Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR160-5728
Hotel
Mercure Hotel Dortmund Centrum

Olpe 2

44135 Dortmund

Von
23. September 2025 14:00 Uhr
Bis
26. September 2025 12:30 Uhr

Preise

1. Teilnehmer
1.879,00 €
2. Teilnehmer
1.804,00 €
3. Teilnehmer
1.748,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Kostenplaner

Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Anderen Termin auswählen

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR160-5728
Hotel
Mercure Hotel Dortmund Centrum

Olpe 2

44135 Dortmund

Von
23. September 2025 14:00 Uhr
Bis
26. September 2025 12:30 Uhr
Preise ab169,00 €
1. Teilnehmer
1.879,00 €
2. Teilnehmer
1.804,00 €
3. Teilnehmer
1.748,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Betriebsratspraxis 360º

Betriebsratspraxis 360º

Rundumblick erhalten: Instrumente & Arbeitshilfen für Ihren BR-Alltag

4,8 von 5
(171 Bewertungen)

Details

Der geübte Umgang mit Fachbüchern, Formularen und Checklisten erleichtert die tägliche Arbeit im Betriebsrat und ist für Ihren Erfolg bereits die halbe Miete. Wenn dieser dann noch durch eine effiziente Arbeitsorganisation ergänzt wird, überwinden Sie jedes Hindernis! In diesem Seminar erhalten Sie den nötigen Rundumblick und trainieren anhand von Praxisbeispielen die korrekte Handhabung immer wiederkehrender Routineaufgaben.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR160-5728
Hotel
Mercure Hotel Dortmund Centrum

Olpe 2

44135 Dortmund

Von
23. September 2025 14:00 Uhr
Bis
26. September 2025 12:30 Uhr

Preise

1. Teilnehmer
1.879,00 €
2. Teilnehmer
1.804,00 €
3. Teilnehmer
1.748,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR160-5728
Hotel
Mercure Hotel Dortmund Centrum

Olpe 2

44135 Dortmund

Von
23. September 2025 14:00 Uhr
Bis
26. September 2025 12:30 Uhr
Preise ab169,00 €
1. Teilnehmer
1.879,00 €
2. Teilnehmer
1.804,00 €
3. Teilnehmer
1.748,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Dokumente & Formulare anzeigen
inkl. Kostenübernahmeerklärung

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Ihr
Seminarinhalt

  • Überblick über organisatorische Aufgaben des BR
  • Ziele und Prioritäten für die BR-Arbeit setzen
  • Vorteile von Team- und Projektarbeit im Gremium
  • In Etappen denken: Quartals- und Jahresplanungen erstellen
  • Gute Arbeitsteilung: Das Gremium effizient aufstellen
  • So gelingt ein gutes Selbst- und Zeitmanagement
  • Gut vorbereitet sein, wenn man ad hoc reagieren muss
  • Der richtige Umgang mit Gesetzestexten
  • Kommentare und Fachbücher sinnvoll einsetzen
  • Wie arbeite ich richtig mit Formularbüchern?
  • Effektives Arbeiten mit Mustern und Checklisten
  • Mit seriösen Quellen im Internet arbeiten
  • Wiederkehrende Abläufe standardisieren
  • Das Rad nicht neu erfinden: Formulare und Checklisten verwenden
  • Beschlüsse vorformulieren und ergebnisorientiert abarbeiten
  • Protokolle schnell und fehlerfrei erstellen
  • Briefe und Schriftstücke professionell verfassen
  • Sich die Bedeutung von Formalia bewusst machen
  • Entsendebeschlüsse zu Schulungen
  • Zustimmungsverweigerungen bei personellen Einzelmaßnahmen
  • Beschlüsse zu geplanten Kündigungen
  • Rechtsanwälte und Sachverständige wirksam hinzuziehen
  • Beschlussfassung bei Streit: Arbeitsgericht und Einigungsstelle

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter, Ausschussvorsitzende sowie Schriftführer und sonstige BR-Mitglieder, die mit Formulierungen und Ausarbeitungen von Schriftstücken betraut sind.

Ihr
Seminarablauf

13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Rahmenprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.

Wichtige
Dokumente & Formulare

Beschlussmitteilung

Anmeldeformular

Seminarinhalt

Hotelprospekt

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind für den oben genannten Personenkreis gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.

Aktuelle
Bewertungen

83,63 %
Weiterempfehlung
4,8 von 5
(171 Bewertungen)
4,9
Seminarinhalt
4,9
Referent
4,7
Praxisrelevanz
4,7
Lernzuwachs

Hier findet dieses Seminar auch statt:
Seminarhotels

Finden Sie einen
anderen Termin

Rundumblick erhalten: Instrumente & Arbeitshilfen für Ihren BR-Alltag

Betriebsratspraxis 360º

4,8 von 5
(171 Bewertungen)
www.waf-seminar.de
mail@waf-seminar.de
08158 99720

Der geübte Umgang mit Fachbüchern, Formularen und Checklisten erleichtert die tägliche Arbeit im Betriebsrat und ist für Ihren Erfolg bereits die halbe Miete. Wenn dieser dann noch durch eine effiziente Arbeitsorganisation ergänzt wird, überwinden Sie jedes Hindernis! In diesem Seminar erhalten Sie den nötigen Rundumblick und trainieren anhand von Praxisbeispielen die korrekte Handhabung immer wiederkehrender Routineaufgaben.

Kostenloses
Starter-Set

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Fakten
zum Seminar

Sem. Nr.
BR160-5728
Hotel
Mercure Hotel Dortmund Centrum
Olpe 2
44135 Dortmund
Von
23. September 2025 14:00 Uhr
Bis
26. September 2025 12:30 Uhr
Preise
1. Teilnehmer
1.879,00 €
2. Teilnehmer
1.804,00 €
3. Teilnehmer
1.748,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
nur 169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Ihr
Seminarinhalt

Effiziente Arbeitsorganisation im Betriebsrat
  • Überblick über organisatorische Aufgaben des BR
  • Ziele und Prioritäten für die BR-Arbeit setzen
  • Vorteile von Team- und Projektarbeit im Gremium
  • In Etappen denken: Quartals- und Jahresplanungen erstellen
  • Gute Arbeitsteilung: Das Gremium effizient aufstellen
  • So gelingt ein gutes Selbst- und Zeitmanagement
  • Gut vorbereitet sein, wenn man ad hoc reagieren muss
Instrumentenkoffer Arbeitsrecht
  • Der richtige Umgang mit Gesetzestexten
  • Kommentare und Fachbücher sinnvoll einsetzen
  • Wie arbeite ich richtig mit Formularbüchern?
  • Effektives Arbeiten mit Mustern und Checklisten
  • Mit seriösen Quellen im Internet arbeiten
Arbeitshilfen bei BR-Sitzung und Betriebsversammlung
  • Wiederkehrende Abläufe standardisieren
  • Das Rad nicht neu erfinden: Formulare und Checklisten verwenden
  • Beschlüsse vorformulieren und ergebnisorientiert abarbeiten
  • Protokolle schnell und fehlerfrei erstellen
  • Briefe und Schriftstücke professionell verfassen
Gezielt trainieren: Wichtige Beschlüsse im Fokus
  • Sich die Bedeutung von Formalia bewusst machen
  • Entsendebeschlüsse zu Schulungen
  • Zustimmungsverweigerungen bei personellen Einzelmaßnahmen
  • Beschlüsse zu geplanten Kündigungen
  • Rechtsanwälte und Sachverständige wirksam hinzuziehen
  • Beschlussfassung bei Streit: Arbeitsgericht und Einigungsstelle

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter, Ausschussvorsitzende sowie Schriftführer und sonstige BR-Mitglieder, die mit Formulierungen und Ausarbeitungen von Schriftstücken betraut sind.

Ihr
Seminarablauf

Erster Seminartag
Nach dem Empfang um 13:30 Uhr startet das Seminar um 14:00 Uhr und endet um 18:00 Uhr.
13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Weitere Seminartage
Das Seminar findet von 9:00 bis 16:30 Uhr statt mit anschließendem Rahmenprogramm.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Rahmenprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Letzter Seminartag
Das Seminar endet um 12:30 Uhr mit anschließendem Mittagessen.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Alle Details anzeigen

Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels

Best Western Plus Hotel Böttcherhof - Hamburg, Courtyard by Marriott - Dresden, Dorint Hotel - Würzburg, Mercure Hotel Dortmund Centrum - Dortmund, Novotel - Hannover, Leonardo Hotel - Weimar, Courtyard by Marriott Hamburg City - Hamburg

Aktuelle
Bewertungen

83.63% Weiterempfehlung

4,8 von 5
(171 Bewertungen)
4.9Seminarinhalt
4.9Referent
4.7Praxisrelevanz
4.7Lernzuwachs

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind für den oben genannten Personenkreis gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.