahltag richtig organisieren und Stress vermeiden
  • Stimmabgabe im Wahllokal - so geht�s!
  • Bei der Wahl nicht da? Alles Wissenswerte zur Briefwahl
  • Wahlergebnis feststellen und im Betrieb bekanntgeben
  • Dokumentation ist Pflicht: Wahlniederschrift erstellen und Wahlunterlagen übergeben
  • Einberufung des neuen Betriebsrats zur konstituierenden Sitzung
  • Totalschaden, aber vermeidbar: Wahlanfechtung und Nichtigkeit

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für alle Mitglieder des Wahlvorstands und Betriebsräte, die mit der Durchführung der Wahl betraut sind, in Betrieben mit über 100 Arbeitnehmern.

Ihr
Seminarablauf

13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Freizeitprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind gem. § 20 Abs. 3 BetrVG für alle Wahlvorstandsmitglieder erforderlich. Dies gilt gem. § 37 Abs. 6 BetrVG auch für alle Betriebsratsmitglieder, sofern diese an der Vorbereitung und Durchführung der Wahl beteiligt sind.

Finden Sie einen
anderen Termin

Termine werden geladen

BR-Wahl außerhalb des regelmäßigen Wahlzeitraums ab 101 Mitarbeitern

Betriebsratswahl im normalen Wahlverfahren rechtssicher gestalten

www.waf-seminar.de
mail@waf-seminar.de
08158 99720

Die Amtszeit des Betriebsrats dauert regulär vier Jahre. Es kommt aber auch vor, dass außerhalb des regelmäßigen Wahlzeitraums Betriebsratswahlen durchgeführt werden müssen. In diesem Seminar erhalten Sie wertvolles Wissen und praktische Tipps, um die BR-Wahl rechtssicher vorbereiten und durchführen zu können, wobei auch auf die Änderungen durch das Betriebsrätemodernisierungsgesetz sowie die Neuerungen in der Wahlordnung eingegangen wird.

Kostenloses
Starter-Set

  • Wahlhelfer-Software
  • Wahlhotline
  • Arbeitsgesetze
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Praktische Tasche

Fakten
zum Seminar

Sem. Nr.
BR155-2945
Hotel
ATLANTIC Hotel Galopprennbahn
Ludwig-Roselius-Allee 2
28329 Bremen
Von
10. Juli 2024 14:00 Uhr
Bis
12. Juli 2024 12:30 Uhr
Preise
1. Teilnehmer
1.249,00 €
2. Teilnehmer
1.200,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
nur 1.162,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Ihr
Seminarinhalt

Basiswissen zur Betriebsratswahl
  • Wann wird gewählt und welches Wahlverfahren ist das richtige?
  • Den Wahlvorstand wirksam einsetzen
  • Alles zum besonderen Kündigungsschutz wissen
  • Wer trägt die Kosten der Wahl und was gehört dazu?
Wer darf wählen, wer kann gewählt werden?
  • Alles zur Wahlberechtigung und Wählbarkeit erfahren
  • Zweifelsfälle sicher einordnen: Leitende Angestellte, Leiharbeitnehmer etc.
  • Wählerliste richtig erstellen und Einsprüche kompetent behandeln
Erlass des Wahlausschreibens
  • Das muss "sitzen": Zwingende Inhalte im Wahlausschreiben
  • Alles zu Berichtigung und Neuerlass
  • Das Minderheitengeschlecht angemessen berücksichtigen
  • Über die wichtigsten Fristen Bescheid wissen
Einreichung der Kandidatenlisten
  • Die formellen Anforderungen an Wahlvorschläge kennen
  • Mindestens ein Zwanzigstel: Immer Ärger mit den Stützunterschriften
  • Wahlvorschläge überprüfen und ordnungsgemäß bekanntmachen
Die Betriebsratswahl rechtssicher durchführen
  • Zwingend Listenwahl? So kommen Sie ausnahmsweise zur Persönlichkeitswahl
  • Den Wahltag richtig organisieren und Stress vermeiden
  • Stimmabgabe im Wahllokal - so geht�s!
  • Bei der Wahl nicht da? Alles Wissenswerte zur Briefwahl
Nach der Betriebsratswahl: Die nächsten Schritte kennen
  • Wahlergebnis feststellen und im Betrieb bekanntgeben
  • Dokumentation ist Pflicht: Wahlniederschrift erstellen und Wahlunterlagen übergeben
  • Einberufung des neuen Betriebsrats zur konstituierenden Sitzung
  • Totalschaden, aber vermeidbar: Wahlanfechtung und Nichtigkeit

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für alle Mitglieder des Wahlvorstands und Betriebsräte, die mit der Durchführung der Wahl betraut sind, in Betrieben mit über 100 Arbeitnehmern.

Ihr
Seminarablauf

Erster Seminartag
Nach dem Empfang um 13:30 Uhr startet das Seminar um 14:00 Uhr und endet um 18:00 Uhr.
13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Zweiter Seminartag
Das Seminar findet von 9:00 bis 16:30 Uhr statt mit anschließendem Freizeitprogramm.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Freizeitprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Letzter Seminartag
Das Seminar endet um 12:30 Uhr mit anschließendem Mittagessen.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.

Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels

relexa Hotel - Frankfurt am Main, Mercure Hotel - Gera

Für Sie
Seminar-Empfehlungen

Betriebsverfassungsrecht Teil 1

Das Einsteiger-Seminar für alle Betriebsräte

Arbeitsrecht Teil 1

Ihr erfolgreicher Einstieg in die arbeitsrechtlichen Grundlagen

Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter Teil 1

Praxisnahes Rechtswissen und organisatorische Grundlagen

Besuchen Sie unsere Webseite für mehr Infos:www.waf-seminar.de/seminare

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind gem. § 20 Abs. 3 BetrVG für alle Wahlvorstandsmitglieder erforderlich. Dies gilt gem. § 37 Abs. 6 BetrVG auch für alle Betriebsratsmitglieder, sofern diese an der Vorbereitung und Durchführung der Wahl beteiligt sind.