Kontakt
In diesem Seminar sind nur noch wenige Plätze frei. Warten Sie nicht zu lange.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR301-9722
Hotel
Holiday Inn

Travemünder Allee 3

23568 Lübeck

Von
06. Mai 2025 12:00 Uhr
Bis
09. Mai 2025 10:30 Uhr

Preise

1. Teilnehmer
1.897,00 €
2. Teilnehmer
1.822,00 €
3. Teilnehmer
1.765,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Kostenplaner

Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Anderen Termin auswählen
In diesem Seminar sind nur noch wenige Plätze frei. Warten Sie nicht zu lange.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR301-9722
Hotel
Holiday Inn

Travemünder Allee 3

23568 Lübeck

Von
06. Mai 2025 12:00 Uhr
Bis
09. Mai 2025 10:30 Uhr
In diesem Seminar sind nur noch wenige Plätze frei. Warten Sie nicht zu lange.
Preise ab169,00 €
1. Teilnehmer
1.897,00 €
2. Teilnehmer
1.822,00 €
3. Teilnehmer
1.765,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Betriebliche Veränderungen

Betriebliche Veränderungen

Bei Stellenabbau, Umstrukturierung und Insolvenz mitbestimmen

4,8 von 5
(185 Bewertungen)

Details

Die wirtschaftlichen Auswirkungen anhaltender Krisen ziehen weitreichende betriebliche Veränderungsprozesse nach sich. Betriebsräte sollten in dieser Situation einen kühlen Kopf bewahren und qualifiziert mitbestimmen, um den drohenden Verlust von Arbeitsplätzen erfolgreich abzuwenden. Lernen Sie in diesem Seminar zudem, betriebliche Veränderungen frühzeitig zu erkennen und verschaffen Sie sich einen Überblick über die unterschiedlichen Erscheinungsformen.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR301-9722
Hotel
Holiday Inn

Travemünder Allee 3

23568 Lübeck

Von
06. Mai 2025 12:00 Uhr
Bis
09. Mai 2025 10:30 Uhr

Preise

1. Teilnehmer
1.897,00 €
2. Teilnehmer
1.822,00 €
3. Teilnehmer
1.765,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
In diesem Seminar sind nur noch wenige Plätze frei. Warten Sie nicht zu lange.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR301-9722
Hotel
Holiday Inn

Travemünder Allee 3

23568 Lübeck

Von
06. Mai 2025 12:00 Uhr
Bis
09. Mai 2025 10:30 Uhr
In diesem Seminar sind nur noch wenige Plätze frei. Warten Sie nicht zu lange.
Preise ab169,00 €
1. Teilnehmer
1.897,00 €
2. Teilnehmer
1.822,00 €
3. Teilnehmer
1.765,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Dokumente & Formulare anzeigen
inkl. Kostenübernahmeerklärung
In diesem Seminar sind nur noch wenige Plätze frei. Warten Sie nicht zu lange.

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Ihr
Seminarinhalt

  • Alarmstufe Gelb: Risiken für den Betrieb rechtzeitig erkennen
  • Indikatoren für die Krisenfrüherkennung: Das sollten Sie im Blick haben!
  • Auskunftsrechte des Betriebsrats in wirtschaftlichen Angelegenheiten
  • Informationsbeschaffung: Mit dem Wirtschaftsausschuss eng zusammenarbeiten
  • Betriebliche Veränderung: Was ist hierunter zu verstehen?
  • Formen betrieblicher Veränderungen voneinander unterscheiden
  • Praktisch relevante Fälle betrieblicher Veränderungen im Überblick
  • Allgemeine Voraussetzungen und Erscheinungsformen von Betriebsänderungen
  • Betriebsbedingte Kündigungen als Folge von Betriebsänderungen
  • Als BR bei angekündigtem Stellenabbau an den richtigen Stellschrauben drehen
  • Interessenausgleich und Sozialplan: Unvermeidbaren Personalabbau sozialverträglich gestalten
  • Umwandlung und Verkauf: Die Rolle des BR bei Betriebsübergängen
  • Als Betriebsrat auf Outsourcing-Maßnahmen richtig reagieren
  • Insolvenz: Als BR zu einem tragfähigen Sanierungskonzept beitragen
  • Eine klare Linie fahren: Meinungsbildung und Positionierung im Gremium
  • Berater und Sachverständige zur Unterstützung hinzuziehen
  • Die Belegschaft frühzeitig ins Boot holen: Sinnvoll oder nicht?

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für alle Betriebsräte, in deren Betrieben krisenbedingte Veränderungsprozesse drohen oder bereits anstehen.

Ihr
Seminarablauf

13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Rahmenprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.

Wichtige
Dokumente & Formulare

Beschlussmitteilung

Anmeldeformular

Seminarinhalt

Hotelprospekt

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind für den oben genannten Personenkreis gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.

Aktuelle
Bewertungen

90,81 %
Weiterempfehlung
4,8 von 5
(185 Bewertungen)
4,7
Seminarinhalt
4,9
Referent
4,7
Praxisrelevanz
4,8
Lernzuwachs

Seminar-Empfehlungen für Sie

Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:

Betriebsänderung

Interessenausgleich und Sozialplan – Betriebsänderungen fair gestalten

Zum Seminar

Betriebsbedingte Kündigung

Als Betriebsrat Personalabbau sozialverträglich gestalten

Zum Seminar

Betriebsübergang

Als BR beim Übergang auf einen neuen Inhaber sicher mitbestimmen

Zum Seminar

Hier findet dieses Seminar auch statt:
Seminarhotels

Finden Sie einen
anderen Termin

Nächste Termine (7)

Mai 2025

06.05. — 09.05.2025Di. Fr.Dienstag Freitag
LübeckHoliday Inn
06.05. — 09.05.2025Di. Fr.Dienstag Freitag
LübeckHoliday Inn
BR301-9722
Details  

Juni 2025

03.06. — 06.06.2025Di. Fr.Dienstag Freitag
Berlinrelexa hotel Stuttgarter Hof
03.06. — 06.06.2025Di. Fr.Dienstag Freitag
Berlinrelexa hotel Stuttgarter Hof
BR301-8591
Details  

August 2025

November 2025

17.11. — 20.11.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
AugsburgDorint An der Kongresshalle
17.11. — 20.11.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
AugsburgDorint An der Kongresshalle
BR301-5792

Februar 2026

02.02. — 05.02.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
HamburgAdina Apartment Hotel Speicherstadt
02.02. — 05.02.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
HamburgAdina Apartment Hotel Speicherstadt
BR301-1300

August 2026

31.08. — 03.09.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
StuttgartWyndham Stuttgart Airport Messe Hotel
31.08. — 03.09.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
StuttgartWyndham Stuttgart Airport Messe Hotel
BR301-3080

November 2026

03.11. — 06.11.2026Di. Fr.Dienstag Freitag
BerlinINNSIDE by Melia Berlin Mitte
03.11. — 06.11.2026Di. Fr.Dienstag Freitag
BerlinINNSIDE by Melia Berlin Mitte
BR301-4523

Bei Stellenabbau, Umstrukturierung und Insolvenz mitbestimmen

Betriebliche Veränderungen

4,8 von 5
(185 Bewertungen)
www.waf-seminar.de
mail@waf-seminar.de
08158 99720

Die wirtschaftlichen Auswirkungen anhaltender Krisen ziehen weitreichende betriebliche Veränderungsprozesse nach sich. Betriebsräte sollten in dieser Situation einen kühlen Kopf bewahren und qualifiziert mitbestimmen, um den drohenden Verlust von Arbeitsplätzen erfolgreich abzuwenden. Lernen Sie in diesem Seminar zudem, betriebliche Veränderungen frühzeitig zu erkennen und verschaffen Sie sich einen Überblick über die unterschiedlichen Erscheinungsformen.

Kostenloses
Starter-Set

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Fakten
zum Seminar

In diesem Seminar sind nur noch wenige Plätze frei. Warten Sie nicht zu lange.

Sem. Nr.
BR301-9722
Hotel
Holiday Inn
Travemünder Allee 3
23568 Lübeck
Von
06. Mai 2025 12:00 Uhr
Bis
09. Mai 2025 10:30 Uhr
Preise
1. Teilnehmer
1.897,00 €
2. Teilnehmer
1.822,00 €
3. Teilnehmer
1.765,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
nur 169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Ihr
Seminarinhalt

Frühzeitiges Erkennen betrieblicher Veränderungen
  • Alarmstufe Gelb: Risiken für den Betrieb rechtzeitig erkennen
  • Indikatoren für die Krisenfrüherkennung: Das sollten Sie im Blick haben!
  • Auskunftsrechte des Betriebsrats in wirtschaftlichen Angelegenheiten
  • Informationsbeschaffung: Mit dem Wirtschaftsausschuss eng zusammenarbeiten
Überblick über die Bandbreite betrieblicher Veränderungen gewinnen
  • Betriebliche Veränderung: Was ist hierunter zu verstehen?
  • Formen betrieblicher Veränderungen voneinander unterscheiden
  • Praktisch relevante Fälle betrieblicher Veränderungen im Überblick
Auf Betriebsänderungen gewinnbringend Einfluss nehmen
  • Allgemeine Voraussetzungen und Erscheinungsformen von Betriebsänderungen
  • Betriebsbedingte Kündigungen als Folge von Betriebsänderungen
  • Als BR bei angekündigtem Stellenabbau an den richtigen Stellschrauben drehen
  • Interessenausgleich und Sozialplan: Unvermeidbaren Personalabbau sozialverträglich gestalten
Weitere betriebliche Veränderungen kompetent begleiten
  • Umwandlung und Verkauf: Die Rolle des BR bei Betriebsübergängen
  • Als Betriebsrat auf Outsourcing-Maßnahmen richtig reagieren
  • Insolvenz: Als BR zu einem tragfähigen Sanierungskonzept beitragen
Die Rolle des BR bei betrieblichen Veränderungen
  • Eine klare Linie fahren: Meinungsbildung und Positionierung im Gremium
  • Berater und Sachverständige zur Unterstützung hinzuziehen
  • Die Belegschaft frühzeitig ins Boot holen: Sinnvoll oder nicht?

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für alle Betriebsräte, in deren Betrieben krisenbedingte Veränderungsprozesse drohen oder bereits anstehen.

Ihr
Seminarablauf

Erster Seminartag
Nach dem Empfang um 13:30 Uhr startet das Seminar um 14:00 Uhr und endet um 18:00 Uhr.
13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Weitere Seminartage
Das Seminar findet von 9:00 bis 16:30 Uhr statt mit anschließendem Rahmenprogramm.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Rahmenprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Letzter Seminartag
Das Seminar endet um 12:30 Uhr mit anschließendem Mittagessen.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Alle Details anzeigen

Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels

Holiday Inn - Lübeck, relexa hotel Stuttgarter Hof - Berlin, Mercure Hotel - Köln, Dorint An der Kongresshalle - Augsburg, Adina Apartment Hotel Speicherstadt - Hamburg, Wyndham Stuttgart Airport Messe Hotel - Stuttgart, INNSIDE by Melia Berlin Mitte - Berlin

Aktuelle
Bewertungen

90.81% Weiterempfehlung

4,8 von 5
(185 Bewertungen)
4.7Seminarinhalt
4.9Referent
4.7Praxisrelevanz
4.8Lernzuwachs

Für Sie
Seminar-Empfehlungen

Betriebsänderung

Interessenausgleich und Sozialplan – Betriebsänderungen fair gestalten

Betriebsbedingte Kündigung

Als Betriebsrat Personalabbau sozialverträglich gestalten

Betriebsübergang

Als BR beim Übergang auf einen neuen Inhaber sicher mitbestimmen

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind für den oben genannten Personenkreis gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.