Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR453-6323
Hotel
Ramada by Wyndham

Wilhelm-Franke-Str. 90

01219 Dresden

Von
11. Dezember 2023 14:00 Uhr
Bis
14. Dezember 2023 12:30 Uhr
In diesem Seminar sind nur noch wenige Plätze frei. Warten Sie nicht zu lange.
Preise
1. Teilnehmer
1.979,00 €
2. Teilnehmer
1.900,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
1.841,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Beratungskompetenz für Betriebsräte

Kollegen in schwierigen Situationen professionell unterstützen

Stress, Veränderungen im Betrieb, arbeitsrechtliche Unstimmigkeiten und persönliche Probleme - vom Betriebsrat wird auf vielen Feldern Unterstützung erwartet. Damit Sie hier professionell und nachhaltig handeln können, benötigen Sie neben einer hohen Beratungs- und Sozialkompetenz auch einen zielorientierten Umgang mit Konflikten. In diesem Seminar erfahren Sie, was Sie in Ihrer Beraterposition erwartet und wie Sie diese erfolgreich ausüben.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR453-6323
Hotel
Ramada by Wyndham

Wilhelm-Franke-Str. 90

01219 Dresden

Von
11. Dezember 2023 14:00 Uhr
Bis
14. Dezember 2023 12:30 Uhr
In diesem Seminar sind nur noch wenige Plätze frei. Warten Sie nicht zu lange.
Preise
1. Teilnehmer
1.979,00 €
2. Teilnehmer
1.900,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
1.841,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
inkl. Kostenübernahmeerklärung

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Ihr
Seminarinhalt

  • Räumlicher und organisatorischer Rahmen
  • Ein vertrauensvolles Gesprächsklima schaffen
  • Den gegenseitigen Erwartungshorizont abstecken
  • Gemeinsame Verfahrensweise festlegen
  • Gesprächseinstieg, -verlauf und -abschluss
  • Die typische Beratungssituation
  • Besondere Herausforderung: vertrauliches Gespräch im betrieblichen Alltag
  • Sachliche Distanz und persönliche Nähe miteinander vereinbaren
  • Die goldenen Regeln für ein erfolgreiches Beratungsgespräch
  • Sachverhalt gezielt aufklären
  • Gekonnt umgehen mit Kritik, Emotionen und Verletzungen
  • Warum Sie Gesprächsregeln festlegen sollten
  • Grenzen in der Beratung erkennen und kommunizieren
  • Vertrauen als Grundstein jeder guten Beratung
  • Was sagt mir die Körperhaltung meines Gegenübers?
  • Wie setze ich Fragetechniken richtig ein?
  • So erkennen Sie unterschwellige Botschaften

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für alle neu gewählten und wiedergewählten BR-Mitglieder in allen Gremien, die gleich von Anfang an ihre Kollegen gezielt beraten und so gemeinsam etwas bewegen wollen.

Ihr
Seminarablauf

13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Freizeitprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse können für den oben genannten Personenkreis gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich sein.

Beratungskompetenz für Betriebsräte

Kollegen in schwierigen Situationen professionell unterstützen

www.waf-seminar.de
mail@waf-seminar.de
08158 99720

Stress, Veränderungen im Betrieb, arbeitsrechtliche Unstimmigkeiten und persönliche Probleme - vom Betriebsrat wird auf vielen Feldern Unterstützung erwartet. Damit Sie hier professionell und nachhaltig handeln können, benötigen Sie neben einer hohen Beratungs- und Sozialkompetenz auch einen zielorientierten Umgang mit Konflikten. In diesem Seminar erfahren Sie, was Sie in Ihrer Beraterposition erwartet und wie Sie diese erfolgreich ausüben.

Kostenloses
Starter-Set

  • Arbeitsgesetze
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Fakten
zum Seminar

In diesem Seminar sind nur noch wenige Plätze frei. Warten Sie nicht zu lange.

Sem. Nr.
BR453-6323
Hotel
Ramada by Wyndham
Wilhelm-Franke-Str. 90
01219 Dresden
Von
11. Dezember 2023 14:00 Uhr
Bis
14. Dezember 2023 12:30 Uhr
Preise
1. Teilnehmer
1.979,00 €
2. Teilnehmer
1.900,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
nur 1.841,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Ihr
Seminarinhalt

Rahmenbedingungen für ein gutes Beratungsgespräch
  • Räumlicher und organisatorischer Rahmen
  • Ein vertrauensvolles Gesprächsklima schaffen
  • Den gegenseitigen Erwartungshorizont abstecken
  • Gemeinsame Verfahrensweise festlegen
  • Gesprächseinstieg, -verlauf und -abschluss
Beratung als Mittelpunkt Ihrer Betriebsratsarbeit
  • Die typische Beratungssituation
  • Besondere Herausforderung: vertrauliches Gespräch im betrieblichen Alltag
  • Sachliche Distanz und persönliche Nähe miteinander vereinbaren
  • Die goldenen Regeln für ein erfolgreiches Beratungsgespräch
Schwierige Beratungskonstellationen erkennen und auflösen
  • Sachverhalt gezielt aufklären
  • Gekonnt umgehen mit Kritik, Emotionen und Verletzungen
  • Warum Sie Gesprächsregeln festlegen sollten
  • Grenzen in der Beratung erkennen und kommunizieren
In Beratungssituationen sicher agieren
  • Vertrauen als Grundstein jeder guten Beratung
  • Was sagt mir die Körperhaltung meines Gegenübers?
  • Wie setze ich Fragetechniken richtig ein?
  • So erkennen Sie unterschwellige Botschaften
Praxis-Training mit Expertentipps

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für alle neu gewählten und wiedergewählten BR-Mitglieder in allen Gremien, die gleich von Anfang an ihre Kollegen gezielt beraten und so gemeinsam etwas bewegen wollen.

Ihr
Seminarablauf

Erster Seminartag
Nach dem Empfang um 13:30 Uhr startet das Seminar um 14:00 Uhr und endet um 18:00 Uhr.
13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Weitere Seminartage
Das Seminar findet von 9:00 bis 16:30 Uhr statt mit anschließendem Freizeitprogramm.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Freizeitprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Letzter Seminartag
Das Seminar endet um 12:30 Uhr mit anschließendem Mittagessen.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.

Für Sie
Seminar-Empfehlungen

Betriebsverfassungsrecht Teil 1

Das Einsteiger-Seminar für alle Betriebsräte

Wirtschaftsausschuss Teil 1

Aufgaben und Organisation im Wirtschaftsausschuss

Wirtschaftsausschuss Teil 2

Informationsgewinnung aus Jahresabschluss und Geschäftsbericht

Besuchen Sie unsere Webseite für mehr Infos:www.waf-seminar.de/seminare

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse können für den oben genannten Personenkreis gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich sein.