Betriebliches Eingliederungsmanagement Teil 1
Arbeitsunfähigkeit überwinden, Arbeitsplätze erhalten
Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) dient der Wiedereingliederung langfristig erkrankter Beschäftigter. Hier sind auch der Betriebsrat und die Schwerbehindertenvertretung beteiligt. In diesem Seminar lernen Sie die rechtlichen Grundlagen und Verfahrensabläufe kennen und erfahren, wie Sie als Betriebsrat Ihre Beteiligungsrechte beim BEM nutzen können.
Kostenloses
Starter-Set
- Ratgeber BEM
- Arbeitsgesetze
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Praktische Tasche

Fakten
zum Seminar
In diesem Seminar sind nur noch wenige Plätze frei. Warten Sie nicht zu lange.
Ihr
Teilnehmerkreis
Das Seminar eignet sich für Betriebsratsmitglieder, die für den Betriebsrat an der Erarbeitung eines Betrieblichen Eingliederungsmanagements mitwirken wollen. Es eignet sich auch für Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung.
Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels
ATLANTIC Hotel - Lübeck, Mercure Hotel City West - Berlin, pentahotel - Rostock, Seminaris Seehotel - Potsdam, Holiday Inn - München/Unterhaching, Dorint Kongresshotel - Mannheim, Wyndham Hannover Atrium - Hannover, Dorint Hotel - Leipzig, Dorint Kongresshotel - Neuss
Aktuelle
Bewertungen
100% Weiterempfehlung
Für Sie
Seminar-Empfehlungen
Betriebsverfassungsrecht Teil 1
Das Einsteiger-Seminar für alle BetriebsräteBetriebsverfassungsrecht Teil 2
Rechte des Betriebsrats in sozialen und personellen AngelegenheitenArbeitsrecht Teil 1
Ihr erfolgreicher Einstieg in die arbeitsrechtlichen GrundlagenBesuchen Sie unsere Webseite für mehr Infos:www.waf-seminar.de/seminare
Informationen zum
Schulungsanspruch
Gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG ist der Besuch dieses Seminars für Betriebsratsmitglieder erforderlich, die das hier vermittelte Wissen zur Erfüllung ihrer anstehenden Aufgaben benötigen und entsprechende Kenntnisse nicht besitzen.
Für Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung vermittelt das Seminar erforderliche Kenntnisse nach § 179 Abs. 4 SGB IX.
Betriebliches Eingliederungsmanagement Teil 1
Arbeitsunfähigkeit überwinden, Arbeitsplätze erhalten
Details
Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) dient der Wiedereingliederung langfristig erkrankter Beschäftigter. Hier sind auch der Betriebsrat und die Schwerbehindertenvertretung beteiligt. In diesem Seminar lernen Sie die rechtlichen Grundlagen und Verfahrensabläufe kennen und erfahren, wie Sie als Betriebsrat Ihre Beteiligungsrechte beim BEM nutzen können.
Kostenlos
für Sie

- Ratgeber BEM
- Arbeitsgesetze
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Praktische Tasche
- Ratgeber BEM
- Arbeitsgesetze
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Praktische Tasche
Fakten zum Seminar
Ihr
Seminarinhalt
- Begriff, Definition und Ziele des BEM
- Gesetzliche Regelung und Hintergrund
- Gesetzliche Verpflichtung für den Arbeitgeber
- Vor- und Nachteile des BEM für Arbeitnehmer und Arbeitgeber
- Betriebsinterne, externe Beteiligte
- Beteiligte bei (schwer-)behinderten Menschen oder gleichgestellten Arbeitnehmern
- Abschluss einer Betriebs-/Inklusionsvereinbarung
- Aufbau eines betrieblichen Frühwarnsystems
- Entwicklung eines Konzeptes; Maßnahmenentwicklung
- Mitbestimmungsrechte nach § 87 Abs. 1 BetrVG
- Einführung durch Betriebs-/Inklusionsvereinbarung
- Ablauf des BEM
- Integrationsteam - Besetzung, Aufgaben, Rechte
- Sanktionen für den Arbeitgeber
- Sanktionen für den Arbeitnehmer bei Zustimmungsverweigerung
- Auswirkungen auf den Kündigungsschutz
- Notwendigkeit, Kontaktaufnahme, Datenschutz
- Klärungsgespräch, Ursachenforschung, Maßnahmen
Ihr
Teilnehmerkreis
Das Seminar eignet sich für Betriebsratsmitglieder, die für den Betriebsrat an der Erarbeitung eines Betrieblichen Eingliederungsmanagements mitwirken wollen. Es eignet sich auch für Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung.
Ihr
Seminarablauf
Wichtige
Dokumente & Formulare
Informationen zum
Schulungsanspruch
Gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG ist der Besuch dieses Seminars für Betriebsratsmitglieder erforderlich, die das hier vermittelte Wissen zur Erfüllung ihrer anstehenden Aufgaben benötigen und entsprechende Kenntnisse nicht besitzen.
Für Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung vermittelt das Seminar erforderliche Kenntnisse nach § 179 Abs. 4 SGB IX.
Aktuelle
Bewertungen
Seminar-Empfehlungen für Sie
Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:
Finden Sie einen
anderen Termin
Termine werden geladen