Kontakt
In diesem Seminar sind nur noch wenige Plätze frei. Warten Sie nicht zu lange.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR398-8389
Hotel
Radisson Blu Hotel

Am Hartwald 10

76275 Ettlingen

Von
23. Juni 2025 12:00 Uhr
Bis
26. Juni 2025 10:30 Uhr

Preise

1. Teilnehmer
1.898,00 €
2. Teilnehmer
1.823,00 €
3. Teilnehmer
1.766,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Kostenplaner

Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Anderen Termin auswählen
In diesem Seminar sind nur noch wenige Plätze frei. Warten Sie nicht zu lange.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR398-8389
Hotel
Radisson Blu Hotel

Am Hartwald 10

76275 Ettlingen

Von
23. Juni 2025 12:00 Uhr
Bis
26. Juni 2025 10:30 Uhr
In diesem Seminar sind nur noch wenige Plätze frei. Warten Sie nicht zu lange.
Preise ab169,00 €
1. Teilnehmer
1.898,00 €
2. Teilnehmer
1.823,00 €
3. Teilnehmer
1.766,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Betriebliches Eingliederungsmanagement Teil 2

Betriebliches Eingliederungsmanagement Teil 2

BEM in der Praxis: Kollegen professionell begleiten und überzeugen

4,8 von 5
(953 Bewertungen)

Details

Jeder Fall des Betrieblichen Eingliederungsmanagements ist anders - jetzt geht es darum, Ihr Wissen gezielt anzuwenden! In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie als Betriebsrat oder Schwerbehindertenvertreter BEM-Gespräche souverän begleiten, individuelle Maßnahmen vorschlagen und Skeptiker überzeugen. Erfahren Sie praxisnah, wie Sie betroffene Kollegen erfolgreich unterstützen und ihre Rückkehr in den Job aktiv mitgestalten. Jetzt anmelden und das BEM effektiv mitgestalten!

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR398-8389
Hotel
Radisson Blu Hotel

Am Hartwald 10

76275 Ettlingen

Von
23. Juni 2025 12:00 Uhr
Bis
26. Juni 2025 10:30 Uhr

Preise

1. Teilnehmer
1.898,00 €
2. Teilnehmer
1.823,00 €
3. Teilnehmer
1.766,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
In diesem Seminar sind nur noch wenige Plätze frei. Warten Sie nicht zu lange.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR398-8389
Hotel
Radisson Blu Hotel

Am Hartwald 10

76275 Ettlingen

Von
23. Juni 2025 12:00 Uhr
Bis
26. Juni 2025 10:30 Uhr
In diesem Seminar sind nur noch wenige Plätze frei. Warten Sie nicht zu lange.
Preise ab169,00 €
1. Teilnehmer
1.898,00 €
2. Teilnehmer
1.823,00 €
3. Teilnehmer
1.766,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Dokumente & Formulare anzeigen
inkl. Kostenübernahmeerklärung
In diesem Seminar sind nur noch wenige Plätze frei. Warten Sie nicht zu lange.

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Ihr
Seminarinhalt

  • Information in einer Betriebsversammlung
  • Info durch Aushänge, Flyer und andere Medien
  • Öffentlichkeitsarbeit zum BEM
  • Kollegen und Vorgesetzte für das BEM gewinnen
  • Überblick: BEM, das im beruflichen Alltag eingesetzt wird
  • Stärken-Schwächen-Analyse der unterschiedlichen BEM
  • Ideenpool für das BEM in Ihrem Betrieb
  • Diese Themen gehören in eine BEM-Betriebsvereinbarung und BEM-Inklusionsvereinbarung - und diese nicht
  • Klauseln, die dem AN nützen - und Klauseln, die dem AG nützen
  • Check: Betriebliche Besonderheiten berücksichtigt?
  • Identifizierung branchentypischer gesundheitlicher Risiken
  • Vorkehrungen und Maßnahmen zur Minimierung dieser Risiken
  • Eingliederung nach Eintritt von Krankheit oder Behinderung: Möglichkeiten und Verfahrensabläufe zur Gestaltung eines krankheits- oder behindertengerechten Arbeitsplatzes
  • Integrationsfachdienste und Co.: externe Anlaufstellen und deren Hilfestellungen für bestimmte Behinderungen oder Krankheiten
  • Soll-Ist-Analysen nach einem durchgeführten BEM als Standard: Welche Maßnahme hat weshalb funktioniert? Welche weshalb nicht?
  • Untypischer Einzelfall oder Musterbeispiel? Identifizierung von Handlungsbedarf anhand von durchgeführtem BEM
  • Verbesserungsmöglichkeiten
  • Wesentliche Neuerungen kennenlernen
  • Handlungsbedarf identifizieren
  • Rechtliche Fallstricke rechtzeitig erkennen
  • Die Beratung Betroffener in schwierigen Situationen
  • Team-Zusammenhalt stärken: wertschätzenden Umgang und Problemlösungskultur einführen und aufrechterhalten

Ihr
Teilnehmerkreis

Das Seminar eignet sich für Betriebsratsmitglieder, die sich vertiefter mit dem Thema des Betrieblichen Eingliederungsmanagements beschäftigen wollen oder bereits über Vorkenntnisse verfügen. Es eignet sich auch für Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung.

Ihr
Seminarablauf

13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Rahmenprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.

Wichtige
Dokumente & Formulare

Beschlussmitteilung

Anmeldeformular

Seminarinhalt

Hotelprospekt

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG ist der Besuch dieses Seminars für Betriebsratsmitglieder erforderlich, die das hier vermittelte Wissen zur Erfüllung ihrer anstehenden Aufgaben benötigen und entsprechende Kenntnisse nicht besitzen. Für Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung vermittelt das Seminar erforderliche Kenntnisse nach § 179 Abs. 4 SGB IX.

SBV

Für Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung vermittelt das Seminar erforderliche Kenntnisse nach § 179 Abs. 4 SGB IX.

Aktuelle
Bewertungen

99,27 %
Weiterempfehlung
4,8 von 5
(953 Bewertungen)
4,8
Seminarinhalt
4,8
Referent
4,7
Praxisrelevanz
4,7
Lernzuwachs

Seminar-Empfehlungen für Sie

Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:

Betriebliches Eingliederungsmanagement Teil 3

BEM erfolgreich gestalten – professionell begleiten und überzeugen!

Zum Seminar

Fresh-up BEM: Expertentipps für Praktiker

Aktuelles BEM-Wissen praxisnah und verständlich aufbereitet

Zum Seminar

Gefährdungsbeurteilung

Zielsicheres Abschätzen von Risiken als Herzstück der Prävention

Zum Seminar

Hier findet dieses Seminar auch statt:
Seminarhotels

Finden Sie einen
anderen Termin

Ich interessiere mich für

Nächste Termine (26)

Alle anzeigen

Mai 2025

19.05. — 21.05.2025Mo. Mi.Montag Mittwoch
Online
19.05. — 21.05.2025Mo. Mi.Montag Mittwoch
Online
ON398-5868
Details  

Juni 2025

02.06. — 05.06.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
UsedomOstseehotel Ahlbeck
02.06. — 05.06.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
UsedomOstseehotel Ahlbeck
BR398-9107
Details  
Bereits reserviert?
Jetzt buchen

Juli 2025

07.07. — 09.07.2025Mo. Mi.Montag Mittwoch
Online
07.07. — 09.07.2025Mo. Mi.Montag Mittwoch
Online
ON398-5864
07.07. — 10.07.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
BerlinHotel Berlin, Berlin
07.07. — 10.07.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
BerlinHotel Berlin, Berlin
BR398-8268
21.07. — 24.07.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
PotsdamKongresshotel
21.07. — 24.07.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
PotsdamKongresshotel
BR398-8107

August 2025

19.08. — 22.08.2025Di. Fr.Dienstag Freitag
DüsseldorfLeonardo Hotel City Center
19.08. — 22.08.2025Di. Fr.Dienstag Freitag
DüsseldorfLeonardo Hotel City Center
BR398-7854

September 2025

22.09. — 24.09.2025Mo. Mi.Montag Mittwoch
Online
22.09. — 24.09.2025Mo. Mi.Montag Mittwoch
Online
ON398-5863

Oktober 2025

13.10. — 16.10.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
HannoverH+ Hotel
13.10. — 16.10.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
HannoverH+ Hotel
BR398-7156
27.10. — 30.10.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
Online
27.10. — 30.10.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
Online
ON398-5862

BEM in der Praxis: Kollegen professionell begleiten und überzeugen

Betriebliches Eingliederungsmanagement Teil 2

4,8 von 5
(953 Bewertungen)
www.waf-seminar.de
mail@waf-seminar.de
08158 99720

Jeder Fall des Betrieblichen Eingliederungsmanagements ist anders - jetzt geht es darum, Ihr Wissen gezielt anzuwenden! In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie als Betriebsrat oder Schwerbehindertenvertreter BEM-Gespräche souverän begleiten, individuelle Maßnahmen vorschlagen und Skeptiker überzeugen. Erfahren Sie praxisnah, wie Sie betroffene Kollegen erfolgreich unterstützen und ihre Rückkehr in den Job aktiv mitgestalten. Jetzt anmelden und das BEM effektiv mitgestalten!

Kostenloses
Starter-Set

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Fakten
zum Seminar

In diesem Seminar sind nur noch wenige Plätze frei. Warten Sie nicht zu lange.

Sem. Nr.
BR398-8389
Hotel
Radisson Blu Hotel
Am Hartwald 10
76275 Ettlingen
Von
23. Juni 2025 12:00 Uhr
Bis
26. Juni 2025 10:30 Uhr
Preise
1. Teilnehmer
1.898,00 €
2. Teilnehmer
1.823,00 €
3. Teilnehmer
1.766,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
nur 169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Ihr
Seminarinhalt

Kommunikation mit der Belegschaft zum BEM
  • Information in einer Betriebsversammlung
  • Info durch Aushänge, Flyer und andere Medien
  • Öffentlichkeitsarbeit zum BEM
  • Kollegen und Vorgesetzte für das BEM gewinnen
Das BEM in der täglichen Praxis
  • Überblick: BEM, das im beruflichen Alltag eingesetzt wird
  • Stärken-Schwächen-Analyse der unterschiedlichen BEM
  • Ideenpool für das BEM in Ihrem Betrieb
Betrieblicher Härtetest: Betriebs- und Inklusionsvereinbarungen zum BEM
  • Diese Themen gehören in eine BEM-Betriebsvereinbarung und BEM-Inklusionsvereinbarung - und diese nicht
  • Klauseln, die dem AN nützen - und Klauseln, die dem AG nützen
  • Check: Betriebliche Besonderheiten berücksichtigt?
Lösungsmöglichkeiten für besondere gesundheitliche Störungen
  • Identifizierung branchentypischer gesundheitlicher Risiken
  • Vorkehrungen und Maßnahmen zur Minimierung dieser Risiken
  • Eingliederung nach Eintritt von Krankheit oder Behinderung: Möglichkeiten und Verfahrensabläufe zur Gestaltung eines krankheits- oder behindertengerechten Arbeitsplatzes
  • Integrationsfachdienste und Co.: externe Anlaufstellen und deren Hilfestellungen für bestimmte Behinderungen oder Krankheiten
Besser werden: die laufende Optimierung Ihres BEM
  • Soll-Ist-Analysen nach einem durchgeführten BEM als Standard: Welche Maßnahme hat weshalb funktioniert? Welche weshalb nicht?
  • Untypischer Einzelfall oder Musterbeispiel? Identifizierung von Handlungsbedarf anhand von durchgeführtem BEM
  • Verbesserungsmöglichkeiten
Neueste BEM-Urteile
  • Wesentliche Neuerungen kennenlernen
  • Handlungsbedarf identifizieren
  • Rechtliche Fallstricke rechtzeitig erkennen
Die richtige Kommunikation in anspruchsvollen Momenten
  • Die Beratung Betroffener in schwierigen Situationen
  • Team-Zusammenhalt stärken: wertschätzenden Umgang und Problemlösungskultur einführen und aufrechterhalten

Ihr
Teilnehmerkreis

Das Seminar eignet sich für Betriebsratsmitglieder, die sich vertiefter mit dem Thema des Betrieblichen Eingliederungsmanagements beschäftigen wollen oder bereits über Vorkenntnisse verfügen. Es eignet sich auch für Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung.

Ihr
Seminarablauf

Erster Seminartag
Nach dem Empfang um 13:30 Uhr startet das Seminar um 14:00 Uhr und endet um 18:00 Uhr.
13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Weitere Seminartage
Das Seminar findet von 9:00 bis 16:30 Uhr statt mit anschließendem Rahmenprogramm.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Rahmenprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Letzter Seminartag
Das Seminar endet um 12:30 Uhr mit anschließendem Mittagessen.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Alle Details anzeigen

Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels

Ostseehotel Ahlbeck - Seebad Ahlbeck, Radisson Blu Hotel - Ettlingen, Kongresshotel - Potsdam, Leonardo Hotel City Center - Düsseldorf, H+ Hotel - Hannover, elaya hotel hamburg finkenwerder - Hamburg, Leonardo Royal Hotel - Frankfurt am Main, Hotel Berlin, Berlin - Berlin, Welcome Hotel - Legden, H+ Hotel - Nürnberg

Aktuelle
Bewertungen

99.27% Weiterempfehlung

4,8 von 5
(953 Bewertungen)
4.8Seminarinhalt
4.8Referent
4.7Praxisrelevanz
4.7Lernzuwachs

Für Sie
Seminar-Empfehlungen

Betriebliches Eingliederungsmanagement Teil 3

BEM erfolgreich gestalten – professionell begleiten und überzeugen!

Fresh-up BEM: Expertentipps für Praktiker

Aktuelles BEM-Wissen praxisnah und verständlich aufbereitet

Gefährdungsbeurteilung

Zielsicheres Abschätzen von Risiken als Herzstück der Prävention

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG ist der Besuch dieses Seminars für Betriebsratsmitglieder erforderlich, die das hier vermittelte Wissen zur Erfüllung ihrer anstehenden Aufgaben benötigen und entsprechende Kenntnisse nicht besitzen. Für Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung vermittelt das Seminar erforderliche Kenntnisse nach § 179 Abs. 4 SGB IX.

SBV

Für Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung vermittelt das Seminar erforderliche Kenntnisse nach § 179 Abs. 4 SGB IX.