Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR104-3527
Hotel
Pentahotel

Auguststr. 6-8

38100 Braunschweig

Von
11. September 2024 14:00 Uhr
Bis
13. September 2024 12:30 Uhr
Preise
1. Teilnehmer
1.598,00 €
2. Teilnehmer
1.535,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
1.487,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Außendienst

Als Betriebsrat die speziellen Anforderungen kennen

4,7 von 5
(27 Bewertungen)

Details

Der Außendienst hat für viele Betriebe eine Schlüsselfunktion. Dabei sind die Anforderungen an Außendienstmitarbeiter so hoch wie nie zuvor. In diesem Seminar erfahren Sie alles, was Sie über die arbeitsrechtlichen Besonderheiten bei angestellten Außendienstmitarbeitern wissen müssen, und erhalten einen umfassenden Einblick in die Anforderungen von BR-Mitgliedern im Außendienst.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR104-3527
Hotel
Pentahotel

Auguststr. 6-8

38100 Braunschweig

Von
11. September 2024 14:00 Uhr
Bis
13. September 2024 12:30 Uhr
Preise
1. Teilnehmer
1.598,00 €
2. Teilnehmer
1.535,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
1.487,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
inkl. Kostenübernahmeerklärung

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Ihr
Seminarinhalt

  • (Nicht-)Anwendung des Tarifvertrags; AT-Anstellung
  • Arbeitszeit - Einteilung und Dauer
  • Direktionsrecht des Arbeitgebers
  • Spesenregelungen
  • Regelungen Dienstfahrzeuge; eigenes Fahrzeug
  • Geheimhaltung; Wettbewerbsverbot
  • Pauschalvergütung (Fixum)
  • Prämien; Provisionen; Umsatzbeteiligungen
  • Lohnfortzahlung und Lohnberechnung bei Krankheit, Urlaub, Betriebsratstätigkeit
  • Reisezeiten; Wartezeiten bei Kunden
  • Kontrolle der Arbeitszeiten
  • Änderung des Verkaufsgebiets
  • Änderung der Verkaufsprodukte
  • Veränderung des Berichtswesens
  • Änderung der Besuchsvorgaben
  • Pflicht zur auswärtigen Übernachtung
  • bei Versetzung; Festlegung von Umsatzzielen
  • bei Änderungskündigung; bei Kündigung
  • Arbeitszeit; Beurteilungsverfahren
  • Provisionsregelungen; Prämien; Wettbewerbe
  • Leistungsvorgaben und -kontrollen
  • Reisekosten; Kfz-Nutzung/-Kosten
  • Kosten der Betriebsratstätigkeit
  • Provisionsfortzahlung während der BR-Tätigkeit
  • Berücksichtigung der BR-Tätigkeit im Rahmen von Zielvereinbarungen und anderen Leistungsvorgaben

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für alle Betriebsratsmitglieder, die mit dem Themenbereich Außendienst befasst sind. Die Wahrung der Interessen der Außendienst-Mitarbeiter gestaltet sich für den Betriebsrat oft schwierig, da häufig Sonderregelungen gelten.

Ihr
Seminarablauf

13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Freizeitprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Die im Seminar vermittelten Kenntnisse können für den Betriebsrat gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich sein.

Aktuelle
Bewertungen

96,3 %
Weiterempfehlung
4,7 von 5
(27 Bewertungen)
4,5
Seminarinhalt
4,9
Referent
4,6
Praxisrelevanz
4,7
Lernzuwachs

Finden Sie einen
anderen Termin

Termine werden geladen

Außendienst

Als Betriebsrat die speziellen Anforderungen kennen

4,7 von 5
(27 Bewertungen)
www.waf-seminar.de
mail@waf-seminar.de
08158 99720

Der Außendienst hat für viele Betriebe eine Schlüsselfunktion. Dabei sind die Anforderungen an Außendienstmitarbeiter so hoch wie nie zuvor. In diesem Seminar erfahren Sie alles, was Sie über die arbeitsrechtlichen Besonderheiten bei angestellten Außendienstmitarbeitern wissen müssen, und erhalten einen umfassenden Einblick in die Anforderungen von BR-Mitgliedern im Außendienst.

Kostenloses
Starter-Set

  • Arbeitsgesetze
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Fakten
zum Seminar

Sem. Nr.
BR104-3527
Hotel
Pentahotel
Auguststr. 6-8
38100 Braunschweig
Von
11. September 2024 14:00 Uhr
Bis
13. September 2024 12:30 Uhr
Preise
1. Teilnehmer
1.598,00 €
2. Teilnehmer
1.535,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
nur 1.487,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Ihr
Seminarinhalt

Arbeitsrechtliche Besonderheiten bei angestellten Außendienst-Mitarbeitern
  • (Nicht-)Anwendung des Tarifvertrags; AT-Anstellung
  • Arbeitszeit - Einteilung und Dauer
  • Direktionsrecht des Arbeitgebers
  • Spesenregelungen
  • Regelungen Dienstfahrzeuge; eigenes Fahrzeug
  • Geheimhaltung; Wettbewerbsverbot
Vergütung von Außendienst-Mitarbeitern
  • Pauschalvergütung (Fixum)
  • Prämien; Provisionen; Umsatzbeteiligungen
  • Lohnfortzahlung und Lohnberechnung bei Krankheit, Urlaub, Betriebsratstätigkeit
Arbeitszeit bei Außendienst-Mitarbeitern
  • Reisezeiten; Wartezeiten bei Kunden
  • Kontrolle der Arbeitszeiten
Direktionsrecht und Versetzung von Außendienst-Mitarbeitern
  • Änderung des Verkaufsgebiets
  • Änderung der Verkaufsprodukte
  • Veränderung des Berichtswesens
  • Änderung der Besuchsvorgaben
  • Pflicht zur auswärtigen Übernachtung
Beteiligung des Betriebsrats
  • bei Versetzung; Festlegung von Umsatzzielen
  • bei Änderungskündigung; bei Kündigung
Mitbestimmung des Betriebsrats beim Außendienst
  • Arbeitszeit; Beurteilungsverfahren
  • Provisionsregelungen; Prämien; Wettbewerbe
  • Leistungsvorgaben und -kontrollen
  • Reisekosten; Kfz-Nutzung/-Kosten
Betriebsratsmitglieder im Außendienst
  • Kosten der Betriebsratstätigkeit
  • Provisionsfortzahlung während der BR-Tätigkeit
  • Berücksichtigung der BR-Tätigkeit im Rahmen von Zielvereinbarungen und anderen Leistungsvorgaben

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für alle Betriebsratsmitglieder, die mit dem Themenbereich Außendienst befasst sind. Die Wahrung der Interessen der Außendienst-Mitarbeiter gestaltet sich für den Betriebsrat oft schwierig, da häufig Sonderregelungen gelten.

Ihr
Seminarablauf

Erster Seminartag
Nach dem Empfang um 13:30 Uhr startet das Seminar um 14:00 Uhr und endet um 18:00 Uhr.
13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Zweiter Seminartag
Das Seminar findet von 9:00 bis 16:30 Uhr statt mit anschließendem Freizeitprogramm.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Freizeitprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Letzter Seminartag
Das Seminar endet um 12:30 Uhr mit anschließendem Mittagessen.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.

Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels

Ringhotel Drees - Dortmund, Dorint An der Kongresshalle - Augsburg, Pullman Newa - Dresden, Mercure Hotel Wiesbaden City - Wiesbaden

Aktuelle
Bewertungen

96.3% Weiterempfehlung

4,7 von 5
(27 Bewertungen)
4.5Seminarinhalt
4.9Referent
4.6Praxisrelevanz
4.7Lernzuwachs

Für Sie
Seminar-Empfehlungen

Betriebsverfassungsrecht Teil 1

Das Einsteiger-Seminar für alle Betriebsräte

Betriebsverfassungsrecht Teil 2

Rechte des Betriebsrats in sozialen und personellen Angelegenheiten

Arbeitsrecht Teil 1

Ihr erfolgreicher Einstieg in die arbeitsrechtlichen Grundlagen

Besuchen Sie unsere Webseite für mehr Infos:www.waf-seminar.de/seminare

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Die im Seminar vermittelten Kenntnisse können für den Betriebsrat gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich sein.