Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR107-7001
Hotel
Dorint Hotel am Dom

Theaterplatz 2

99084 Erfurt

Von
27. Oktober 2025 14:00 Uhr
Bis
30. Oktober 2025 12:30 Uhr

Preise

1. Teilnehmer
1.799,00 €
2. Teilnehmer
1.728,00 €
3. Teilnehmer
1.674,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Kostenplaner

Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Anderen Termin auswählen

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR107-7001
Hotel
Dorint Hotel am Dom

Theaterplatz 2

99084 Erfurt

Von
27. Oktober 2025 14:00 Uhr
Bis
30. Oktober 2025 12:30 Uhr
Preise ab169,00 €
1. Teilnehmer
1.799,00 €
2. Teilnehmer
1.728,00 €
3. Teilnehmer
1.674,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Arbeitszeitrecht

Arbeitszeitrecht

Arbeitszeitmodelle kennen und sich als Betriebsrat aktiv einbringen

4,7 von 5
(1.570 Bewertungen)

Details

Mittlerweile gibt es eine Vielzahl neuer Arbeitsformen, bei denen Zeit und Ort der Tätigkeit immer flexibler werden. In diesem Seminar erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Arbeitszeitmodelle und erfahren, wie Sie Ihre Mitbestimmungsrechte effizient nutzen können, um die Interessen Ihrer Kollegen beim Thema Arbeitszeit kompetent zu vertreten.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR107-7001
Hotel
Dorint Hotel am Dom

Theaterplatz 2

99084 Erfurt

Von
27. Oktober 2025 14:00 Uhr
Bis
30. Oktober 2025 12:30 Uhr

Preise

1. Teilnehmer
1.799,00 €
2. Teilnehmer
1.728,00 €
3. Teilnehmer
1.674,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR107-7001
Hotel
Dorint Hotel am Dom

Theaterplatz 2

99084 Erfurt

Von
27. Oktober 2025 14:00 Uhr
Bis
30. Oktober 2025 12:30 Uhr
Preise ab169,00 €
1. Teilnehmer
1.799,00 €
2. Teilnehmer
1.728,00 €
3. Teilnehmer
1.674,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Dokumente & Formulare anzeigen
inkl. Kostenübernahmeerklärung

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Ihr
Seminarinhalt

  • Regelungen von Pausen und Ruhezeiten
  • Arbeitszeiten an Sonn- und Feiertagen
  • Änderungen zur Nacht- und Schichtarbeit
  • Bereitschaftsdienst, Krankheit und Arbeitszeit
  • (Dienst-)Reisezeit und Arbeitszeit
  • Auswirkungen der Rechtsprechung des EuGH und des BAG
  • Rechtsgrundlagen für die Einführung flexibler Arbeitszeiten
  • Gestaltungsmöglichkeiten bei Tarifbindung
  • Änderung der Arbeitsverträge; Änderungskündigungen
  • Gleitzeit, Stundenkonten; Schichtarbeit
  • Rollierende Systeme
  • Praktische Anwendung: Erfahrungen mit Arbeitszeitmodellen
  • Rechtsanspruch des Arbeitnehmers
  • Arbeit auf Abruf/Job-Sharing
  • Zustimmungspflichtige Maßnahmen
  • Zeiterfassungssysteme
  • Dienstpläne/Schichtpläne/Sonderschichten
  • Mehrarbeit und Überstunden
  • Erreichbarkeit in der Freizeit, Betriebsferien und Urlaubssperre
  • Betriebsvereinbarung und Regelungsabrede
  • Arbeitszeitkontrolle
  • Vorschlags- und Beratungsrecht des Betriebsrats nach § 92a BetrVG
  • Inhalt und Umfang der Mitbestimmung des Betriebsrats
  • Einigungsstelle; Verfahren vor dem Arbeitsgericht

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für alle Betriebsratsmitglieder sowie Mitglieder entsprechender Ausschüsse, die ihre Kenntnisse auf dem Gebiet der Arbeitszeitregelungen ausbauen wollen, um ihre Mitbestimmungsrechte sach- und fachgerecht ausüben zu können.

Ihr
Seminarablauf

13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Rahmenprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.

Wichtige
Dokumente & Formulare

Beschlussmitteilung

Anmeldeformular

Seminarinhalt

Hotelprospekt

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Für diesen Personenkreis sind in aller Regel die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse gem. § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.

Aktuelle
Bewertungen

72,87 %
Weiterempfehlung
4,7 von 5
(1.570 Bewertungen)
4,7
Seminarinhalt
4,7
Referent
4,5
Praxisrelevanz
4,5
Lernzuwachs

Seminar-Empfehlungen für Sie

Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:

Flexible Arbeitszeiten

Als Betriebsrat zu maßgeschneiderten Lösungen beitragen

Zum Seminar

Lohn und Gehalt

Mitbestimmungsrechte bei der betrieblichen Lohngestaltung

Zum Seminar

Schichtarbeit

Tragen Sie als BR zur arbeitnehmerfreundlichen Einsatzplanung bei

Zum Seminar

Hier findet dieses Seminar auch statt:
Seminarhotels

Finden Sie einen
anderen Termin

Arbeitszeitmodelle kennen und sich als Betriebsrat aktiv einbringen

Arbeitszeitrecht

4,7 von 5
(1.570 Bewertungen)
www.waf-seminar.de
mail@waf-seminar.de
08158 99720

Mittlerweile gibt es eine Vielzahl neuer Arbeitsformen, bei denen Zeit und Ort der Tätigkeit immer flexibler werden. In diesem Seminar erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Arbeitszeitmodelle und erfahren, wie Sie Ihre Mitbestimmungsrechte effizient nutzen können, um die Interessen Ihrer Kollegen beim Thema Arbeitszeit kompetent zu vertreten.

Kostenloses
Starter-Set

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Fakten
zum Seminar

Sem. Nr.
BR107-7001
Hotel
Dorint Hotel am Dom
Theaterplatz 2
99084 Erfurt
Von
27. Oktober 2025 14:00 Uhr
Bis
30. Oktober 2025 12:30 Uhr
Preise
1. Teilnehmer
1.799,00 €
2. Teilnehmer
1.728,00 €
3. Teilnehmer
1.674,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
nur 169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Ihr
Seminarinhalt

Das Arbeitszeitrecht
  • Regelungen von Pausen und Ruhezeiten
  • Arbeitszeiten an Sonn- und Feiertagen
  • Änderungen zur Nacht- und Schichtarbeit
  • Bereitschaftsdienst, Krankheit und Arbeitszeit
  • (Dienst-)Reisezeit und Arbeitszeit
  • Auswirkungen der Rechtsprechung des EuGH und des BAG
Rechtliche Rahmenbedingungen für Änderungen der betrieblichen Arbeitszeiten
  • Rechtsgrundlagen für die Einführung flexibler Arbeitszeiten
  • Gestaltungsmöglichkeiten bei Tarifbindung
  • Änderung der Arbeitsverträge; Änderungskündigungen
Aktuelle Arbeitszeitmodelle aus der Praxis
  • Gleitzeit, Stundenkonten; Schichtarbeit
  • Rollierende Systeme
  • Praktische Anwendung: Erfahrungen mit Arbeitszeitmodellen
Teilzeit- und Befristungsgesetz
  • Rechtsanspruch des Arbeitnehmers
  • Arbeit auf Abruf/Job-Sharing
Mitbestimmung des Betriebsrats bei der Arbeitszeit
  • Zustimmungspflichtige Maßnahmen
  • Zeiterfassungssysteme
  • Dienstpläne/Schichtpläne/Sonderschichten
  • Mehrarbeit und Überstunden
  • Erreichbarkeit in der Freizeit, Betriebsferien und Urlaubssperre
  • Betriebsvereinbarung und Regelungsabrede
  • Arbeitszeitkontrolle
Arbeitszeit und Beschäftigungssicherung
  • Vorschlags- und Beratungsrecht des Betriebsrats nach § 92a BetrVG
Streitigkeiten zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat
  • Inhalt und Umfang der Mitbestimmung des Betriebsrats
  • Einigungsstelle; Verfahren vor dem Arbeitsgericht

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für alle Betriebsratsmitglieder sowie Mitglieder entsprechender Ausschüsse, die ihre Kenntnisse auf dem Gebiet der Arbeitszeitregelungen ausbauen wollen, um ihre Mitbestimmungsrechte sach- und fachgerecht ausüben zu können.

Ihr
Seminarablauf

Erster Seminartag
Nach dem Empfang um 13:30 Uhr startet das Seminar um 14:00 Uhr und endet um 18:00 Uhr.
13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Weitere Seminartage
Das Seminar findet von 9:00 bis 16:30 Uhr statt mit anschließendem Rahmenprogramm.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Rahmenprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Letzter Seminartag
Das Seminar endet um 12:30 Uhr mit anschließendem Mittagessen.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Alle Details anzeigen

Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels

Leonardo Royal Hotel - Baden-Baden, NH Hotel Dresden Neustadt - Dresden, Vienna House Easy - Wuppertal, Holiday Inn Hamburg - City Nord - Hamburg, relexa Hotel - Frankfurt am Main, relexa hotel Stuttgarter Hof - Berlin, NH Hotel München Messe - München, H+ Hotel - Hannover, Pentahotel - Rostock, Dorint Hotel am Dom - Erfurt

Aktuelle
Bewertungen

72.87% Weiterempfehlung

4,7 von 5
(1.570 Bewertungen)
4.7Seminarinhalt
4.7Referent
4.5Praxisrelevanz
4.5Lernzuwachs

Für Sie
Seminar-Empfehlungen

Flexible Arbeitszeiten

Als Betriebsrat zu maßgeschneiderten Lösungen beitragen

Lohn und Gehalt

Mitbestimmungsrechte bei der betrieblichen Lohngestaltung

Schichtarbeit

Tragen Sie als BR zur arbeitnehmerfreundlichen Einsatzplanung bei

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Für diesen Personenkreis sind in aller Regel die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse gem. § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.