Fakten zum Seminar
Preise
Fakten zum Seminar
BEM spezial: Expertentipps für Praktiker
Aktuelles BEM-Wissen praxisnah und verständlich aufbereitet
Sind Sie beim Thema BEM noch auf dem neuesten Stand? Gibt es in der Praxis immer wieder Situationen, die Sie noch vor größere Herausforderungen stellen? Unsere Referenten vermitteln Ihnen praxisnahes Wissen für mehr Sicherheit im Umgang mit erkrankten Arbeitnehmern. Lernen Sie zudem Strategien für eine gezielte Öffentlichkeitsarbeit, mit der Sie Ihre Kollegen von den Maßnahmen des BEM überzeugen können.
Fakten zum Seminar
Preise
Fakten zum Seminar
Kostenlos
für Sie

- Arbeitsgesetze
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche
- Arbeitsgesetze
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche
Kostenlos
für Sie

- Arbeitsgesetze
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche
- Arbeitsgesetze
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche
Ihr
Seminarinhalt
- Sich Ziele und Nutzen eines BEM vor Augen führen
- So sieht die Rolle des Betriebsrats beim BEM aus
- Von der Einladung bis zur Nachsorge: So funktioniert BEM!
- Bildung des Integrationsteams: Welche Player sind gesetzt, welche optional?
- Wissen, wie BEM und krankheitsbedingte Kündigung zusammenhängen
- Gesundheitsdaten als besonders sensible Daten angemessen schützen
- Was darf in die Personalakte, welche Dokumentationspflichten hat der BR?
- Wie lange dürfen welche Daten aufbewahrt werden?
- Psychische Erkrankungen erkennen und unterscheiden
- Auslöser für psychische Krankheiten analysieren
- Betroffenen Mitarbeitern wertvolle Unterstützung bieten
- Erfolgreiche Maßnahmenplanung und -durchführung
- Bewährte BEM-Prozesse kennenlernen und implementieren
- Verschiedene Analysetools gewinnbringend einsetzen
- Mit Checklisten strukturiert und erfolgreich arbeiten
- Wissen zu Leistungen und Trägern von Maßnahmen erwerben
- Arbeitgeber und Führungskräfte vom Nutzen des BEM überzeugen
- Kollegen erreichen und Vertrauen schaffen
- Welche Medien bieten sich an? Praktische Ideen und Gestaltungstipps
Ihr
Teilnehmerkreis
Das Seminar eignet sich für Betriebsratsmitglieder, die sich mit dem Thema BEM beschäftigen und hier bereits Grundlagenwissen erworben haben, für die praktische Umsetzung aber noch hilfreiche Tipps und Hilfestellung benötigen. Es eignet sich auch für Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung.
Ihr
Seminarablauf
Wichtige
Dokumente & Formulare
Informationen zum
Schulungsanspruch
Die Teilnahme an diesem Seminar ist für die im Teilnehmerkreis beschriebenen Betriebsräte erforderlich im Sinne von § 37 Abs. 6 BetrVG.
Dieses Seminar ist nach § 179 Abs. 4 SGB IX auch für die Schwerbehindertenvertretung erforderlich, da diese zwingend zu beteiligen ist, sofern hiervon schwerbehinderte Kollegen betroffen sind.
Seminar-Empfehlungen für Sie
Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:
Webinar: Die 5 verhängnisvollsten Fehler im Arbeitsrecht
Direkter Austausch zwischen Referent und Teilnehmer
Betriebliches Eingliederungsmanagement Teil 1
Arbeitsunfähigkeit überwinden, Arbeitsplätze erhalten
Arbeits- und Gesundheitsschutz Teil 1
Als Betriebsrat im Arbeits- und Gesundheitsschutz aktiv werden
Finden Sie einen
anderen Termin
Termine werden geladen
BEM spezial: Expertentipps für Praktiker
Aktuelles BEM-Wissen praxisnah und verständlich aufbereitet
Sind Sie beim Thema BEM noch auf dem neuesten Stand? Gibt es in der Praxis immer wieder Situationen, die Sie noch vor größere Herausforderungen stellen? Unsere Referenten vermitteln Ihnen praxisnahes Wissen für mehr Sicherheit im Umgang mit erkrankten Arbeitnehmern. Lernen Sie zudem Strategien für eine gezielte Öffentlichkeitsarbeit, mit der Sie Ihre Kollegen von den Maßnahmen des BEM überzeugen können.
Kostenloses
Starter-Set
- Arbeitsgesetze
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche

Fakten
zum Seminar
Ihr
Teilnehmerkreis
Das Seminar eignet sich für Betriebsratsmitglieder, die sich mit dem Thema BEM beschäftigen und hier bereits Grundlagenwissen erworben haben, für die praktische Umsetzung aber noch hilfreiche Tipps und Hilfestellung benötigen. Es eignet sich auch für Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung.
Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels
NH Hotel Berlin Alexanderplatz - Berlin, Leonardo Hotel - Köln
Für Sie
Seminar-Empfehlungen
Webinar: Die 5 verhängnisvollsten Fehler im Arbeitsrecht
Direkter Austausch zwischen Referent und TeilnehmerBetriebliches Eingliederungsmanagement Teil 1
Arbeitsunfähigkeit überwinden, Arbeitsplätze erhaltenArbeits- und Gesundheitsschutz Teil 1
Als Betriebsrat im Arbeits- und Gesundheitsschutz aktiv werdenBesuchen Sie unsere Webseite für mehr Infos:www.waf-seminar.de/seminare
Informationen zum
Schulungsanspruch
Die Teilnahme an diesem Seminar ist für die im Teilnehmerkreis beschriebenen Betriebsräte erforderlich im Sinne von § 37 Abs. 6 BetrVG.
Dieses Seminar ist nach § 179 Abs. 4 SGB IX auch für die Schwerbehindertenvertretung erforderlich, da diese zwingend zu beteiligen ist, sofern hiervon schwerbehinderte Kollegen betroffen sind.