Fakten zum Seminar
Betriebliches Eingliederungsmanagement Teil 3
So optimieren Sie Ihre Abläufe und werden zum BEM-Profi
Details
Bei längerer Arbeitsunfähigkeit eines Arbeitnehmers frühzeitig und professionell handeln - darum geht’s beim BEM. Ist das Thema BEM in Ihrem Betrieb jedoch noch weitestgehend unbekannt? Unsere Referenten zeigen Ihnen, wie Sie durch wirksame Öffentlichkeitsarbeit die Belegschaft von den Maßnahmen des BEM überzeugen können.
Fakten zum Seminar
Kostenlos
für Sie

- Arbeitsgesetze
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche
- Arbeitsgesetze
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche
Ihr
Seminarinhalt
- Umgang mit Kollegen und Geschäftsleitung
- Warum gezielte Öffentlichkeitsarbeit so wichtig ist
- Erfolgsfaktoren und Hindernisse
- Externe Partner und Netzwerke im BEM
- Ein Überblick: Kosten und Nutzen im BEM
- Das BEM-Team: Zusammensetzung und Organisation
- Aufgaben festlegen: das einzelne Mitglied als Teil des Umsetzungsprozesses
- So lösen Sie Meinungsverschiedenheiten im BEM-Team
- Praxis des Einzelfallmanagements in der Zusammenarbeit mit externen Partnern
- Qualitätsmanagement: Evaluierung von BEM-Abläufen
- Beispiele einer erfolgreichen Einführung des BEM
- Vertrauen schaffen und Ängste nehmen
- Richtiger Umgang mit den Emotionen der Betroffenen
- Mit Drucksituationen richtig umgehen: Anleitung zur Achtsamkeit
- Wenn BEM allein nicht reicht: Weiterführende Hilfe für schwere Fälle anbieten
- Hintergrundwissen zu Krankheitsbildern und typischen Verhaltensweisen
Ihr
Teilnehmerkreis
Das Seminar eignet sich für Betriebsratsmitglieder, die sich vertiefter mit dem Thema des Betrieblichen Eingliederungsmanagements beschäftigen wollen oder bereits über Vorkenntnisse verfügen. Es eignet sich auch für Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung.
Ihr
Seminarablauf
Wichtige
Dokumente & Formulare
Informationen zum
Schulungsanspruch
Gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG ist der Besuch dieses Seminars für Betriebsratsmitglieder erforderlich, die das hier vermittelte Wissen zur Erfüllung ihrer anstehenden Aufgaben benötigen und entsprechende Kenntnisse nicht besitzen.
Für Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung vermittelt das Seminar erforderliche Kenntnisse nach § 179 Abs. 4 SGB IX.
Aktuelle
Bewertungen
Seminar-Empfehlungen für Sie
Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:
Betriebliches Eingliederungsmanagement Teil 2
Beteiligungsrechte des Betriebsrats beim BEM effektiv nutzen
Betriebliches Eingliederungsmanagement Teil 1
Arbeitsunfähigkeit überwinden, Arbeitsplätze erhalten
Arbeitsrecht Teil 1
Ihr erfolgreicher Einstieg in die arbeitsrechtlichen Grundlagen
Finden Sie einen
anderen Termin
Termine werden geladen
Betriebliches Eingliederungsmanagement Teil 3
So optimieren Sie Ihre Abläufe und werden zum BEM-Profi
Bei längerer Arbeitsunfähigkeit eines Arbeitnehmers frühzeitig und professionell handeln - darum geht’s beim BEM. Ist das Thema BEM in Ihrem Betrieb jedoch noch weitestgehend unbekannt? Unsere Referenten zeigen Ihnen, wie Sie durch wirksame Öffentlichkeitsarbeit die Belegschaft von den Maßnahmen des BEM überzeugen können.
Kostenloses
Starter-Set
- Arbeitsgesetze
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche

Fakten
zum Seminar
Ihr
Teilnehmerkreis
Das Seminar eignet sich für Betriebsratsmitglieder, die sich vertiefter mit dem Thema des Betrieblichen Eingliederungsmanagements beschäftigen wollen oder bereits über Vorkenntnisse verfügen. Es eignet sich auch für Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung.
Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels
Wyndham Duisburger Hof - Duisburg, Best Western Plus Welcome Hotel - Frankfurt am Main, Hotel am Vitalpark - Heilbad Heiligenstadt, NH Hotel Horner Rennbahn - Hamburg, Hilton Garden Inn - Mannheim, ARCOTEL John F - Berlin, Mercure Hotel & Residenz Frankfurt Messe - Frankfurt am Main, NH Hotel München Messe - München, NH Hotel - Oberhausen
Aktuelle
Bewertungen
100% Weiterempfehlung
Für Sie
Seminar-Empfehlungen
Betriebliches Eingliederungsmanagement Teil 2
Beteiligungsrechte des Betriebsrats beim BEM effektiv nutzenBetriebliches Eingliederungsmanagement Teil 1
Arbeitsunfähigkeit überwinden, Arbeitsplätze erhaltenArbeitsrecht Teil 1
Ihr erfolgreicher Einstieg in die arbeitsrechtlichen GrundlagenBesuchen Sie unsere Webseite für mehr Infos:www.waf-seminar.de/seminare
Informationen zum
Schulungsanspruch
Gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG ist der Besuch dieses Seminars für Betriebsratsmitglieder erforderlich, die das hier vermittelte Wissen zur Erfüllung ihrer anstehenden Aufgaben benötigen und entsprechende Kenntnisse nicht besitzen.
Für Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung vermittelt das Seminar erforderliche Kenntnisse nach § 179 Abs. 4 SGB IX.