In diesem Seminar sind nur noch wenige Plätze frei. Warten Sie nicht zu lange.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR341-1741
Hotel
NH Hotel Hamburg Altona

Stresemannstr. 363-369

22761 Hamburg

Von
11. März 2024 14:00 Uhr
Bis
14. März 2024 12:30 Uhr

Preise

1. Teilnehmer
1.979,00 €
2. Teilnehmer
1.900,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
1.841,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
In diesem Seminar sind nur noch wenige Plätze frei. Warten Sie nicht zu lange.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR341-1741
Hotel
NH Hotel Hamburg Altona

Stresemannstr. 363-369

22761 Hamburg

Von
11. März 2024 14:00 Uhr
Bis
14. März 2024 12:30 Uhr
In diesem Seminar sind nur noch wenige Plätze frei. Warten Sie nicht zu lange.
Preise
1. Teilnehmer
1.979,00 €
2. Teilnehmer
1.900,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
1.841,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Betriebsbedingte Kündigung

Als Betriebsrat Personalabbau sozialverträglich gestalten

Angesichts der anhaltenden Krisen ist zu befürchten, dass vermehrt betriebsbedingte Kündigungen ausgesprochen werden. Der Einsatz zum Erhalt von Arbeitsplätzen ist eine der wichtigsten Aufgaben des Betriebsrats. Erfahren Sie in diesem Seminar, wie Sie Ihre Beteiligungsrechte als Betriebsrat kompetent nutzen, betriebsbedingten Kündigungen entschlossen entgegentreten und Maßnahmen zur Beschäftigungssicherung effektiv umsetzen.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR341-1741
Hotel
NH Hotel Hamburg Altona

Stresemannstr. 363-369

22761 Hamburg

Von
11. März 2024 14:00 Uhr
Bis
14. März 2024 12:30 Uhr

Preise

1. Teilnehmer
1.979,00 €
2. Teilnehmer
1.900,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
1.841,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
In diesem Seminar sind nur noch wenige Plätze frei. Warten Sie nicht zu lange.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR341-1741
Hotel
NH Hotel Hamburg Altona

Stresemannstr. 363-369

22761 Hamburg

Von
11. März 2024 14:00 Uhr
Bis
14. März 2024 12:30 Uhr
In diesem Seminar sind nur noch wenige Plätze frei. Warten Sie nicht zu lange.
Preise
1. Teilnehmer
1.979,00 €
2. Teilnehmer
1.900,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
1.841,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
inkl. Kostenübernahmeerklärung
In diesem Seminar sind nur noch wenige Plätze frei. Warten Sie nicht zu lange.

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Ihr
Seminarinhalt

  • Welche Arten von Kündigungen gibt es und wo steht was im Gesetz?
  • Formelle Anforderungen an Kündigungen kennen
  • Wissen, was sich hinter der 3-Stufen-Prüfung des BAG verbirgt
  • Wegfall des bisherigen Arbeitsplatzes und fehlende Alternativ-Beschäftigungsmöglichkeit
  • Was ist eine Sozialauswahl und welche Kriterien sind zu berücksichtigen?
  • Bedenken vs. Widerspruch: Die Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats
  • Folgen bei Nichtbeachtung von Beteiligungsrechten kennen
  • Dem Arbeitnehmer zu einem Weiterbeschäftigungsanspruch verhelfen
  • Wann gilt das Kündigungsschutzgesetz und welche Fristen sind einzuhalten?
  • Einen Überblick über den Ablauf einer Kündigungsschutzklage erhalten
  • Einvernehmliche Regelung und Abwicklungsvertrag
  • Personalabbau als Betriebsänderung mit Interessenausgleich und Sozialplan
  • Besonderheiten bei der Sozialauswahl: Die Namensliste
  • Massenentlassungsanzeige: Stolperfallen des Arbeitgebers kennen
  • Praxistipps: Rechtliche und taktische Handlungsmöglichkeiten des BR

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für alle Betriebsratsmitglieder, die über Grundkenntnisse im Betriebsverfassungsrecht verfügen und sich in ihrem Betrieb mit Personalabbau auseinandersetzen müssen oder in absehbarer Zeit mit einem Personalabbau rechnen.

Ihr
Seminarablauf

13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Freizeitprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Die Teilnahme an diesem Seminar ist für die im Teilnehmerkreis beschriebenen Betriebsräte erforderlich im Sinne von § 37 Abs. 6 BetrVG.

Finden Sie einen
anderen Termin

Termine werden geladen

Betriebsbedingte Kündigung

Als Betriebsrat Personalabbau sozialverträglich gestalten

www.waf-seminar.de
mail@waf-seminar.de
08158 99720

Angesichts der anhaltenden Krisen ist zu befürchten, dass vermehrt betriebsbedingte Kündigungen ausgesprochen werden. Der Einsatz zum Erhalt von Arbeitsplätzen ist eine der wichtigsten Aufgaben des Betriebsrats. Erfahren Sie in diesem Seminar, wie Sie Ihre Beteiligungsrechte als Betriebsrat kompetent nutzen, betriebsbedingten Kündigungen entschlossen entgegentreten und Maßnahmen zur Beschäftigungssicherung effektiv umsetzen.

Kostenloses
Starter-Set

  • Arbeitsgesetze
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Fakten
zum Seminar

In diesem Seminar sind nur noch wenige Plätze frei. Warten Sie nicht zu lange.

Sem. Nr.
BR341-1741
Hotel
NH Hotel Hamburg Altona
Stresemannstr. 363-369
22761 Hamburg
Von
11. März 2024 14:00 Uhr
Bis
14. März 2024 12:30 Uhr
Preise
1. Teilnehmer
1.979,00 €
2. Teilnehmer
1.900,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
nur 1.841,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Ihr
Seminarinhalt

Basiswissen zur Kündigung
  • Welche Arten von Kündigungen gibt es und wo steht was im Gesetz?
  • Formelle Anforderungen an Kündigungen kennen
Prüfung der Rechtmäßigkeit einer betriebsbedingten Kündigung
  • Wissen, was sich hinter der 3-Stufen-Prüfung des BAG verbirgt
  • Wegfall des bisherigen Arbeitsplatzes und fehlende Alternativ-Beschäftigungsmöglichkeit
  • Was ist eine Sozialauswahl und welche Kriterien sind zu berücksichtigen?
Beteiligung des Betriebsrats bei betriebsbedingten Kündigungen
  • Bedenken vs. Widerspruch: Die Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats
  • Folgen bei Nichtbeachtung von Beteiligungsrechten kennen
  • Dem Arbeitnehmer zu einem Weiterbeschäftigungsanspruch verhelfen
Reaktionsmöglichkeiten bei Erhalt einer betriebsbedingten Kündigung
  • Wann gilt das Kündigungsschutzgesetz und welche Fristen sind einzuhalten?
  • Einen Überblick über den Ablauf einer Kündigungsschutzklage erhalten
  • Einvernehmliche Regelung und Abwicklungsvertrag
Mitbestimmungsrechte und Besonderheiten beim Personalabbau
  • Personalabbau als Betriebsänderung mit Interessenausgleich und Sozialplan
  • Besonderheiten bei der Sozialauswahl: Die Namensliste
  • Massenentlassungsanzeige: Stolperfallen des Arbeitgebers kennen
  • Praxistipps: Rechtliche und taktische Handlungsmöglichkeiten des BR

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für alle Betriebsratsmitglieder, die über Grundkenntnisse im Betriebsverfassungsrecht verfügen und sich in ihrem Betrieb mit Personalabbau auseinandersetzen müssen oder in absehbarer Zeit mit einem Personalabbau rechnen.

Ihr
Seminarablauf

Erster Seminartag
Nach dem Empfang um 13:30 Uhr startet das Seminar um 14:00 Uhr und endet um 18:00 Uhr.
13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Weitere Seminartage
Das Seminar findet von 9:00 bis 16:30 Uhr statt mit anschließendem Freizeitprogramm.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Freizeitprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Letzter Seminartag
Das Seminar endet um 12:30 Uhr mit anschließendem Mittagessen.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.

Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels

Steigenberger Hotel - Dortmund, Vienna House Easy MO. - Stuttgart, INNSIDE by Melia - Bremen, Steigenberger Hotel - München, Best Western Plus Welcome Hotel - Frankfurt am Main

Für Sie
Seminar-Empfehlungen

Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter Teil 1

Praxisnahes Rechtswissen und organisatorische Grundlagen

Betriebsverfassungsrecht Teil 1

Das Einsteiger-Seminar für alle Betriebsräte

Betriebsverfassungsrecht Teil 2

Rechte des Betriebsrats in sozialen und personellen Angelegenheiten

Besuchen Sie unsere Webseite für mehr Infos:www.waf-seminar.de/seminare

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Die Teilnahme an diesem Seminar ist für die im Teilnehmerkreis beschriebenen Betriebsräte erforderlich im Sinne von § 37 Abs. 6 BetrVG.