Aufsichtsrat Teil 1
Rechte und Pflichten kennen, Organisationsabläufe verstehen
Als Mitglied des Aufsichtsrats kontrollieren Sie in Kapitalgesellschaften die Arbeit der Geschäftsleitung und wirken bei wesentlichen Entscheidungen über die Geschäftspolitik mit. Diese verantwortungsvolle Aufgabe verlangt von Ihnen besondere Kenntnisse und Fertigkeiten. Machen Sie sich mit diesem Basis-Seminar fit für Ihre Arbeit im Aufsichtsrat.
Kostenloses
Starter-Set
- Ratgeber Aufsichtsrat
- Arbeitsgesetze
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Praktische Tasche

Fakten
zum Seminar
Ihr
Teilnehmerkreis
Dieses Seminar eignet sich für Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat oder diejenigen, die eine solche Position anstreben. Qualifizierte Fachkenntnisse sind für diese Aufgaben unerlässlich.
Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels
NH Hotel Berlin Alexanderplatz - Berlin, Holiday Inn - Lübeck, Leonardo Royal Hotel - Mannheim, Seminaris CampusHotel - Berlin, Mercure Hotel München Airport Freising - Freising, pentahotel - Wiesbaden, NH Hotel Hamburg Altona - Hamburg, Mercure Hotel Aachen Europaplatz - Aachen
Aktuelle
Bewertungen
100% Weiterempfehlung
Für Sie
Seminar-Empfehlungen
Aufsichtsrat Teil 2
Als Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat gezielt Einfluss nehmenKostenloses Webinar: Die 5 verhängnisvollsten Fehler im Arbeitsrecht
Direkter Austausch zwischen Referent und TeilnehmerBetriebsverfassungsrecht Teil 2
Rechte des Betriebsrats in sozialen und personellen AngelegenheitenBesuchen Sie unsere Webseite für mehr Infos:www.waf-seminar.de/seminare
Informationen zum
Schulungsanspruch
Wichtig! Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat haben einen Freistellungsanspruch zur Teilnahme an Schulungen, die für das Aufsichtsratsmandat erforderliche Qualifikationen vermitteln. Für die Teilnahme an solchen Seminaren ist, wegen der Eigenverantwortlichkeit des Amtes, kein Beschluss bzw. keine Zustimmung des Aufsichtsrats oder des Unternehmens erforderlich (vgl. Literatur zu § 26 MitbestG, §§ 670, 675 BGB zum Aufwandsersatz). Das Aufsichtsratsmitglied hat in entsprechender Anwendung des § 37 BetrVG Anspruch auf Fortzahlung der Vergütung während der Schulung und nach §§ 670, 675 BGB Anspruch auf Erstattung der Kosten, die durch die Teilnahme am Seminar entstehen.
Aufsichtsrat Teil 1
Rechte und Pflichten kennen, Organisationsabläufe verstehen
Details
Als Mitglied des Aufsichtsrats kontrollieren Sie in Kapitalgesellschaften die Arbeit der Geschäftsleitung und wirken bei wesentlichen Entscheidungen über die Geschäftspolitik mit. Diese verantwortungsvolle Aufgabe verlangt von Ihnen besondere Kenntnisse und Fertigkeiten. Machen Sie sich mit diesem Basis-Seminar fit für Ihre Arbeit im Aufsichtsrat.
Kostenlos
für Sie

- Ratgeber Aufsichtsrat
- Arbeitsgesetze
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Praktische Tasche
- Ratgeber Aufsichtsrat
- Arbeitsgesetze
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Praktische Tasche
Fakten zum Seminar
Ihr
Seminarinhalt
- Mitbestimmungsgesetz, Drittelbeteiligungsgesetz, Zusammensetzung des Aufsichtsrats
- Gesellschaftsvertrag und Satzung
- Bedeutung des Deutschen Corporate Governance Kodex für die Unternehmensführung
- Geschäftsordnung des Aufsichtsrats
- Aufwendungsersatz und Vergütung für die Arbeit im Aufsichtsrat
- Behinderungsverbot und Schutz vor Benachteiligung
- Informationsansprüche des Aufsichtsratsmitglieds
- Geheimhaltungspflicht, Transparenzgebot und Berichtspflichten
- Berichtspflicht des Aufsichtsratsvorsitzenden
- Bestellung, Abberufung und Vergütungsfestsetzung von Vorstand und Geschäftsleitung
- Überwachung und Kontrolle der Geschäftsführung
- Beratung und strategische Unterstützung der Arbeit des Vorstands
- Informationspflichten des Vorstands kennen
- Sitzung des Aufsichtsrats: Ablauf, Fassung von Beschlüssen, Protokoll
- Bildung von Ausschüssen, Geschäftsordnung
- Aufgaben des Aufsichtsratsvorsitzenden
- Haftungsrisiken erkennen und vermeiden
- Unangemessene Vergütung des Vorstands - Haftung durch den Aufsichtsrat?
- Risikominimierung durch Versicherungen für Aufsichtsratsmitglieder
- Bußgeld- und Strafvorschriften
Ihr
Teilnehmerkreis
Dieses Seminar eignet sich für Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat oder diejenigen, die eine solche Position anstreben. Qualifizierte Fachkenntnisse sind für diese Aufgaben unerlässlich.
Ihr
Seminarablauf
Wichtige
Dokumente & Formulare
Informationen zum
Schulungsanspruch
Wichtig! Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat haben einen Freistellungsanspruch zur Teilnahme an Schulungen, die für das Aufsichtsratsmandat erforderliche Qualifikationen vermitteln. Für die Teilnahme an solchen Seminaren ist, wegen der Eigenverantwortlichkeit des Amtes, kein Beschluss bzw. keine Zustimmung des Aufsichtsrats oder des Unternehmens erforderlich (vgl. Literatur zu § 26 MitbestG, §§ 670, 675 BGB zum Aufwandsersatz). Das Aufsichtsratsmitglied hat in entsprechender Anwendung des § 37 BetrVG Anspruch auf Fortzahlung der Vergütung während der Schulung und nach §§ 670, 675 BGB Anspruch auf Erstattung der Kosten, die durch die Teilnahme am Seminar entstehen.
Aktuelle
Bewertungen
Seminar-Empfehlungen für Sie
Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:
Aufsichtsrat Teil 2
Als Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat gezielt Einfluss nehmen
Kostenloses Webinar: Die 5 verhängnisvollsten Fehler im Arbeitsrecht
Direkter Austausch zwischen Referent und Teilnehmer
Betriebsverfassungsrecht Teil 2
Rechte des Betriebsrats in sozialen und personellen Angelegenheiten
Finden Sie einen
anderen Termin
Termine werden geladen