Fakten zum Seminar
Preise
Fakten zum Seminar
Betriebsverfassungsrecht kompakt Teil 2
Mitbestimmungsrechte sicher anwenden!
Details
Vertiefen Sie Ihr Wissen aus Teil 1 und setzen Sie es gezielt in die Praxis um! In diesem Seminar stehen Ihre Mitbestimmungsrechte im Mittelpunkt - denn hier können Sie als Betriebsrat echten Einfluss nehmen und Ihre Kollegen bestmöglich unterstützen. Lernen Sie, worauf es ankommt, um Ihre Rechte souverän und wirkungsvoll durchzusetzen. Jetzt anmelden und Ihre Betriebsratsarbeit auf das nächste Level bringen!
Fakten zum Seminar
Preise
Fakten zum Seminar
Kostenlos
für Sie

- Musterschreiben für den Betriebsrat
- Arbeitsgesetze
- Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Praktischer Rucksack
- Musterschreiben für den Betriebsrat
- Arbeitsgesetze
- Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Praktischer Rucksack
Kostenlos
für Sie

- Musterschreiben für den Betriebsrat
- Arbeitsgesetze
- Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Praktischer Rucksack
- Musterschreiben für den Betriebsrat
- Arbeitsgesetze
- Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Praktischer Rucksack
Ihr
Seminarinhalt
- Informationen zur wirtschaftlichen Lage erhalten ohne Wirtschaftsausschuss
- Wirtschaftsausschuss als Hilfe für den Betriebsrat: Aufgaben und Befugnisse kennen
- Über die Reichweite von Auskunftspflichten des Unternehmens Bescheid wissen
- Von Einsichtsrechten in wirtschaftliche Unterlagen regelmäßig Gebrauch machen
- Zusammenarbeit zwischen Betriebsrat und Wirtschaftsausschuss optimieren
- Unter welchen Voraussetzungen ist von einer Betriebsänderung auszugehen?
- Unterrichtung und Beratung; Hinzuziehung eines Beraters
- Scharfes Schwert: Der Unterlassungsanspruch des Betriebsrats
- Betriebsbedingte Kündigung: Was steht hierzu im Gesetz?
- Inhalt, Zweck und Bedeutung des Interessenausgleichs
- Zielgerichtet über den Interessenausgleich verhandeln
- Wann ist ein Sozialplan aufzustellen?
- Inhalt und Wirkung von Sozialplänen kennen
- Einigungsstellenverfahren erfolgreich durchführen
- Vor- und Nachteile zur Regelungsabrede kennen
- Welche Bestandteile dürfen in einer Betriebsvereinbarung keinesfalls fehlen?
- Zu welchen Themen ist eine Betriebsvereinbarung anzuraten?
- Vorsicht Stolperfalle: Formalien sicher beherrschen!
- Einrichtung: Welche Beschlüsse muss der Betriebsrat fassen?
- Über den Verfahrensablauf Bescheid wissen
- Essenziell: Die richtige Auswahl von Vorsitzendem und Beisitzern
- Sich mit Kostenfragen rund um die Einigungsstelle auskennen
- Kein Erfolg in der Einigungsstelle - was tun?
- Einleitung: Welche Beschlüsse muss der BR fassen?
- Die richtige Kommunikation mit Gericht und Rechtsanwalt
- Über den Verfahrensablauf Bescheid wissen
- Sich mit Kostenfragen rund um das Beschlussverfahren auskennen
Ihr
Teilnehmerkreis
Dieses Seminar eignet sich für alle Betriebsratsmitglieder, die bereits Betriebsverfassungsrecht kompakt Teil 1 besucht oder entsprechende Vorkenntnisse anderweitig erworben haben.
Ihr
Seminarablauf
Wichtige
Dokumente & Formulare
Informationen zum
Schulungsanspruch
Für diesen Personenkreis sind die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse gem § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich. Dies trifft auch für Ersatzmitglieder zu, die vorübergehend ein verhindertes Betriebsratsmitglied vertreten (BAG v. 15.05.1986 - 6 ABR 64/83).
Aktuelle
Bewertungen
Seminar-Empfehlungen für Sie
Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:
Arbeitsrecht Teil 1
Einfach und praxisnah: Ihr erfolgreicher Start ins Arbeitsrecht!
Arbeits- und Gesundheitsschutz Teil 1
Arbeits- und Gesundheitsschutz: Ihre Chance, aktiv mitzugestalten!
Datenschutz und Arbeitnehmerüberwachung Teil 1
Datenschutz im Betrieb – Mitbestimmen und Mitarbeiterrechte schützen!
Mitbestimmungsrechte sicher anwenden!
Betriebsverfassungsrecht kompakt Teil 2
Vertiefen Sie Ihr Wissen aus Teil 1 und setzen Sie es gezielt in die Praxis um! In diesem Seminar stehen Ihre Mitbestimmungsrechte im Mittelpunkt - denn hier können Sie als Betriebsrat echten Einfluss nehmen und Ihre Kollegen bestmöglich unterstützen. Lernen Sie, worauf es ankommt, um Ihre Rechte souverän und wirkungsvoll durchzusetzen. Jetzt anmelden und Ihre Betriebsratsarbeit auf das nächste Level bringen!
Kostenloses
Starter-Set
- Musterschreiben für den Betriebsrat
- Arbeitsgesetze
- Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Praktischer Rucksack

Fakten
zum Seminar
Ihr
Teilnehmerkreis
Dieses Seminar eignet sich für alle Betriebsratsmitglieder, die bereits Betriebsverfassungsrecht kompakt Teil 1 besucht oder entsprechende Vorkenntnisse anderweitig erworben haben.
Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels
Hollywood Media Hotel - Berlin, Arvena Kongress Hotel - Bayreuth, Best Western Premier Alsterkrug Hotel - Hamburg, PhiLeRo Hotel - Köln, Holiday Inn Hamburg - City Nord - Hamburg, IntercityHotel - Mainz, Mercure Hotel Altstadt - Erfurt, Mercure Hotel Aachen Europaplatz - Aachen, H4 Hotel Residenzschloss - Bayreuth, Leonardo Hotel City Center - Wolfsburg
Aktuelle
Bewertungen
76.14% Weiterempfehlung
Für Sie
Seminar-Empfehlungen
Arbeitsrecht Teil 1
Einfach und praxisnah: Ihr erfolgreicher Start ins Arbeitsrecht!Arbeits- und Gesundheitsschutz Teil 1
Arbeits- und Gesundheitsschutz: Ihre Chance, aktiv mitzugestalten!Datenschutz und Arbeitnehmerüberwachung Teil 1
Datenschutz im Betrieb – Mitbestimmen und Mitarbeiterrechte schützen!Besuchen Sie unsere Webseite für mehr Infos:www.waf-seminar.de/seminare
Informationen zum
Schulungsanspruch
Für diesen Personenkreis sind die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse gem § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich. Dies trifft auch für Ersatzmitglieder zu, die vorübergehend ein verhindertes Betriebsratsmitglied vertreten (BAG v. 15.05.1986 - 6 ABR 64/83).