Betriebsverfassungsrecht Teil 4

Mit fundiertem Wissen den BR-Alltag in der Praxis meistern

4,7 von 5
(364 Bewertungen)
www.waf-seminar.de
mail@waf-seminar.de
08158 99720

In den Teilen 1 bis 3 der Grundlagenreihe zum Betriebsverfassungsrecht haben Sie sich systematisch mit der Rechtsstellung des Betriebsrats sowie den einzelnen Mitbestimmungsrechten auseinandergesetzt. Im Teil 4 erhalten Sie das nötige Rüstzeug, um dieses erworbene Wissen in der Praxis zielsicher und gekonnt einbringen zu können.

Kostenloses
Starter-Set

  • Handbuch Einigungsstelle
  • Arbeitsgesetze
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Praktischer Rucksack

Fakten
zum Seminar

Dieses Seminar ist ausgebucht. Eine Buchung ist nur möglich, falls Sie bereits eine Reservierung haben.

Sem. Nr.
BR492-6676
Hotel
relexa hotel Stuttgarter Hof
Anhalter Straße 8-9
10963 Berlin
Von
13. November 2023 14:00 Uhr
Bis
16. November 2023 12:30 Uhr
Preise
1. Teilnehmer
1.796,00 €
2. Teilnehmer
1.725,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
nur 1.671,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Ihr
Seminarinhalt

Betriebsratssitzungen erfolgreich durchführen
  • Die richtige Vorbereitung ist die halbe Miete!
  • Herzstück der BR-Arbeit: die rechtssichere Beschlussfassung
  • Betriebsratsarbeit kompetent organisieren
  • Die richtige Protokollart wählen und anwenden können
Als Betriebsrat Kollegen gewinnbringend unterstützen
  • Arbeitnehmerbeschwerden filtern und konstruktiv einsteuern
  • Kollegen bei Personalgesprächen kompetent zur Seite stehen
  • Rechtsberatung - wo sind rechtliche und faktische Grenzen?
  • Was ist bei der Einsichtnahme in Personalakten zu beachten?
Betriebsvereinbarung: Hauptdarsteller betrieblicher Mitbestimmung
  • Vor- und Nachteile zur Regelungsabrede kennen
  • Welche Bestandteile dürfen in einer Betriebsvereinbarung keinesfalls fehlen?
  • Zu welchen Themen ist eine Betriebsvereinbarung anzuraten?
  • Vorsicht Stolperfalle: Formalien sicher beherrschen!
Einigungsstelle praxisnah!
  • Einrichtung: Welche Beschlüsse muss der Betriebsrat fassen?
  • Über den Verfahrensablauf Bescheid wissen
  • Essentiell: die richtige Auswahl von Vorsitzendem und Beisitzern
  • Sich mit Kostenfragen rund um die Einigungsstelle auskennen
  • Kein Erfolg in der Einigungsstelle - was tun?
Arbeitsgerichtliches Beschlussverfahren: Als BR sicher agieren
  • Einleitung: Welche Beschlüsse muss der BR fassen?
  • Die richtige Kommunikation mit Gericht und Rechtsanwalt
  • Über den Verfahrensablauf Bescheid wissen
  • Sich mit Kostenfragen rund um das Beschlussverfahren auskennen

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für neu gewählte, wiedergewählte oder nachgerückte Betriebsratsmitglieder, Ersatzmitglieder und Schwerbehindertenvertreter, die bereits Grundkenntnisse im Betriebsverfassungsrecht haben.

Ihr
Seminarablauf

Erster Seminartag
Nach dem Empfang um 13:30 Uhr startet das Seminar um 14:00 Uhr und endet um 18:00 Uhr.
13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Weitere Seminartage
Das Seminar findet von 9:00 bis 16:30 Uhr statt mit anschließendem Freizeitprogramm.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Freizeitprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Letzter Seminartag
Das Seminar endet um 12:30 Uhr mit anschließendem Mittagessen.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Alle Details anzeigen

Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels

Dorint An der Kongresshalle - Augsburg, Best Western Plus Plaza Hotel - Darmstadt, Mercure Hotel Oldenburger Allee - Hannover, pentahotel Bremen - Bremen, Vienna House by Wyndham Sonne - Rostock, Lindner Congress Hotel - Düsseldorf, Sauerland Stern Hotel - Willingen, Mercure Hotel Dortmund Centrum - Dortmund, Leonardo Royal Köln Airport - Köln

Aktuelle
Bewertungen

99.45% Weiterempfehlung

4,7 von 5
(364 Bewertungen)
4.8Seminarinhalt
4.8Referent
4.7Praxisrelevanz
4.6Lernzuwachs

Für Sie
Seminar-Empfehlungen

Betriebsverfassungsrecht Teil 2

Rechte des Betriebsrats in sozialen und personellen Angelegenheiten

Betriebsverfassungsrecht Teil 3

Mitwirkung und Mitbestimmung in wirtschaftlichen Angelegenheiten

Betriebsverfassungsrecht Teil 1

Das Einsteiger-Seminar für alle Betriebsräte

Besuchen Sie unsere Webseite für mehr Infos:www.waf-seminar.de/seminare

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse im Betriebsverfassungsrecht sind als Grundkenntnisse nach § 37 Abs. 6 BetrVG für die Betriebsratsarbeit stets erforderlich.

SBV

Dieses Seminar ist nach § 179 Abs. 4 SGB IX auch für die Schwerbehindertenvertretung erforderlich, da eine konstruktive Mitarbeit der Schwerbehindertenvertretung im Betriebsrat Grundkenntnisse im Betriebsverfassungsrecht erfordert.

Betriebsverfassungsrecht Teil 4

Betriebsverfassungsrecht Teil 4

Mit fundiertem Wissen den BR-Alltag in der Praxis meistern

4,7 von 5
(364 Bewertungen)

Details

In den Teilen 1 bis 3 der Grundlagenreihe zum Betriebsverfassungsrecht haben Sie sich systematisch mit der Rechtsstellung des Betriebsrats sowie den einzelnen Mitbestimmungsrechten auseinandergesetzt. Im Teil 4 erhalten Sie das nötige Rüstzeug, um dieses erworbene Wissen in der Praxis zielsicher und gekonnt einbringen zu können.

Dokumente & Formulare anzeigen
inkl. Kostenübernahmeerklärung

Kostenlos
für Sie

  • Handbuch Einigungsstelle
  • Arbeitsgesetze
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Praktischer Rucksack
  • Handbuch Einigungsstelle
  • Arbeitsgesetze
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Praktischer Rucksack

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR492-6676
Hotel
relexa hotel Stuttgarter Hof
Anhalter Straße 8-9
10963 Berlin
Von
13. November 2023 14:00 Uhr
Bis
16. November 2023 12:30 Uhr
Dieses Seminar ist ausgebucht. Eine Buchung ist nur möglich, falls Sie bereits eine Reservierung haben.
Anderen Termin auswählen
Preise
1. Teilnehmer
1.796,00 €
2. Teilnehmer
1.725,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
1.671,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Kostenplaner

Ihr
Seminarinhalt

  • Die richtige Vorbereitung ist die halbe Miete!
  • Herzstück der BR-Arbeit: die rechtssichere Beschlussfassung
  • Betriebsratsarbeit kompetent organisieren
  • Die richtige Protokollart wählen und anwenden können
  • Arbeitnehmerbeschwerden filtern und konstruktiv einsteuern
  • Kollegen bei Personalgesprächen kompetent zur Seite stehen
  • Rechtsberatung - wo sind rechtliche und faktische Grenzen?
  • Was ist bei der Einsichtnahme in Personalakten zu beachten?
  • Vor- und Nachteile zur Regelungsabrede kennen
  • Welche Bestandteile dürfen in einer Betriebsvereinbarung keinesfalls fehlen?
  • Zu welchen Themen ist eine Betriebsvereinbarung anzuraten?
  • Vorsicht Stolperfalle: Formalien sicher beherrschen!
  • Einrichtung: Welche Beschlüsse muss der Betriebsrat fassen?
  • Über den Verfahrensablauf Bescheid wissen
  • Essentiell: die richtige Auswahl von Vorsitzendem und Beisitzern
  • Sich mit Kostenfragen rund um die Einigungsstelle auskennen
  • Kein Erfolg in der Einigungsstelle - was tun?
  • Einleitung: Welche Beschlüsse muss der BR fassen?
  • Die richtige Kommunikation mit Gericht und Rechtsanwalt
  • Über den Verfahrensablauf Bescheid wissen
  • Sich mit Kostenfragen rund um das Beschlussverfahren auskennen
Seminarinhalte herunterladen

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für neu gewählte, wiedergewählte oder nachgerückte Betriebsratsmitglieder, Ersatzmitglieder und Schwerbehindertenvertreter, die bereits Grundkenntnisse im Betriebsverfassungsrecht haben.

Ihr
Seminarablauf

13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Freizeitprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse im Betriebsverfassungsrecht sind als Grundkenntnisse nach § 37 Abs. 6 BetrVG für die Betriebsratsarbeit stets erforderlich.

SBV

Dieses Seminar ist nach § 179 Abs. 4 SGB IX auch für die Schwerbehindertenvertretung erforderlich, da eine konstruktive Mitarbeit der Schwerbehindertenvertretung im Betriebsrat Grundkenntnisse im Betriebsverfassungsrecht erfordert.

Aktuelle
Bewertungen

99,45 %
Weiterempfehlung
4,7 von 5
(364 Bewertungen)
4,8
Seminarinhalt
4,8
Referent
4,7
Praxisrelevanz
4,6
Lernzuwachs

Seminar-Empfehlungen für Sie

Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:

Betriebsverfassungsrecht Teil 2

Rechte des Betriebsrats in sozialen und personellen Angelegenheiten

Zum Seminar

Betriebsverfassungsrecht Teil 3

Mitwirkung und Mitbestimmung in wirtschaftlichen Angelegenheiten

Zum Seminar

Betriebsverfassungsrecht Teil 1

Das Einsteiger-Seminar für alle Betriebsräte

Zum Seminar

Hier findet dieses Seminar auch statt:
Seminarhotels

Finden Sie einen
anderen Termin

Termine werden geladen

Seminare für BetriebsräteKatalog kostenlos bestellenSeminarübersichtWebinareMediathekSchulungsanspruchSeminarbedingungen

Facebook

App Betriebsrat Wissen
ImpressumDatenschutz

Copyright © 2023 W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG.