Fakten zum Seminar
Preise
Fakten zum Seminar
Arbeitsrecht kompakt Teil 1
Arbeitsrecht kompakt – gezielt die wichtigsten Grundlagen lernen!
Details
Ob Arbeitsverträge, Urlaub, Arbeitszeit oder Vergütung - als Betriebsrat müssen Sie die arbeitsrechtlichen Grundlagen sicher beherrschen. In diesem Kompakt-Seminar erhalten Sie einen schnellen und verständlichen Überblick über alle wichtigen Themen. Unsere Experten zeigen Ihnen praxisnahe Lösungen für typische Fragen, damit Sie Ihre Kollegen von Anfang an kompetent unterstützen können. Jetzt anmelden und souverän durchstarten!
Fakten zum Seminar
Preise
Fakten zum Seminar
Kostenlos
für Sie

- „Wedde“ Arbeitsrecht
- Kostenlose anwaltliche Erstberatung
- Arbeitsgesetze
- Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Praktischer Rucksack
- Skript mit digitalem Bonusmaterial
- „Wedde“ Arbeitsrecht
- Kostenlose anwaltliche Erstberatung
- Arbeitsgesetze
- Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Praktischer Rucksack
- Skript mit digitalem Bonusmaterial
Kostenlos
für Sie

- „Wedde“ Arbeitsrecht
- Kostenlose anwaltliche Erstberatung
- Arbeitsgesetze
- Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Praktischer Rucksack
- Skript mit digitalem Bonusmaterial
- „Wedde“ Arbeitsrecht
- Kostenlose anwaltliche Erstberatung
- Arbeitsgesetze
- Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Praktischer Rucksack
- Skript mit digitalem Bonusmaterial
Ihr
Seminarinhalt
- Worin liegt der Unterschied zum Betriebsverfassungsrecht?
- Wichtige Gesetze und Begrifflichkeiten kennen
- Tarifverträge und deren Wirkung rechtlich einordnen können
- Stellenausschreibung - Vorsicht vor Diskriminierung!
- Wichtige Vorschriften des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes kennen
- Einstellungsgespräch: Was darf gefragt werden?
- Gilt auch ein mündlich geschlossener Arbeitsvertrag?
- Grenzen der Vertragsfreiheit: Welche Regelungen sind unwirksam?
- Reichweite des Direktionsrechts: Wozu darf der Arbeitgeber anweisen?
- Probezeit: Das machen Arbeitgeber oft falsch!
- Sich mit Ansprüchen aus Gesamtzusage und betrieblicher Übung auskennen
- Alles Wichtige zu Grundgehalt, Prämien, Weihnachtsgeld & Co. erfahren
- Lohn ohne Arbeit - das dürfte Sie interessieren!
- Die wichtigsten Regelungen im Arbeitszeitgesetz kennenlernen
- Was gilt bei Mehrarbeit und Überstunden?
- Unter welchen Voraussetzungen habe ich Anspruch auf Teilzeit?
- Betriebliche Gründe für eine Ablehnung kennen und richtig reagieren
- Teilzeit auf Zeit: Was ist bei einem Antrag auf Brückenteilzeit zu beachten?
- Beteiligungsrechte als Betriebsrat bei Teilzeitarbeit kompetent wahrnehmen
- Was sagt das Bundesurlaubsgesetz und welchen Einfluss hat der EuGH?
- Sabbatical & Co.: Sich mit Sonderformen des Urlaubs auseinandersetzen
- Krankmeldung und AU-Bescheinigung - was ist zu beachten?
- Rechte und Pflichten des erkrankten Arbeitnehmers kennen
- Fehlverhalten des Arbeitgebers bzw. Arbeitnehmers angemessen sanktionieren
- Sich mit den allgemeinen Haftungsgrundsätzen im Arbeitsrecht vertraut machen
- Abmahnung bei Pflichtverletzungen - was sind die Auswirkungen?
Ihr
Teilnehmerkreis
Dieses Seminar eignet sich für neu gewählte, wiedergewählte oder nachgerückte Betriebsratsmitglieder ohne Vorkenntnisse im Arbeitsrecht. Es ist auch für Ersatzmitglieder und Schwerbehindertenvertreter zu empfehlen.
Ihr
Seminarablauf
Wichtige
Dokumente & Formulare
Informationen zum
Schulungsanspruch
Schulungsanspruch des Betriebsrats - Schulungspflicht für Grundlagen-Seminare. Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind nach § 37 Abs. 6 BetrVG für die Betriebsratsarbeit erforderlich: "Das allgemeine Arbeitsrecht ist mit dem Betriebsverfassungsrecht als der gesetzlichen Grundlage für die Tätigkeit des Betriebsrats eng verflochten. Das zeigt sich insbesondere im Bereich der personellen Mitbestimmung. Deshalb sind Grundkenntnisse des allgemeinen Arbeitsrechts für alle Betriebsratsmitglieder unerlässlich". (BAG vom 16.10.1986 - 6 ABR 14/84). Dies trifft auch für Ersatzmitglieder zu, die vorübergehend ein verhindertes Betriebsratsmitglied vertreten (BAG vom 15.05.1986 - 6 ABR 64/83).
Dieses Seminar ist nach § 179 Abs. 4 SGB IX auch für die Schwerbehindertenvertretung erforderlich, da eine konstruktive Mitarbeit der Schwerbehindertenvertretung im Betriebsrat Grundkenntnisse im Arbeitsrecht erfordert.
Aktuelle
Bewertungen
Seminar-Empfehlungen für Sie
Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:
Arbeitsrecht kompakt Teil 2
Arbeitsrecht kompakt – Praxisnahes Wissen für Betriebsräte vertiefen!
Betriebsverfassungsrecht kompakt Teil 1
Betriebsverfassungsrecht kompakt – gezielt die Grundlagen lernen!
Betriebsverfassungsrecht kompakt Teil 2
Mitbestimmungsrechte sicher anwenden!
Arbeitsrecht kompakt – gezielt die wichtigsten Grundlagen lernen!
Arbeitsrecht kompakt Teil 1
Ob Arbeitsverträge, Urlaub, Arbeitszeit oder Vergütung - als Betriebsrat müssen Sie die arbeitsrechtlichen Grundlagen sicher beherrschen. In diesem Kompakt-Seminar erhalten Sie einen schnellen und verständlichen Überblick über alle wichtigen Themen. Unsere Experten zeigen Ihnen praxisnahe Lösungen für typische Fragen, damit Sie Ihre Kollegen von Anfang an kompetent unterstützen können. Jetzt anmelden und souverän durchstarten!
Kostenloses
Starter-Set
- „Wedde“ Arbeitsrecht
- Kostenlose anwaltliche Erstberatung
- Arbeitsgesetze
- Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Praktischer Rucksack
- Skript mit digitalem Bonusmaterial

Fakten
zum Seminar
Ihr
Teilnehmerkreis
Dieses Seminar eignet sich für neu gewählte, wiedergewählte oder nachgerückte Betriebsratsmitglieder ohne Vorkenntnisse im Arbeitsrecht. Es ist auch für Ersatzmitglieder und Schwerbehindertenvertreter zu empfehlen.
Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels
Dorint Hotel An den Westfalenhallen - Dortmund, Holiday Inn - München/Unterhaching, Park Inn by Radisson - Stuttgart, Dorint Hotel am Dom - Erfurt, NH Hotel Köln Altstadt - Köln, Allgäu Stern Hotel - Sonthofen, IntercityHotel - Schwerin, The Q Quadro City Hotel - Karlsruhe, Best Western Premier Novina - Regensburg, IntercityHotel - Leipzig
Aktuelle
Bewertungen
75.59% Weiterempfehlung
Für Sie
Seminar-Empfehlungen
Arbeitsrecht kompakt Teil 2
Arbeitsrecht kompakt – Praxisnahes Wissen für Betriebsräte vertiefen!Betriebsverfassungsrecht kompakt Teil 1
Betriebsverfassungsrecht kompakt – gezielt die Grundlagen lernen!Betriebsverfassungsrecht kompakt Teil 2
Mitbestimmungsrechte sicher anwenden!Besuchen Sie unsere Webseite für mehr Infos:www.waf-seminar.de/seminare
Informationen zum
Schulungsanspruch
Schulungsanspruch des Betriebsrats - Schulungspflicht für Grundlagen-Seminare. Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind nach § 37 Abs. 6 BetrVG für die Betriebsratsarbeit erforderlich: "Das allgemeine Arbeitsrecht ist mit dem Betriebsverfassungsrecht als der gesetzlichen Grundlage für die Tätigkeit des Betriebsrats eng verflochten. Das zeigt sich insbesondere im Bereich der personellen Mitbestimmung. Deshalb sind Grundkenntnisse des allgemeinen Arbeitsrechts für alle Betriebsratsmitglieder unerlässlich". (BAG vom 16.10.1986 - 6 ABR 14/84). Dies trifft auch für Ersatzmitglieder zu, die vorübergehend ein verhindertes Betriebsratsmitglied vertreten (BAG vom 15.05.1986 - 6 ABR 64/83).
Dieses Seminar ist nach § 179 Abs. 4 SGB IX auch für die Schwerbehindertenvertretung erforderlich, da eine konstruktive Mitarbeit der Schwerbehindertenvertretung im Betriebsrat Grundkenntnisse im Arbeitsrecht erfordert.